KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm Citynews

      Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm

      Was geht im Winter im SANDHAFEN? Gastro

      Was geht im Winter im SANDHAFEN?

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Das X markiert den Punkt

  • Das X markiert den Punkt
01/08/2009 0 0

Erlebnisurlaub der ganz besonderen Art – aufregende Touren durch unbekannte Gebiete, Abenteuer, die an jeder Ecke warten, ein Schatz, der am Ende gehoben werden soll. Wo es das gibt? Wo Sie wollen …

Anzeige

Wie haben Sie den letzten Familienurlaub in Erinnerung? Mama und Papa wollten gerne wandern gehen, aber Junior fand die Idee nicht ganz so spannend? So haben Sie dann auch auf die Städtereise verzichtet und sind letztendlich zu Hause geblieben, konnten Ihre Jüngsten aber einfach nicht davon überzeugen, dass es draußen viel schöner ist als vor dem Fernseher? Auf jeden Fall ist es schwer, eine Urlaubsplanung zu finden, die alle gleichermaßen zufriedenstellt. Doch warum dieses Jahr nicht mal zusammen auf Schatzsuche gehen?

Geocaching ist das Zauberwort und im Prinzip das, was früher einmal die „Schnitzeljagd“ war. Heute gestaltet sich das alles etwas moderner: Wo früher Zeitungsschnipsel oder Kreidemarkierungen zum Ziel führten, hilft nun ein GPS-System. Die Schatzsuche startet im Internet: Eine kurze Anmeldung und schon verwandelt sich der eben noch gelangweilte Stubenhocker in einen waghalsigen Abenteurer. Auf der interaktiven Karte sucht er sich einen Cache, wie das Versteck eines Schatzes genannt wird, in der Nähe aus und gibt die Koordinaten in ein GPS-Gerät ein – und schon kann die spannende Schatzsuche starten. Der Weg führt nicht selten durch Wälder, Felder und Büsche, die Caches sind sehr gut versteckt. Ist das Versteck gefunden und der Schatz gehoben, trägt sich der glückliche Finder in das dort hinterlassene Logbuch, eine Art Tagebuch für alle Cache-Finder, ein und kann nachlesen, wie es seinen Vorgängern auf der Suche ergangen ist. Manchmal findet sich sogar ein kleiner Schatz im Versteck, der im Austausch gegen einen gleichwertigen Gegenstand mitgenommen werden darf, in der Fachsprache „Trade“ genannt. So ist ein immerwährender Spaß für alle Schatzsucher gewährleistet.

Neben den gewöhnlichen Schätzen, die einfach gefunden werden sollen, haben sich viele „Owner“, also die Schöpfer eines Caches, besondere Rätsel und Geschichten ausgedacht, um die Schatzsuche noch aufregender zu machen. Hierbei hinterlassen sie zum Beispiel bestimmte Hints (Hinweise), mit deren Hilfe man dann auf den richtigen Weg gelotst wird. Einige Cacheverstecke erfordern sogar den Einsatz von Taucher- oder Bergsteigerausrüstung. Eine spannende Sache ist es auch, sich selbst ein Versteck für eine ausgefallene Schatzidee auszudenken. Eine kleine Schatzkiste am nahegelegenen Weiher, die Koordinaten im Internet veröffentlichen und schon erfreut Ihr Cache zahlreiche andere Schatzsucher. Aber Vorsicht vor den „Muggeln“, so werden diejenigen genannt, die Caching nicht kennen und zufällig auf einen Schatz stoßen – denn nur wer auch tatsächlich nach dem Schatz sucht, sollte fündig werden.

Es hat sich mittlerweile ein so großes Netzwerk an Geocachern jeden Alters gebildet, dass es tatsächlich überall auf der Welt Schätze zu heben gibt. Ob also die freien Wochen in Bayern, auf Mallorca, in Berlin, zu Hause oder mitten in der Wüste von Afrika verbracht werden: Einfach vorher im Internet nachsehen und schon wandeln Sie auf den Spuren von Indiana Jones und anderen großen Abenteurern. Und Ihr Sprössling wandert mit – ohne es zu merken. Näheres zu Geocaching sowie Regeln und Tipps gibt es unter www.geocaching.de.

• Erfunden wurde Geocaching von dem Amerikaner Dave Ulmer.
• Den ersten Cache weltweit versteckte er am 3. Mai 2000 in Oregon.
• Der erste Cache in Deutschland wurde am 2. Oktober 2000 in der Nähe von Königs-Wusterhausen versteckt. Er ist immer noch aktiv.
• Die genaue Anzahl aller aktiven Caches weltweit ändert sich ständig, im Juli 2009 waren es 852.469.

(dan)


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Dana Wengert
Dana Wengert

Seit Dana Wengert 2006 ihren Lebensmittelpunkt von Mainz nach Kiel verlegt hat, ist es ihre eine Freude, ihre Wahl-Heimat jeden Tag aufs Neue zu entdecken. Wenn das Kieler Wetter Aktivitäten im Freien nicht begünstigt, verbringt sie ihre Zeit gerne mit Hobbys wie Zeichnen, Lesen oder mit ihrer neben dem Schreiben zweiten größten Leidenschaft: Filme und Serien.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll