KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft Citynews

      Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf Citynews

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen Citynews

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026 Citynews

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026

  • Lifestyle
    • Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein Volleyball

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale American Football

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel vom 18. bis 21. September? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 18. bis 21. September?

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“ Konzerte

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Premiere: „Gefährliche Liebschaften“ im Kieler Schauspielhaus

Manche mögen’s bunt

  • Manche mögen’s bunt
    (Bild: struck)
22/05/2011 0 0

Weiß. Rot. Blau. Grün. Pink. Luftballons. Glitzer. Wasserbomben. Regisseur Dariusch Yazdkhasti inszeniert Pierre Choderlos de Laclos’ 1782 erschienenen Briefroman „Gefährliche Liebschaften“ am Kieler Schauspielhaus als knallbuntes, explosives Intrigenspiel zwischen Farbeimer und Verlangen. Am Samstagabend feierte das Stück eine polarisierende Premiere.

Anzeige

Ja, es wird herumgesaut in schönster Manier: Farbe wird gleich eimerweise verspritzt, verpinselt, verschmiert, es wird geschrien, getanzt und gesungen, und seltsame Kostüme (Katharina Kromminga) gibt es auch – welcher ernstzunehmende Mann trägt bitte knallenge Leggings, und dann auch noch in Rot? Mein Gott, ist das alles modern. 

Aber schau an, das Intrigenspiel zwischen der dekadenten Madame de Merteuil und ihrem Ex-Liebhaber Valmont funktioniert auch nach über 200 Jahre noch ganz fabelhaft. Denn entgegen der ersten Ahnung, dieser Abend würde sich in die Klamauk-Inszenierungen der vergangenen Monate einreihen, ist einmal mehr auf Dariusch Yazdkhasti Verlass. 

Seine fünf Schauspieler begegnen der Textfassung der „Liebschaften“ von Yazdkhasti und Annika Hartmann in einer barock anmutenden Szenerie mit 60er Jahre Interieur (Bühne: Simeon Meier). Hier zieht Yvonne Ruprecht als Madame de Merteuil ihre Strippen; zunächst etwas überpointiert, später aber sehr beachtlich. Gleiches Bild bei Claudia Friebel, die als naive Cécile Volanges ebenfalls erst mit dem Verlauf der abgründigen Ereignisse an Substanz gewinnt, dann aber überzeugt. 

Felix Zimmer muss mal wieder als harmloser Jüngling ran und spielt den in Cécil verliebten Chevalier de Danceny, der nicht zuletzt wegen Pinsel und Farbeimer noch „grün“ hinter den Ohren ist. Imanuel Humm hingegen darf in seiner Rolle als Vicomte de Valmont den Obermacho geben und glänzt dabei ohnegleichen. Trotz hautenger Leggins, die im Schritt mit diversen Utensilien reich bestückt immer wieder für Belustigung sorgt, widmet er sich erfolgreich der Veführung. So erliegt ihm schließlich sogar die tugendhafte Présidente de Tourvel, deren Rolle Isabel Baumert ein paar herrlich verzweifelte Wutausbrüche beschert.

Die Musik dazu reicht von leichtem französischen Pop à la Zaz bis zu Chris Isaaks Klassiker „Wicked Game“, der mit seinen Zeilen „No, I don't want to fall in love, this love is only gonna break your heart“ die ganze Tragik der Geschichte zusammenzufassen scheint.

Und wenn die fünf Schauspieler, allen voran Claudia Friebel, das Lied ohrendbetäubend schief von der Bühne schmettern, mag der ein oder andere dabei die Hommage an die Schweizer Videokünstlerin Pipilotti Rist erkennen. Schon 1995 kreischte sie den Song gemeinsam mit Anders Guggisberg herzzerreißend schräg in einer ihrer Videoarbeiten.

Kunst statt Klamauk – für einige Premierenzuschauer war das an diesem Abend nicht ganz so eindeutig. Sie verließen den Saal schon, nachdem sich der erste Farbeimer schwallartig auf der Bühne ergoss. Dabei wurde in der Geschichte des modernen Theaters mit Sicherheit schon gedankenloser herumgeschmiert. Yazdkhasti geht die Sache clever, gewitzt und vor allem interessiert an. Wer schert sich da noch um Werktreue?

Nur ein bisschen zu lang geraten ist es, das Stück. Aber es hat durchaus seine Momente – und davon nicht wenige. Das quittierte das Publikum am Samstag mit tosendem Applaus ebenso wie mit lautstarken Buh-Rufen. Manche mögen’s halt bunt. Und manche eben nicht.

Die nächste Vorstellung findet statt am Donnerstag, den 26. Mai, ab 20 Uhr im Schauspielhaus Kiel. Tickets und weitere Infos unter www.theater-kiel.de.

Fotos: struck-foto


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Franziska Falkenberg
Franziska Falkenberg
findet: Das Fragezeichen ist das schönste Satzzeichen von allen. (Nicht nur) deshalb hinterfragt sie vieles. Die Antworten sucht sie meistens im Theater, der Oper, in Ausstellungen, Filmen und Musik und - in ihrer großen Sammlung kleiner, gelber Reclam-Bücher.

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll