KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Ab ins Wasser: Start der Freibadsaison in Kiel! Citynews

      Ab ins Wasser: Start der Freibadsaison in Kiel!

      Kinder gestalten Bilder-Segelparade Citynews

      Kinder gestalten Bilder-Segelparade

      Was ist das Sophienhof Gaming Festival? Citynews

      Was ist das Sophienhof Gaming Festival?

      Jana Lösche plant lebendige Gärten für Mensch und Tier Citynews

      Jana Lösche plant lebendige Gärten für Mensch und Tier

  • Lifestyle
    • KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga Volleyball

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga

      Entdecke Radrouten rund um Kiel Familie

      Entdecke Radrouten rund um Kiel

      Die Kiel Baltic Hurricanes starten in die Saison American Football

      Die Kiel Baltic Hurricanes starten in die Saison

      Antik – Trödel – Kunsthandwerk Familie

      Antik – Trödel – Kunsthandwerk

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

      Mehr Fahrradspuren in Kiel: Hier stiegen die Mietpreise Immobilie

      Mehr Fahrradspuren in Kiel: Hier stiegen die Mietpreise

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      „Welcome @ Gaarden Eden“: Kiels Stadtteil feiert Vielfalt Bühne & Kunst

      „Welcome @ Gaarden Eden“: Kiels Stadtteil feiert Vielfalt

      Donizettis komisches Meisterwerk „Don Pasquale“ verzaubert das Kieler Opernhaus Bühne & Kunst

      Donizettis komisches Meisterwerk „Don Pasquale“ verzaubert das Kieler Opernhaus

      Tauche ein in die Klangwelten des Frequenz_Festivals Kiel Konzerte

      Tauche ein in die Klangwelten des Frequenz_Festivals Kiel

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

„Ohne Bob Dylan wäre mein Leben anders verlaufen“

Musiker Wolfgang Niedecken im Interview

  • Redakteur Markus Till (li.) interviewte Wolfgang Niedecken
    Redakteur Markus Till (li.) interviewte Wolfgang Niedecken
  • „Reinrassije Strooßekööter – das Familienalbum“: Das neueste Album von Wolfgang Niedecken ist ab sofort überall im Handel erhältlich
    „Reinrassije Strooßekööter – das Familienalbum“: Das neueste Album von Wolfgang Niedecken ist ab sofort überall im Handel erhältlich
  • Das Buch zur Jubiläumstour von BAP
    Das Buch zur Jubiläumstour von BAP
24/11/2017 0 0

Wolfgang Niedecken zählt zu den erfolgreichsten deutschsprachigen Musikern unserer Zeit. Das Kölner Urgestein hat mit KIELerleben-Redakteur Markus Till über sein neues Album und ein neues Buch gesprochen

Anzeige

KIELerleben: Sie haben im Oktober Ihr neues Solo-Album „Reinrassije Strooßeköter – das Familienalbum“ präsentiert. Erzählen Sie, was uns erwartet.

Wolfgang Niedecken: Es bezieht sich auf das vorige Solo-Album aus dem Jahr 2012. Damals war das mein Dank an meinen Schutzengel, an meine Frau, nach meinem Schlaganfall 2011. Die hat mich unmittelbar an die richtige Stelle verfrachtet. „Zosamme alt“ war ein Album für meine Frau mit Stücken, die ich im Laufe unserer mittlerweile 30 Jahre geschrieben habe. Die Songs wurden neu arrangiert, und es hat sich auch gut verkauft – stieg bis auf Platz vier.

Das Thema des neuen Albums ist: Familie!

Genau. Deswegen sind auch reichlich Familienfotos aus den letzten hundert Jahren im Booklet. Es war ein Herzenswunsch von mir. Ich wollte das Album unbedingt machen, wollte diesen Zeitraum zusammenzufassen. Die meisten Lieder sind irgendwo auf den Alben versteckt und viele sogar unbemerkt geblieben. Live setzen sich lautere Stücke durch, die leiseren Töne sind eher für die Liebhaber, für die Alten, die die Scheibe noch ganz durchhören. Johnny Cash hat was Ähnliches gemacht: Der hat regelrechte Themenalben gemacht. Coverversionen zu bestimmten Themen und dann mit seiner ruhigen, sonoren Stimme in den Jahren, bevor er gestorben ist, aufgenommen. Und sowas finde ich großartig. Ein Künstler muss auch um sein Repertoire kämpfen. Du kannst aber auch in die Nostalgiefalle tappen.

Was ist die Nostalgiefalle?

Das ist, wenn du dem Publikum nur das gibst, was sie gern gehört haben, als sie selbst noch jung waren. Die Falle schnappt zu und dann landest du irgendwann im Kirmeszelt. Ich bin sehr froh und sehr stolz, dass wir ein dermaßen großes Repertoire haben, für das wir natürlich auch eine Verantwortung haben.

Das Album entstand wie der Vorgänger in Amerika. Wieso New Orleans? Gibt es Parallelen zu Köln?

Ja, die gibt es natürlich. Breiter Fluss, sehr lebensfroh. Karneval. Und reichlich abgedrehte Leute, aber sehr herzlich. Ein Schmelztiegel der unterschiedlichsten Kulturen. Es hat sich gut gefunden. Für mich war New Orleans Liebe auf den ersten Blick.

Hat man in New Orleans wirklich das Gefühl: Hier stammt die Musik her, hier lebt die Musik?

Definitiv. New Orleans ist eine unfassbar musikalische Stadt. Du kannst dich dem auch nicht entziehen. Wenn du durch die Gegend gehst, hast du endlos viele Straßenmusiker, von denen die meisten auf einem sehr hohen Niveau spielen. Du hast kleine Clubs und Bars, in denen Bands spielen, nicht nur auf der Bourbon Street.

Wollten Sie nicht eigentlich kürzertreten nach dem letzten Album?

Das mit dem Kürzertreten ist so eine Sache. Manche Sachen ziehen dich rein. Wenn Du A sagst, musst du auch B sagen. Und da ich immer nur bei Sachen Ja sage, die mir Spaß machen, muss ich dann auch mit dem B sagen klar kommen. Ich mache noch deutlich mehr, als sich jetzt erkennen lässt. So war ich zum Beispiel gerade für einen Monat in den USA unterwegs für eine fünfteilige Arte-Serie, „Auf den Spuren von Bob Dylan“. Dafür musste ich mich natürlich ordentlich vorbereiten, denn ich will ja nicht im Finstern herumstochern.

Sie sind ein großer Bob-Dylan-Fan?

Ja klar. Ohne Bob Dylan wäre mein Leben anders verlaufen. Auch die Rolling Stones und die Beatles haben mich geprägt. Ebenso wie die Kinks und The Who.

Also fließt von denen auch ein bisschen was in Ihr Leben ein?

Auf jeden Fall. Ich bin jetzt 66. Wenn ich das Leben Revue passieren lasse, muss ich sagen: Es gibt nichts, das mich so beeinflusst hätte wie diese Kollegen, von denen ich erfreulicherweise sogar im Lauf der Zeit einige kennengelernt habe.

Sie haben auch ein neues Buch herausgebracht.

Ja genau. Ich habe auch während der Jubiläums-Tour 2016 mit BAP ein Logbuch geschrieben und kollagiert. Nach ein, zwei Wochen hab ich dann gedacht: Da könntest du doch ein Buch draus machen. Ich habe nach 70 Konzerten, immer auf dem Weg zum nächsten Gig, auf dem Rücksitz gesessen und geschrieben. Und wenn es mal geholpert hat, wurde die Schrift halt etwas unleserlicher. Das haben wir allerdings fürs Buch im zweiten Teil auch noch ordentlich abgetippt. Meine Frau hat die Fotos beigesteuert, weil sie naturgemäß am nächsten dran ist. Und es macht unglaublichen Spaß, da drin rumzustöbern und zu lesen.

Das Interview führte Markus Till

Zur Person

Wolfgang Niedecken ist ein deutscher Musiker, Maler und Autor. 1976 gründete er die Kölschrock-Band BAP. Bis heute ist er Sänger, Texter, Komponist und Frontmann der Gruppe und das einzig verbliebene Gründungsmitglied. Darüber hinaus arbeitet er auch als Solist und nahm bislang vier Soloalben auf. Niedecken gehört zu den wesentlichen Protagonisten, die den Kölner Dialekt über die regionalen Grenzen hinaus auch in der deutschen Rockmusik etabliert haben.

Tipp

Am 9. Juni 2018 ist Wolfgang Niedecken mit BAP auch im Norden zu sehen. Auf der Freilichtbühne im Hamburger Stadtpark werden die Altrocker auftreten. Karten sind ab sofort über www.eventim.de erhältlich.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Markus Till
Markus Till

Geborenes Nordlicht, ohne Musik nicht glücklich leben könnend, ewiger Gitarrenanfänger, Fußball-Junkie, Heiß-Getränke-Verabscheuer


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll