KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Clevere Kooperation

Nachhaltige Events in Kiel überblicken – dank Fairnetz

  • Henriette Scholz, Lea Giesecke, Sinje Grenzdörffer, Kseniya Bisioukova und Johanna O'Brien (v. li.) von Fairnetz Kiel
    Henriette Scholz, Lea Giesecke, Sinje Grenzdörffer, Kseniya Bisioukova und Johanna O'Brien (v. li.) von Fairnetz Kiel
29/12/2018 0 11

In Kiel werden viele nachhaltige Veranstaltungen angeboten, doch bei der Vielzahl an Organisationen und Events verliert man schnell den Überblick. Daher gibt es Fairnetz Kiel: eine Initiative, die durch ihren monatlichen, kostenlosen Fairanstaltungskalender einen Überblick über nachhaltige Events in Kiel bietet. Zudem vernetzen sie Projekte der Kieler Nachhaltigkeitsszene untereinander, damit sich Veranstaltungen sinnvoll ergänzen anstatt doppelt angeboten zu werden. Projekte, die im gleichen Bereich tätig sind, lernen sich kennen und können somit besser zusammenarbeiten.

Anzeige

Fairnetz Kiel ist eine Idee, die im yooweedoo Lernprogramm der Universität Kiel entstand. „Wir dachten zuerst, dass unsere Idee nicht innovativ ist, da wir einfach nur andere Projekte unterstützen wollten“, erzählt Julian Sonntag. Dass ihr Projekt einen wichtigen Beitrag leistet und eine Lücke schließt, indem es informiert und vernetzt, hat sich inzwischen herausgestellt. Im ersten Jahr hatte das Team noch Zweifel, doch die ersten Erfolge ließen sie selbstbewusster werden. Fairnetz veröffentlichte in Kooperation mit dem gemeinnützigen Verein Muddi Markt und der Initiative Transition Town eine Fibel für nachhaltigen Konsum in Kiel. „Wir wurden nicht nur von unseren Kooperationspartnern, sondern auch durch das positive Feedback zur Fibel in unserer Idee bestärkt“, berichtet Sinje Grenzdörffer. Einen neuen Schub an Selbstbewusstsein bekam das Team von Fairnetz auch, als sie merkten, wie gut die Idee bei der Stadt Kiel ankam. Die Stadt unterstützte sie nicht nur mit Ratschlägen, sondern schenkte ihnen auch 500 Jutebeutel, die sie bedrucken konnten.

Die themenbezogenen Fairnetzungstreffen werden sehr gut angenommen. Es nehmen durchschnittlich 20 interessierte Personen teil. Zuletzt wurde zum Thema „Autofreie Innenstadt“ eingeladen und es kam ein Experte der Stadt zur offenen Diskussionsrunde. Der Fairanstaltungskalender enthielt im ersten Monat circa 35 Events, doch inzwischen sind bis zu 170 Veranstaltungen für einen Monat aufgelistet. Außerdem kommen jetzt regelmäßig Initiativen auf Fairnetz zu und fragen, ob ihr Event aufgeführt werden kann. Trotzdem sichtet das Team jeden Monat 50 bis 60 Quellen, um nachzuschauen, welche nachhaltigen Veranstaltungen Kiel zu bieten hat.

Fairnetz hat als Team nicht nur gelernt, wie man eine Idee ausarbeitet und in die Tat umsetzt, sondern auch, mutig zu sein und anderen Menschen von ihrer Idee zu berichten. Sie bekommen positives Feedback von anderen Organisationen, die im Kalender erscheinen oder mit ihnen an Projekten arbeiten. Ein toller Erfolg fürs Projekt und jede/n persönlich - in nur zwei Jahren.

Jacqueline Knopp

Auf dem Blog „Funkenzeit“ werden regelmäßig Kieler Start-ups vorgestellt. Dieser Artikel ist in voller Länge auf www.funkenzeit.de verfügbar.

Welche Veranstaltungen demnächst anstehen, erfahrt ihr unter www.fairnetz-kiel.de. 


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

FUNKENZEIT
FUNKENZEIT

Auf dem Blog „Funkenzeit“ werden regelmäßig Kieler Start-ups vorgestellt. Dieser Artikel und viele weitere sind in voller Länge auf www.funkenzeit.de verfügbar.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll