KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Kieler Wunschbaum: Erfülle Herzenswünsche! Citynews

      Kieler Wunschbaum: Erfülle Herzenswünsche!

      Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm Citynews

      Studio Kino Kiel überzeugt mit herausragendem Programm

      Was geht im Winter im SANDHAFEN? Gastro

      Was geht im Winter im SANDHAFEN?

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

  • Lifestyle
    • Wissenschaft zum Mitmachen in Kiel Familie

      Wissenschaft zum Mitmachen in Kiel

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Valentinstag – Tag der Blumenverkäufer

Die Geschichte eines Priesters, der an die Liebe glaubte

  • Glücklich allein ist die Seele, die liebt (v. Goethe)
    Glücklich allein ist die Seele, die liebt (v. Goethe) (Bild: Getty Images / Chaluk)
13/02/2019 0 25

Für viele ist der 14. Februar der Tag, an dem Blumenverkäufer den Reibach ihres Lebens machen, die Läden rosafarbene Herzen ins Schaufenster kleben, Männer genervt und Frauen verzückt die Augen verdrehen. Für wieder andere ist der Tag ein Anlass, um die Liebe zu feiern. Und dieser Teil liegt gar nicht mal so falsch, wie die Geschichte zeigt …

Anzeige

Eine Geschichte von Mut, Rebellion und Liebe

Auch wenn es sehr einfach ist, zu glauben, dass der Valentinstag-Brauch aus den USA zu uns herüber geschwappt ist, ein Tag, der dem Konsum das Krönchen aufsetzt, so ist das nicht ganz richtig. Die echte Geschichte, die hinter dem Tag der Liebenden steckt, ist weitaus tragischer und romantischer. Es ist eine Geschichte, die von Mut und Rebellion handelt und vor allem: vom Glauben an die Liebe.

Gehen wir zurück ins dritte Jahrhundert, dorthin, wo heute Italien liegt. Damals war Kaiser Claudius II. an der Macht und weil gerade Krieg herrschte, gab es ein ausdrückliches Verbot, zu heiraten. Dahinter steckte die Annahme, dass ledige Männer die besseren Soldaten abgeben würden. Das war dem heiligen Valentin von Rom aber ziemlich egal.

Blumen für das Brautpaar vom heiligen Valentin

Er glaubte an die Liebe, an die Ehe und vermählte heimlich die Paare, die zu ihm kamen. Zur Ehe bekam das frischgebackene Brautpaar dann auch direkt einen hübschen Strauß Blumen, eigens von Valentin aus seinem Garten gepflückt. Leider kam der Kaiser irgendwann hinter diese Heimlichtuereien und ließ den armen Valentin am 14. Februar 269 hinrichten. So starb der heilige Valentin von Rom für die Liebe. Doch vergessen wurde er nicht und so feiert man bis heute den 14. Februar als den Tag der Liebenden!


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Ramona Dabringer
Ramona Dabringer

Sonnenmädchen, fernwehgetrieben, Leseratte, kaffeesüchtig, liebt Salzwasser und Sandfüße, zugezogenes „bayrisches Madl“, Rock'n'Roll, Herz vor Kopf


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll