KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum Bühne & Kunst

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Während der akademischen Viertelstunde

Mensa I wirkt Essensverschwendung entgegen

  • Kristin Dahl von der Hochschulgastronomie setzt sich im Studentenwerk SH für Nachhaltigkeit ein. Nach der Einführung eines neuen Mehrwegsystems hat sie nun den Zero Waste Teller initiiert.
    Kristin Dahl von der Hochschulgastronomie setzt sich im Studentenwerk SH für Nachhaltigkeit ein. Nach der Einführung eines neuen Mehrwegsystems hat sie nun den Zero Waste Teller initiiert. (Bild: Timo Wilke/Studentenwerk SH)
04/04/2022 0 0

Um Lebensmittelabfälle weiter zu reduzieren, testet das Studentenwerk SH vom 4. April bis zum 27. Mai 2022 den neuen Zero Waste Teller in der Mensa I am Westring in Kiel.

Anzeige

Zwischen 14.00 und 14.15 Uhr – also 15 Minuten nach der regulären Essensausgabe – haben die Gäste die Möglichkeit, leckeres, zu viel produziertes Essen vor dem Wegwerfen zu retten. Der Zero Waste Teller besteht immer aus einem Menü mit drei Komponenten und ist für Studierende zum vergünstigten Preis von 2,50 Euro erhältlich. Bedienstete und externe Gäste zahlen etwas mehr. Den Teller gibt es nur, solange der Vorrat reicht.

„Wir hoffen, dass die Studierenden das Angebot annehmen und wir den Zero Waste Teller nach der Testphase landesweit in allen Mensen einführen können“,

sagt Kristin Dahl von der Hochschulgastronomie. „So machen wir einen weiteren großen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit.“

Das Studentenwerk vermeidet in den Mensen, Cafeterien und Café Lounges bereits durch zahlreiche weitere Maßnahmen Abfall. Es werden unter anderem möglichst Mehrwegverpackungen verwendet, Speisen vorwiegend „just in time“ zubereitet und bei Bedarf nachproduziert sowie Speisereste an Foodsharing-Vereine abgegeben. Einen Überblick über alle nachhaltigen Aktionen – auch in anderen Bereichen des Studentenwerks – gibt es hier: www.studentenwerk.sh/de/ueber-uns/nachhaltigkeit


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll