KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum Bühne & Kunst

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“ Bühne & Kunst

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Wiederaufnahme im Schauspielhaus

Norddeutscher Klassiker: Der Schimmelreiter

  • Hauke Haien (Mischa Warken) diskutiert mit seinem Chef, dem Deichgraf (Christan Kämpfer), über die Beschaffenheit und Sicherheit der Deiche, die das Dorf vor der Nordsee schützen.
    Hauke Haien (Mischa Warken) diskutiert mit seinem Chef, dem Deichgraf (Christan Kämpfer), über die Beschaffenheit und Sicherheit der Deiche, die das Dorf vor der Nordsee schützen. (Bild: Olaf Struck, Theater Kiel)
26/10/2023 0 0

Nicht nur die reale Ostseeküste hatte gerade mit Orkan und Hochwasser zu kämpfen, auch am Theater Kiel zieht erneut ein schwerer „Storm“ auf.

Anzeige

Die Novelle „Der Schimmelreiter“ zählt zum Spätwerk in Husum geborenen Theodor Storm. Vollenden konnte er sie erst im Februar 1888, nur wenige Monate vor seinem Tod.

Die Geschichte selbst ist schnell zusammengefasst, was sie jedoch nicht weniger dramatisch macht. Wir begleiten Hauke Haien (in unterschiedlichen Lebensabschnitten gespielt von Jennifer Böhm, Mischa Warken und Marko Gebbert), der bereits als Junge einen Faible für die Mathematik entwickelt und sich zunehmend für die Konstruktion von besseren, sichereren Deichen interessiert. 

Als Hauke alt genug ist, um selbst zu arbeiten, heuert er beim Deichgrafen (Christian Kämpfer) an, wo er nicht nur schon bald viele Aufgaben seines Arbeitgebers übernimmt, sondern sich auch in dessen Tochter Elke (Eva Kewer) verliebt.

Als der Deichgraf stirbt, heiraten Hauke und Elke. Aus Liebe, aber auch, um Hauke genug Land zu verschaffen, um sich als neuer Deichgraf zu qualifizieren. In dieser Rolle widmet sich Hauke ganz der Schaffung eines von ihm erdachten, neuartigen Deichs. Im Dorf fällt Hauke in Ungnade. Wegen seiner harten Hand, seinem großen Eifer – aber auch, weil er einem Fremden einen klapprigen Schimmel abkauft, den die Dörfler für das wiederauferstandene Pferdeskelett von der verlassenen Hallig Jeverssand halten.

Die Novelle gipfelt in einer großen Sturmflut, der der neue Deich zwar standhält – ein alter Deich droht jedoch zu brechen. Ole Peters (Zacharias Preen), der seit jeher gegen Hauke intrigiert, plädiert dafür, den neuen Deich zu opfern, um den alten zu entlasten. Hauke entscheidet sich für das Gegenteil und noch während er auf seinem Schimmel durch das Unwetter reitet, bricht der alte Deich. Elke und die gemeinsame Tochter Wienke (Emily Seubert), die versuchen Hauke mit einem Wagen entgegenzukommen, versinken allerdings in den Fluten und sterben.

Hauke wird Zeuge des Unglücks und stürzt sich mitsamt dem Schimmel in der Folge ebenfalls in die Fluten.

Die Kieler Inszenierung unter der Regie von Daniel Karasek in einer Fassung von Kerstin Daiber und Daniel Karasek weist eine ganze Reihe Besonderheiten auf. Nicht nur, dass das Kieler Publikum ein paar selten gezeigte Tricks der Bühne (Lars Peter) zu sehen bekommt, der Kieler Schimmelreiter ist ein Teilzeit-Musical.

Von der Redaktion empfohlener Inhalt

An dieser Stelle findest du einen externen Inhalt von YouTube, der den Artikel ergänzt. Du kannst ihn dir mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an dritte übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Für die Musik zeichnet Martin Tingvall (dessen Alben, auch mit dem Tingvall Trio, eine große Empfehlung sind) verantwortlich, für die Texte Jenny Kornmacher, die unter anderem an dem ARD-Serien-Erfolg „Die Toten von Marnow“ mitwirkte. Dabei herauskommen sind sowohl anspruchsvolle als auch eingängige Stücke, die vielen der Schauspieler:innen wie auf die Stimmbänder geschrieben wirken, sodass das Ensemble hier – selbst im Vergleich mit den großen Sommeraufführungen – die insgesamt bislang beste Gesangsleistung abliefert. Will man hier partout jemanden hervorheben, dann sind es Mischa Warken, der sich hier stimmlich offenbar sehr zu Hause fühlt, Eva Kewer, die nicht umsonst auch Teil des Johnny-Cash-Abends ist, und Zacharias Preen, der mehr noch als technisch stets mit seiner Stimme zu punkten vermag.

Für das Spiel gilt einmal mehr, dass das Ensemble als Ganzes glänzt: Der Star ist die Mannschaft, was neben den Qualitäten der Schauspieler:innen in diesem Fall sicherlich auch der Tatsache geschuldet ist, dass mit Hauke Haien, eine der Hauptfiguren von gleich drei Personen verkörpert wird.

Wer Lust bekommen hat auf einen stürmischen, dramatischen und überaus beeindruckenden Abend, hat dazu noch Gelegenheit am 28.10. sowie an mehreren Terminen im November und Dezember.

Tickets gibt es wie immer auf theater-kiel.de, telefonisch unter 0431 – 901 901 und an allen Kassen des Theater Kiel.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Sebastian Schack
Sebastian Schack

… ist geborener Kieler und war bei Falkemedia, dem Medienhaus hinter KIELerleben, mehr als zehn Jahre lang Chefredakteur der Mac Life, Europas größtem Apple-Magazin. In seiner Freizeit schreibt er aus alter Verbundenheit regelmäßig über Konzerte des Schleswig-Holstein Musik Festival oder Aufführungen am Theater Kiel vom Schauspiel über die Oper bis zum Orchester.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll