KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Shopping-Highlights im Designer Outlet Neumünster Citynews

      Shopping-Highlights im Designer Outlet Neumünster

      Marineausbau oder Wohnvision? Bundeswehr hat Kiel im Blick Citynews

      Marineausbau oder Wohnvision? Bundeswehr hat Kiel im Blick

      TSV Altenholz verlänger Partnerschaft mit Casino Kiel Citynews

      TSV Altenholz verlänger Partnerschaft mit Casino Kiel

      „Käse trifft Wein“: Viel Neues für Feinschmecker zu entdecken Citynews

      „Käse trifft Wein“: Viel Neues für Feinschmecker zu entdecken

  • Lifestyle
    • Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!" Segeln

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!"

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga Volleyball

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Sommeroper: La Traviata auf dem Kieler Rathausplatz Bühne & Kunst

      Sommeroper: La Traviata auf dem Kieler Rathausplatz

      40 Jahre Schleswig-Holstein Musik Festival – Interview mit Laura Hamdorf Konzerte

      40 Jahre Schleswig-Holstein Musik Festival – Interview mit Laura Hamdorf

      Ein Abend der neuen Klänge: Vivi Vassileva und ensemble reflektor in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend der neuen Klänge: Vivi Vassileva und ensemble reflektor in der Elbphilharmonie

      Urzeitliches Abenteuer mit Tiefgang: „Prof. Challenger und die vergessene Welt der Dinosaurier“ begeistert im Werftparktheater Bühne & Kunst

      Urzeitliches Abenteuer mit Tiefgang: „Prof. Challenger und die vergessene Welt der Dinosaurier“ begeistert im Werftparktheater

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

KIELeleben testet ein Bambusrad und ein Faltrad

Nachhaltigkeit auf Rädern

  • Die Jungs von my Boo haben uns das wertvolle Bambusbike „Alfram Alfine“ (re.) und das praktische „Brompton“ Faltrad für 24 Stunden zur Verfügung gestellt. Genug Zeit, um uns ans Herz zu wachsen!
    Die Jungs von my Boo haben uns das wertvolle Bambusbike „Alfram Alfine“ (re.) und das praktische „Brompton“ Faltrad für 24 Stunden zur Verfügung gestellt. Genug Zeit, um uns ans Herz zu wachsen! (Bild: Lisa Beusch)
  • Redakteurin Mirjam (li.) und Mediaberaterin Gesa durften zwei Fahrräder von my Boo einen Tag lang Probe fahren
    Redakteurin Mirjam (li.) und Mediaberaterin Gesa durften zwei Fahrräder von my Boo einen Tag lang Probe fahren (Bild: Lisa Beusch)
  • So klein kann sich das Faltrad Brompton machen
    So klein kann sich das Faltrad Brompton machen (Bild: Lisa Beusch)
  • Das mit Hanffasern ummantelte Schloss ist die passende Sicherung für das Bamusrad
    Das mit Hanffasern ummantelte Schloss ist die passende Sicherung für das Bamusrad (Bild: Lisa Beusch)
21/04/2018 0 1

Ein Bambusrad aus Kiel? Naja, nicht ganz. Zusammen mit einem sozialen Projekt entstehen in Ghana erstklassige Fahrradrahmen aus Bambus, die in der Kieler Manufaktur von my Boo zu einem kompletten Rad zusammengebaut und im Showroom präsentiert werden

Anzeige

In einer Welt des Konsums wird es immer wichtiger – im Interesse der gesamten Bevölkerung – auf Nachhaltigkeit zu achten und die Gaben der Natur respektvoll zu nutzen. Die Gründer von my Boo Maximilian Schay und Jonas Stolzke haben den Aspekt der Nachhaltigkeit geschickt mit sozialem Engagement und Einzigartigkeit verknüpft. Seit 2012 entwickeln sie zusammen mit dem sozialen Partner „Yonso Project“ aus Ghana hochwertige Bambusräder. Keins gleicht dem anderen – jedes my Boo ist ein Unikat. Gefertigt werden die Räder in Ghana in 80 Stunden Handarbeit, komplett montiert werden sie in der Kieler Manufaktur. Dort ist auch der Showroom von my Boo zu finden, in dem die Fahrräder begutachtet und getestet werden können. Wer hier rein kommt, wird kompetent beraten, kann bei der Montage zuschauen und die Räder natürlich auch zur Probe fahren. In dem Showroom gibt es aber nicht nur Fahrräder, sondern auch diverse Zubehörteile. Von stylischen Klingeln und sicheren Schlössern ummantelt mit Hanf über handgefertigte Ledertaschen aus Deutschland bis hin zur komfortablen Wandhalterung findet hier jeder Radler, was das Herz begehrt. Das soziale Engagement der Kieler Jungs hört bei dem Fahrradrahmen aber noch nicht auf. Die Wandhalterung wird in Kooperation mit der Stiftung Drachensee hergestellt. Kommen Sie im Showroom in der Hardenbergstraße 21 vorbei oder informieren Sie sich unter www.my-boo.de.

Redakteurin Mirjam (li.) und Mediaberaterin Gesa durften zwei Fahrräder von my Boo einen Tag lang Probe fahren
Redakteurin Mirjam (li.) und Mediaberaterin Gesa durften zwei Fahrräder von my Boo einen Tag lang Probe fahren (Bild: Lisa Beusch)

Bambusrad Alfram Alfine

Besonderheit: 
Die Besonderheit sieht man sofort. Es sieht aus wie aus der Natur gegriffen. Die Materialien sind besonders hochwertig, wie zum Beispiel das robuste Bambus-Gerüst aus Ghana, der anpassungsfähige Ledersattel und ein ph-neutraler Birkenrindengriff. Die Räder sind alle handgefertigt und echte Unikate. Aber keine Sorge: Laut Polizeianalysen sind die Räder viel zu auffällig, um geklaut zu werden! 

Fahrgefühl: 
Ich habe das Gefühl, ich ziehe damit neidische Blicke auf mich und bin irgendwie stolz auf mein Bamboo! Acht Gänge reichen für meinen Arbeitsweg über den ampelreichen Knooper Weg auf jeden Fall aus und ich komme schneller in Gang als mit meinem eigenen alten Rad. Der Ledersattel wirkte in meinem Test eher unbequem und hart, soll sich aber mit der Zeit der Passform des Fahrers anpassen und weicher werden.

Optik: 
Die Optik entspricht quasi der Besonderheit. Ein Bambusbike ist ein stylischer Gefährte, egal, ob als sportliche Variante oder schickes Citybike. 

Gewicht: 
Weit verbreitet ist die Meinung, dass Bambusräder besonders leicht sind. Das täuscht aber. Das Material hat zwar den Vorteil, so dämpfend wie Stahl zu wirken, und trotzdem so leicht zu sein wie ein Alu-Fahrrad. Dennoch ist es aber nicht federleicht. 

Preis: 
Das Model „Alfram Alfine“ ist ab 2099 Euro erhältlich. Man kann sich sein persönliches Bambusbike übrigens auch über einen Konfigurator zusammenstellen und wer mag, kann teilweise bei der Produktion im Showroom bei myboo zuschauen.

Das mit Hanffasern ummantelte Schloss ist die passende Sicherung für das Bamusrad
Das mit Hanffasern ummantelte Schloss ist die passende Sicherung für das Bamusrad (Bild: Lisa Beusch)

Faltrad Brompton

Besonderheit:
Das Tolle an dem Brompton ist, dass man es zusammenklappen und in diesem Format ganz bequem überall mitnehmen kann. So ist es auf Reisen besonders praktisch, weil es als Handgepäck angemeldet werden kann oder problemlos in einen Camper passt. Doch auch im Alltag ist die Nutzung sehr komfortabel. Ich habe es während der Arbeit einfach neben meinen Schreibtisch gestellt. So stand es trocken und sicher vor Langfingern. 

Fahrgefühl: 
Sobald man sich an das ungewöhnliche Format gewöhnt hat, macht es richtig Spaß, mit dem Fahrrad durch die Stadt zu cruisen. Dank der kleinen Reifen ist das Faltrad sehr wendig und beschleunigt überraschend schnell.  Ich war damit sogar schneller unterwegs als mit meinem eigenen Fahrrad.

Optik: 
Den schlichten Grauton von meinem Faltrad finde ich persönlich sehr schön. Wer es aber bunter mag, kann sich mit dem Online-Konfigurator sein eigenes Fahrrad kunterbunt zusammenschustern. 

Gewicht: 
Als Faltrad ist das Brompton natürlich superleicht. Ich konnte es problemlos in unseren smart heben und dort verstauen. Und auch jemand, der im vierten Stock wohnt, kann es kinderleicht mit nach oben in die Wohnung nehmen. Es braucht ja nicht viel Platz. 

Preis: 
Das Brompton Faltrad gibt es ab 1089 Euro zu kaufen. Der Online-Konfigurator bietet natürlich zahlreiche Extras, die das Fahren noch schöner machen. Informieren Sie sich am besten bei dem Expertenteam von Küstenrad Kiel in der Adalbertstraße 11 oder unter www.kuestenrad-kiel.de. 

So klein kann sich das Faltrad Brompton machen
So klein kann sich das Faltrad Brompton machen (Bild: Lisa Beusch)


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll