KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Kieler Wunschbaum: Erfülle Herzenswünsche! Citynews

      Kieler Wunschbaum: Erfülle Herzenswünsche!

      Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm Citynews

      Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm

      Was geht im Winter im SANDHAFEN? Gastro

      Was geht im Winter im SANDHAFEN?

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Modern und barrierefrei

Ein neuer Fähranleger für Reventlou

  • Ein neuer Fähranleger für Reventlou
    (Bild: Zeichnung von Visualisierung Jungermann)
31/08/2015 0 0

Am 28. August wurde der neue Fähranleger Reventlou feierlich eingeweiht. Der Oberbürgermeister Dr. Ulf Kämpfer und Lutz Oschmann, der Aufsichtsratsvorsitzende der Schlepp- und Fährgesellschaft Kiel mbH (SFK), haben die Schwimmbrückenanlage mit den drei Pontons freigegeben. Seit dem 29. August fahren die Fördeschiffe die neue Brücke an.

Anzeige

Damit hat die Landeshauptstadt Kiel nach Falckenstein, Wellingdorf und Friedrichsort einen weiteren modernen und barrierefreien Anleger, der die Anforderungen der Fahrgäste sowie der SFK erfüllt. Drei Brückenköpfe sorgen dafür, dass mehrere Schiffe gleichzeitig anlegen können. Reventlou ist damit das neue Drehkreuz der SFK, das die Fährlinie F1 sowie die Schwentinelinie F2 anfahren. Das Umsteigen vom Wasser aufs Land ist ebenfalls gegeben, da die KVG-Busse der Linien 51 sowie 41/42 an der Kiellinie fußläufig nur wenige Meter entfernt halten.
Bauherr ist der Eigenbetrieb Beteiligungen der Landeshauptstadt Kiel, der u.a. für alle städtischen Fähranleger zuständig ist. Geplant wurde das neue Bauwerk seit 2012. Die ursprüngliche Bauzeit verlängerte sich durch den Einsatz des Kampfmittelräumdienstes, der nach Altlasten des 2. Weltkrieges im Wasser suchte. Die neue Brücke sollte eigentlich zur Kieler Woche 2015 fertig sein. Während der Bauzeit fuhren die Fördeschiffe ersatzweise die Blücherbrücke an.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Christina Kreyenberg

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll