KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Neues von der Holtenauer Straße Holtenauer Straße

      Neues von der Holtenauer Straße

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute Citynews

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025 Citynews

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025

      Der neue Hotspot für Padel-Fans im Norden Citynews

      Der neue Hotspot für Padel-Fans im Norden

  • Lifestyle
    • TSV Altenholz: Mit breiter Brust in die neue Saison 2025/2026 Handball

      TSV Altenholz: Mit breiter Brust in die neue Saison 2025/2026

      Football-Fieber am Hasseldieksdammer Weg American Football

      Football-Fieber am Hasseldieksdammer Weg

      Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht! Sport

      Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht!

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon Fußball

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon

  • Gesund
    • Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck Konzerte

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall Konzerte

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Raus von Zuhaus: Zwei Jahre in einem fremden Land

Nächster Halt: Armenien

  • Nächster Halt: Armenien
  • So sieht meine neue Heimat auf Zeit aus: das UWC College in Armenien
    So sieht meine neue Heimat auf Zeit aus: das UWC College in Armenien
21/08/2018 0 116

Ein mutige Kielerin wagt einen großen Schritt. Sie geht für zwei Jahre auf ein College in Armenien. Hier berichtet Anouschka Kuschnerus, warum sie sich zu diesem Schritt entschieden hat und warum sich auch für euch eine Bewerbung lohnt

Anzeige

Hallo!

Ich heiße Anouschka, bin 17 Jahre alt und lebe aktuell in Kiel. Ab August werde ich für zwei Jahre auf ein United World College (UWC) in Dilijan, Armenien, gehen.

UWC ist eine Bildungsbewegung mit aktuell 17 Colleges auf dem ganzen Globus verteilt, die das Ziel haben mit Jugendlichen aus aller Welt Frieden und eine nachhaltige Zukunft zu schaffen. In einem Jahrgang finden sich um die 70 Nationen wieder und es wird zusammen auf dem Campus gelebt und gelernt. Durch den College Aufenthalt werden die letzten zwei Jahre der Oberstufe ersetzt, während die Schul- und Umgangssprache Englisch ist.

Ich bin über persönliche Kontakte auf UWC aufmerksam geworden und beim Recherchieren ist mir klar geworden, dass ich schon lange nach etwas wie UWC gesucht hatte, aber nicht wusste, dass es existiert! Ich möchte hier mehr Jugendlichen die Chance geben jetzt Ihre Möglichkeiten zu nutzen, sich über UWC zu informieren und sich zu bewerben! 

Was ich bis hierher schon mit UWC erlebt habe, hat mich sehr bereichert und ich profitiere jetzt schon von den Erfahrungen. Ich bin auf ein mal mit vielen anderen Jugendlichen zusammengekommen, die den gleichen Antrieb haben, die sich gegenseitig akzeptieren, respektieren, die ihre Ideen verwirklichen und ihre Träume leben wollen. Ich habe das Gefühl dort angekommen zu sein. UWC ist eine Gemeinschaft, in der es unglaublichen Spaß macht gemeinsame Zeit zu verbringen – ob am Lagerfeuer, in Diskussionen oder bei Aktivitäten. 

Jedes United World College wird durch seine Schüler gestaltet, die Ideen und Projekte entwickeln. UWC hilft und unterstützt sie dabei, diese umzusetzen. So fördert und fordert UWC jeden Einzelnen und sucht motivierte und engagierte Jugendliche, die sich für internationale Toleranz, Verständnis und soziale Verantwortung einsetzen wollen. Auf diese Weise entstehen an den Colleges einzigartige Verbindungen und Freundschaften fürs Leben. 

Es wird natürlich eine große und spannende Herausforderung, für zwei Jahre in ein anderes Land zu gehen, das gewohnte Umfeld zu verlassen, Unterricht auf Englisch zu bekommen und mit Jugendlichen aus aller Welt zusammen zu leben und zu lernen, aber ich freue mich darauf, den Schritt in die Welt zu gehen. Und jede Herausforderung bringt uns weiter und lässt uns wachsen.

So sieht meine neue Heimat auf Zeit aus: das UWC College in Armenien
So sieht meine neue Heimat auf Zeit aus: das UWC College in Armenien

An den Colleges kommt die Welt zu euch

Schüler aus der ganzen Welt zwischen 16 und 19 Jahren mit den verschiedensten religiösen, kulturellen und sozialen Hintergründen kommen an den UWC zusammen, um gemeinsam zwei Jahre lang das International Baccalaureate Diploma Programme (IB) zu studierenund miteinander zu leben. Das IB ist einer der international angesehensten und bekanntesten Abschlüsse, gerade weil es ein ausgewogenes und anspruchsvolles Programm beinhaltet, in dem akademischer Bildung der gleiche Wert wie sozialem Engagement und aktivem Gestalten der Gemeinschaft beigemessen wird.

Eine Bildungsbewegung, die wächst

Der deutsche Pädagoge Kurt Hahn schaffte es durch die Gründung des ersten UWC 1962, zu Zeiten des kalten Krieges, ein friedliches internationales Zusammenleben und Lernen zu schaffen. Jugendliche werden ermutigt Verantwortung zu übernehmen, Fragen zu stellen, sich sozial zu engagieren und eine internationale Verbindung herzustellen, die nach Frieden und einer nachhaltigen Zukunft strebt. 

Alle Infos zu UWC findet ihr hier.

„Bei UWC kommt es nicht darauf an wo ihr herkommt, sondern wo ihr hinwollt!“

Bewerbung und Stipendien für Chancengleichheit

Ihr solltet zwischen 15 und 16 Jahren alt sein und auf eine Gesamtschule oder ein Gymnasium gehen. Ihr bewerbt euch mit einer Online-Bewerbung beim Deutschen National Komitee. Aber ihr könnt euch nicht bei den Colleges direkt zu bewerben. Die Bewerbung beinhaltet mehrere Aufsätze und zwei Gutachten. Darauf folgt ein Auswahlwochenende, bei dem ihr mit Jugendlichen aus ganz Deutschland zusammenkommt und verschiedene Gruppenaufgaben und Einzelinterviews stattfinden. Erst wenn das Komitee euch angenommen hat, wird der finanzielle Aspekt betrachtet. Hier werden nach Bedarf Stipendien vergeben.

„Seid mutig und bewerbt euch, es lohnt sich!“

Werdet ein Teil dieser einzigartigen Gemeinschaft und bewerbt euch noch bis zum 02.Dezember! 

Hier findet ihr alle Infos zur Bewerbung.

Folgt mir auf meinem Instagram Account auf meiner UWC Reise und fragt wenn ihr Fragen habt.

Der Text wurde verfasst von Anouschka Kuschnerus


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll