KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

  • Lifestyle
    • Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg Familie

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“ Bühne & Kunst

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“

      Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel Bühne & Kunst

      Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      „Frauen stellen aus"-Markt in Wittensee Bühne & Kunst

      „Frauen stellen aus"-Markt in Wittensee

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Kiels Galerien im Porträt: Brunswiker Pavillon

„Mit Kunst Einfluss auf die Gesellschaft nehmen“

  • „Mit Kunst Einfluss auf die Gesellschaft nehmen“
  • Monika Rathlev vor Werken der ständigen Ausstellung
    Monika Rathlev vor Werken der ständigen Ausstellung
  • „Mit Kunst Einfluss auf die Gesellschaft nehmen“
  • „Mit Kunst Einfluss auf die Gesellschaft nehmen“
17/03/2012 0 0

Nicht nur die Kunsthalle oder die Stadtgalerie prägen Kiels Kunstszene, auch die vielen kleinen charmanten Galerien und Ateliers. In diesem Monat im Porträt: der Brunswiker Pavillon.Die Galerie

Anzeige

Der Brunswiker Pavillon ist Ausstellungshaus und Geschäftsstelle des Berufsverbands Bildender Künstler (BBK), Landesverband Schleswig-Holstein. Dessen knapp 500 Mitglieder sind freischaffende Künstler, teilweise auch Galeristen. In fünf Gruppenausstellungen jährlich zeigt der Brunswiker Pavillon Werke seiner Mitglieder, außerdem können Absolventen der Muthesius-Kunsthochschule hier ihre Examensarbeiten präsentieren.

Der Vorstand

Der Vorstand des BBK arbeitet bis auf drei fest angestellte Mitarbeiter ehrenamtlich. „Ich habe mich als Künstlerin schon immer für die Arbeit des BBK interessiert und wollte mit Kunst Einfluss auf die Gesellschaft nehmen“, erzählt Monika Rathlev (61). Nach langjähriger Mitgliedschaft im BBK ist sie heute 2. Vorsitzende und zeigt eigene Werke in der ständigen Ausstellung.

Das Besondere

Im Erdgeschoss des Pavillons finden Wechselausstellungen statt, im Obergeschoss gibt es eine ständige Ausstellung. Über das ganze Jahr können Kunstinteressierte hier kleinformatige Werke zu Preisen bis zu 200 Euro erstehen und sich darüber hinaus über Künstler aus Schleswig-Holstein informieren. Eine umfangreiche Katalogsammlung lädt zum Stöbern und Verweilen ein. Der Brunswiker Pavillon nimmt außerdem an Sonderveranstaltungen wie der Museumsnacht teil und organisiert Vortragsreihen für seine Mitglieder.

Die aktuelle Ausstellung

Gegensätze, Kontraste, Vielfalt. Die Ausstellung „Farbenblind“ zeigt vom 5. März bis 1. April Fortschritt und Weiterentwicklung der klassischen Schwarz-Weiß-Fotografie. In dieser bunten Welt stellen fünf norddeutsche Künstler sich der Herausforderung, ihren Arbeiten bewusst die Farbe zu entziehen und die Realität ungeschminkt wahrzunehmen. Die Ausstellung bezieht auf faszinierende Art und Weise die gesamte Wandfläche inklusive der Fenster, den Fußboden im Erdgeschoss und den Keller des Brunswiker Pavillons mit ein.

Der Eintritt

Frei; außer bei Sonderveranstaltungen

Die Adresse

Brunswiker Pavillon

Brunswiker Str. 13, Kiel

Tel.: (0431) 55 46 50

www.bbk-schleswig-holstein.de

Öffnungszeiten

Di–Do 10–17 Uhr, Fr 10–16 Uhr

Während laufender Ausstellungen auch Sa–So 11–18 Uhr

  • „Mit Kunst Einfluss auf die Gesellschaft nehmen“
  • Monika Rathlev vor Werken der ständigen Ausstellung
    Monika Rathlev vor Werken der ständigen Ausstellung
  • „Mit Kunst Einfluss auf die Gesellschaft nehmen“
  • „Mit Kunst Einfluss auf die Gesellschaft nehmen“


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Melanie Schippling

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll