KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Ab ins Wasser: Start der Freibadsaison in Kiel! Citynews

      Ab ins Wasser: Start der Freibadsaison in Kiel!

      Kinder gestalten Bilder-Segelparade Citynews

      Kinder gestalten Bilder-Segelparade

      Was ist das Sophienhof Gaming Festival? Citynews

      Was ist das Sophienhof Gaming Festival?

      Jana Lösche plant lebendige Gärten für Mensch und Tier Citynews

      Jana Lösche plant lebendige Gärten für Mensch und Tier

  • Lifestyle
    • KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga Volleyball

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga

      Entdecke Radrouten rund um Kiel Familie

      Entdecke Radrouten rund um Kiel

      Die Kiel Baltic Hurricanes starten in die Saison American Football

      Die Kiel Baltic Hurricanes starten in die Saison

      Antik – Trödel – Kunsthandwerk Familie

      Antik – Trödel – Kunsthandwerk

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

      Mehr Fahrradspuren in Kiel: Hier stiegen die Mietpreise Immobilie

      Mehr Fahrradspuren in Kiel: Hier stiegen die Mietpreise

  • Kultur
    • Tauche ein in die Klangwelten des Frequenz_Festivals Kiel Konzerte

      Tauche ein in die Klangwelten des Frequenz_Festivals Kiel

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Wer rockt die Secret Stages der Kieler Woche 2025? Konzerte

      Wer rockt die Secret Stages der Kieler Woche 2025?

      Jan Delay im Interview: „Kollektives Getanze und Glücklichsein" Interview

      Jan Delay im Interview: „Kollektives Getanze und Glücklichsein"

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Wer hat Angst vor dem bösen Wolf?

Die nächste Night Of The Profs steht an

  • Bei der kostenlosen Veranstaltung ist wirklich jede und jeder herzlich willkommen. Neben vielen Experimenten ist vor allem die Science Show von Doktorandinnen und Doktoranden der CAU ein Highlight.
    Bei der kostenlosen Veranstaltung ist wirklich jede und jeder herzlich willkommen. Neben vielen Experimenten ist vor allem die Science Show von Doktorandinnen und Doktoranden der CAU ein Highlight. (Bild: Christina Kloodt)
  • Die lange Vorlesungsnacht an CAU nimmt Wissenshungrige jedes Jahr im November auf eine Reise durch die Welt der Forschung.
    Die lange Vorlesungsnacht an CAU nimmt Wissenshungrige jedes Jahr im November auf eine Reise durch die Welt der Forschung. (Bild: Jürgen Haacks)
04/11/2019 0 1

Die lange Vorlesungsnacht an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel (CAU) nimmt auch in diesem Jahr Wissenshungrige auf eine Reise durch die Welt der Forschung. Am Freitag, 15. November, locken Lehrende der Landesuniversität mit spannenden und kurzweiligen Vorträgen unter dem Motto „Angst Macht Kultur“ in die Hörsäle.

Anzeige

Universitätspräsident Professor Lutz Kipp freut sich auf eine bunte Nacht zu ernsten Themen: „Gerade in Zeiten von Fake-News, dem Klimawandel und der Angst vor der Ungewissheit ist es wichtig, große, gesellschaftlich relevante Fragen fachübergreifend zu beantworten. Bei der diesjährigen Night of the Profs rücken unsere Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler der Angst, der Macht und der Kultur auf den Leib und beleuchten sie aus unterschiedlicher Fachexpertise. Die Vorträge sind allgemeinverständlich aufbereitet und werden in entspannter Atmosphäre präsentiert.“

Den großen Audimax-Hörsaal mit über 1.200 Plätzen füllt zur Eröffnung um 18:00 Uhr der „Prof of the Night“ des Vorjahres, Professor Rudolf Meyer-Pritzl, mit seinem Vortrag „Wer hat Angst vor dem bösen Wolf?“. Ab 19:00 Uhr enthüllen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler dann wieder stündlich in insgesamt sechs Hörsälen weitere Geheimnisse von „Angst Macht Kultur“. Von der Angst vor der Freiheit über schmelzende Eisschilde bis zur Furcht vor künstlicher Intelligenz, von Drogensucht über die Umzingelung von Modellen bis zur Frage, wie Angststörungen entstehen, und wovor Nordfriesen sich fürchten – das prallgefüllte Night-Programm zeigt, wie facettenreich die CAU-Forschung ist.

Wie in jedem Jahr sorgen Doktorandinnen und Doktoranden der CAU mit ihrer Science Show für jede Menge Entertainment zwischendurch. Den traditionell farbenfrohen Abschluss bildet die Chemievorlesung „Chemie-Schnack“ um 24 Uhr. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Aus Sicherheitsgründen wird der Einlass in die Gebäude und Hörsäle vor Ort gesteuert. Es werden Live-Übertragungen aus den vollen Hörsälen angeboten.

Die Night of the Profs wird gemeinsam veranstaltet vom Präsidium, dem Allgemeinen Studierendenausschuss und der Fachschaftsvertreterkonferenz.

Das Wichtigste in Kürze:
Was: Night of the Profs
Wann: Freitag, 15. November 2019, von 18:00 Uhr bis 1:00 Uhr nachts
Wo: Christian-Albrechts-Platz, Christian-Albrechts-Platz 2 (Audimax), Christian-Albrechts-Platz 3 (CAP3) und Olshausenstraße 40 (Alte Mensa)

Das ganze Programm findet ihr unter hier!


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll