KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Caroline Wahl in Kiel: Zwischen Bestseller, Benefiz und Begeisterung Citynews

      Caroline Wahl in Kiel: Zwischen Bestseller, Benefiz und Begeisterung

      Neues von der Holtenauer Straße Holtenauer Straße

      Neues von der Holtenauer Straße

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute Citynews

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025 Citynews

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025

  • Lifestyle
    • TSV Altenholz: Mit breiter Brust in die neue Saison 2025/2026 Handball

      TSV Altenholz: Mit breiter Brust in die neue Saison 2025/2026

      Football-Fieber am Hasseldieksdammer Weg American Football

      Football-Fieber am Hasseldieksdammer Weg

      Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht! Sport

      Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht!

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon Fußball

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon

  • Gesund
    • Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck Konzerte

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall Konzerte

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Funkenzeit: ResteRitter retten Lebensmittel und unterstützen Projekt „Mach Mittag“

Mit Marmelade gegen den Kinderhunger

  • Nick Eßwein (li.) und Moritz Dietzsch stellen aus aussortierten Äpfeln leckere Marmeladen und Chutneys her – und das sogar für einen guten Zweck
    Nick Eßwein (li.) und Moritz Dietzsch stellen aus aussortierten Äpfeln leckere Marmeladen und Chutneys her – und das sogar für einen guten Zweck (Bild: Akihiro Yasui)
  • Oft reicht eine kleine Delle, damit der Apfel aussortiert wird. Diese Äpfel …
    Oft reicht eine kleine Delle, damit der Apfel aussortiert wird. Diese Äpfel … (Bild: Akihiro Yasui)
  •  … werden von den ResteRittern geschält, …
     … werden von den ResteRittern geschält, … (Bild: Akihiro Yasui)
  •  … in einem großen Kochtopf gekocht und zu Marmelade verarbeitet
     … in einem großen Kochtopf gekocht und zu Marmelade verarbeitet (Bild: Akihiro Yasui)
  • Von dem fertigen Produkt profitiert auch das Projekt „Mach Mittag“, das sich gegen Kinderhunger in Kiel einsetzt
    Von dem fertigen Produkt profitiert auch das Projekt „Mach Mittag“, das sich gegen Kinderhunger in Kiel einsetzt (Bild: Akihiro Yasui)
20/04/2018 0 0

Selbstbewusst und bodenständig unterwegs auf einer ehrbaren Mission: Die ResteRitter retten Lebensmittel – und sagen so dem Kinderhunger in Kiel den Kampf an

Anzeige

„Es passte nicht zusammen, dass in derselben Stadt so viele Lebensmittel weggeschmissen werden und gleichzeitig Kinder nicht genug zu essen haben“, sagt Moritz Dietzsch von den ResteRittern. Rund 2300 Kinder in Kiel sind betroffen. Ein warmes Mittagessen in der Schule ist finanziell nicht drin. Aus Unverständnis entwickelte sich bei Dietzsch, Nick Eßwein und Oke Hansen der Drang, aktiv etwas zu verändern. 

So kompliziert die Probleme auch scheinen, die Lösung der ResteRitter ist simpel: Sie sammeln übrig gebliebenes oder aussortiertes Obst von Privatleuten und dem Kieler Großhändler Brötzmann ein und kochen daraus leckere Marmeladen und Chutneys. Die köstlichen Ergebnisse wie Bratapfel-, Birne-Weiße Schokolade- oder Traube-Apfel-Marmelade können dann unter anderem in der AWO-Geschäftsstelle in Kiel oder der Galerie Seepferdchen in der Alten Mu erstanden werden. Immer neu, kreativ und spontan. Dabei auch noch völlig transparent, denn mit dem Erlös unterstützt das Team das Projekt „Mach Mittag“, das sich gegen den Kinderhunger in Kiel einsetzt. „Wenn ich einen Apfelkuchen backe, ist es doch egal, wie der Apfel aussieht“, sagt Moritz Dietzsch. So logisch das klingt, greifen die meisten Konsumenten immer noch zu dem am längsten haltbaren und dem optisch einwandfreien Produkt. Hier will das Team ein Umdenken bewirken. „Wir sind nicht nur Studenten, die Marmelade kochen“, so Dietzsch. 

Die ResteRitter haben 2017 den yooweedoo Ideenwettbewerb gewonnen. Auch beim Nachhaltigkeitspreis der Stadt Kiel konnte das Projekt überzeugen. Das Thema in 2017: Nachhaltiger Umgang mit Lebensmitteln an und um die Förde. Mit dem zweiten Platz und einem Preisgeld von 1500 Euro kann das Projekt nun weiter investieren. Die drei ResteRitter schreiten mutig voran. Mit Küchenschürze und Kochlöffel bewaffnet, stellen sie sich den gesellschaftlichen Herausforderungen unserer Zeit. Dafür brauchen sie tatkräftige Mitstreiter. Die nächste Möglichkeit steht bereits zur diesjährigen Kieler Woche an. Am Donnerstag, den 21. Juni, bitten die ResteRitter auf dem MuddiMarkt zur Schnippelparty. Gemeinsam gerettetes Obst und Gemüse für Marmelade kleinschnippeln und jede Menge Spaß haben. So hoffen sie, noch mehr Menschen von einem achtsamen Umgang mit Lebensmitteln zu überzeugen.
Autorin: Sarah Heider

Auf dem Blog „Funkenzeit“ werden regelmäßig Kieler Start-ups vorgestellt. Dieser Artikel ist in voller Länge auf www.funkenzeit.de verfügbar.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll