KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Neues von der Holtenauer Straße Holtenauer Straße

      Neues von der Holtenauer Straße

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute Citynews

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025 Citynews

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025

      Der neue Hotspot für Padel-Fans im Norden Citynews

      Der neue Hotspot für Padel-Fans im Norden

  • Lifestyle
    • Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht! Sport

      Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht!

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon Fußball

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August?

      Helge Schneider feiert 70. Geburtstag auf der Krusenkoppel Kiel Bühne & Kunst

      Helge Schneider feiert 70. Geburtstag auf der Krusenkoppel Kiel

      Caroline Wahl liest in Kiel: Charity-Lesung zur Leseförderung in Gaarden Bühne & Kunst

      Caroline Wahl liest in Kiel: Charity-Lesung zur Leseförderung in Gaarden

      Was geht in Kiel vom 8. bis 10. August? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 8. bis 10. August?

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Mit der „MS Stadt Kiel“

Museumsausflug mit dem Schiff

  • Das Museumsschiff „MS Stadt Kiel“ kurz vor dem Anlegen in Dietrichsdorf.
    Das Museumsschiff „MS Stadt Kiel“ kurz vor dem Anlegen in Dietrichsdorf. (Bild: Stadt- und Schifffahrtsmuseum / Eva-Maria Karpf)
02/08/2021 0 0

Zum Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum gehören nicht nur die beiden Innenstadt-Museen in der Dänischen Straße und am Wall, auch auf dem Ostufer gibt es mit der Howaldtschen Metallgießerei einen interessanten Standort. Die kürzeste Verbindung zwischen den Häusern ist die Förde und auf der ist am Freitag, 13. August, das Museumsschiff „MS Stadt Kiel“ unterwegs. 

Anzeige

Vom Schifffahrtsmuseum geht es per Schiff zur Metallgießerei. Die Teilnahme am Museumsausflug per Schiff (14 bis 18 Uhr) kostet 25 Euro, Kaffee und Kuchen an Bord und Führungen inklusive.
 
Der Startpunkt des Ausflugs ist vor dem Schifffahrtsmuseum Fischhalle, Wall 65. Nach dessen Erkundung mit Kenner*innen der Kieler Geschichte geht es am Anleger Seegarten auf den historischen Salondampfer. Der „Fördeführer“ des Fördervereins „MS Stadt Kiel“ gibt während der einstündigen Fahrt durch den Kieler Hafen Erläuterungen zu den Schiffen und Hafenanlagen. Ziel ist der Anleger Dietrichsdorf und dort die ehemalige Howaldtsche Metallgießerei in der Grenzstraße 1. Das Bauwerk des Kieler Architekten Heinrich Moldenschardt von 1884 legt Zeugnis ab von den Arbeitsbedingungen, unter denen Handels- und Marineschiffe einst entstanden. Der Ausflug endet dort mit einer Kurzführung.
 
Die Rückfahrt – es fahren dort die KVG-Linien 60S und 11 sowie die Schwentinefähre – erfolgt in eigener Verantwortung der Teilnehmenden.
 
Die Teilnahmegebühr ist am Veranstaltungstag am Tresen des Schifffahrtsmuseums zu zahlen. Teilnehmen kann nur, wer sich vorher unter der E-Mail-Adresse metallgiesserei@kiel.de angemeldet hat.
 
Gemäß den Corona-Vorschriften werden Namen und Adressen aller Teilnehmenden erfasst. Für die Veranstaltung gilt Maskenpflicht.
 


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll