KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum Bühne & Kunst

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“ Bühne & Kunst

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

William Fitzsimmons im Interview

„Ohne Bart würde ich mich nackt fühlen“

  • „Ohne Bart würde ich mich nackt fühlen“
21/11/2011 0 0

Im November wird William Fitzsimmons während seiner Europatour auch wieder Kiel mit seiner sanften Stimme verzaubern. Heute Abend tritt er in der Pumpe auf. KIELerLEBEN hat den Singer/Songwriter vorab in den USA angerufen.KIELerLEBEN: Hallo William, genießt du gerade die Ruhe vor dem Toursturm?

Anzeige

William Fitzsimmons: Kann man so sagen. Ich sitze gerade zu Hause in meinem kleinen Heimatdorf in Illinois in meinem Tonstudio und probe ein paar Stücke für die Tour. Das ist für mich der totale Kontrast: Zu Hause versuche ich runterzukommen, Songs zu schreiben und zu entspannen – vielmehr kann man in Illinois auch nicht machen. Auf Tour habe ich dann meinen Spaß.

… und ab November geht es wieder los. Vor zwei Jahren hast du schon einmal in Kiel gespielt, hast du noch einige warme Erinnerungen?

Warme nicht gerade. Es war extrem kalt und es hat stark geschneit. Wir waren auf dem Weihnachtsmarkt, tranken einen Glühwein und haben die angenehme Atmosphäre genossen. Für mich ist Deutschland ohnehin immer etwas Besonderes, da es das erste Land außerhalb der Staaten ist, durch das ich getourt bin. Den Moment, als ich damals den ersten Schritt aus dem Flieger in Frankfurt gemacht habe, werde ich nie vergessen. Ich hatte sofort ein positives Gefühl, und das hat sich bis heute nicht geändert.

Schön zu hören. Wenige Stunden vor dem Auftritt in Kiel hast du damals in einem Plattenladen ein Mini-Set gespielt. Machst du so etwas immer noch?

Auf jeden Fall, das sind die besten Momente! Es passieren unterschiedlichste Dinge. Mal singt man mit den anwesenden Leuten, mal kommen nach der Show tolle Gespräche zustande – alles spontan eben. Wenn du jeden Abend die gleichen Songs spielst, suchst du geradezu nach solchen Möglichkeiten, mal etwas anderes auszuprobieren.

Eine Kollegin sagte damals danach, die Musik von dir sei das Schönste gewesen, das sie seit langem gehört habe. Was war denn das schönste Kompliment, das du über deine Musik zu hören bekamst?

Zunächst, sag deiner Kollegin bitte, dass ich ihr herzlich danke – das Kompliment ist auch sehr schön. Aber am meisten freue ich mich, wenn mir jemand sagt, dass ihm meine Musik geholfen hat, etwas durchzustehen. Das passierte mir häufiger mit dem „The Sparrow and the Crow“-Album. Viele erzählten mir, dass sie eine Scheidung oder Trennung hinter sich hatten und die Songs dieses Albums ihnen unglaublich halfen. Dass meine Musik jemandem hilft, das gibt mir wiederum ein gutes Gefühl und Kraft, weiter Musik zu machen.

Zum Schluss was ganz anderes: Wie lang ist dein Bart im Moment?

Warte mal, ich messe mal eben (lacht). Er ist schon wieder ordentlich lang, aber ich werde ihn vor der Tour wohl noch etwas kürzen.

Aber nur kürzen, oder?

Auf jeden Fall, sonst würde ich mich nackt fühlen.

William Fitzsimmons

bezeichnet sich selbst als Folksänger. Dabei macht der Mann mit dem Bart so tiefgehende und emotionale Musik, bei der selbst harte Jungs sich eine Träne aus dem Augenwinkel wischen. Als Sohn blinder Eltern lernte er schon in der Kindheit, Gefühle vor allem mit Musik auszudrücken. 2008 veröffentlichte Fitzsimmons sein drittes Album „The Sparrow And The Crow“, auf dem er die Scheidung von seiner Frau verarbeitete. Vor seiner Karriere als Musiker arbeitete William als Psychotherapeut. Anfang 2011 erschien sein bereits fünftes Album „Gold In The Shadow“.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Olaf Ernst
Olaf Ernst
Humorvoll interessiert. So lässt sich „Ole“ wohl am besten beschreiben. Er probiert alles, testet, macht und tut: von Schreiben bis Sport, von Lesen bis Losgehen. Mal mit mehr Erfolg, mal mit gar keinem. So ist das Leben: Mal verliert er, mal gewinnen die anderen ...

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll