KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

  • Lifestyle
    • Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg Familie

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum Bühne & Kunst

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“ Bühne & Kunst

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“

      Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel Bühne & Kunst

      Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Ausstellungsschiff „MS Wissenschaft“ startet Deutschland-Tour in Kiel

Der Ozean geht per Schiff auf Reisen 

  • Auf der „MS Wissenschaft“ gibt es spannende interaktive Exponate zu entdecken
    Auf der „MS Wissenschaft“ gibt es spannende interaktive Exponate zu entdecken (Bild: Jan Steffen, GEOMAR)
27/04/2016 0 0

Das Ausstellungsschiff „MS Wissenschaft“ tourt mit seiner neuen Ausstellung „Meere und Ozeane“ in Anlehnung an das gleichnamige Wissenschaftsjahr 2016/2017 durch Deutschland. Die Tour des Wissenschaftsschiffes startet am 3. Mai in Kiel. Hier ist es bis zum 8. Mai täglich geöffnet.

Anzeige

Mit an Bord sind zahlreiche Exponate des Kieler Exzellenzclusters „Ozean der Zukunft“ und des GEOMAR Helmholtz-Zentrums für Ozeanforschung Kiel. Die Ausstellung ist zentraler Bestandteil des vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und Wissenschaft im Dialog (WiD) ausgerufenen Wissenschaftsjahres 2016/17. Sie richtet sich insbesondere an Schulen, Jugendliche und Familien und wird ab 12 Jahren empfohlen. Der Eintritt ist frei. Die Ausstellungsgäste der „MS Wissenschaft“ gehen in diesem Jahr auf Forschungsexpedition: Sie tauchen ein in die beeindruckende Welt der Meere und Ozeane, erkunden Lebensräume wie Küste, Hochsee, Tiefsee oder Eismeer und bekommen einen Einblick in die vielseitige Arbeit von Forscherinnen und Forschern. Die Ausstellung „Meere und Ozeane“ zeigt, welche Bedeutung die Weltmeere für das Klima haben, welche Rolle sie als Rohstoffquelle spielen und wie wir die Ozeane schützen und sinnvoll nutzen können, ohne sie auszubeuten. Die interaktiven Ausstellungsstücke laden zum Entdecken und Ausprobieren ein. Das GEOMAR präsentiert ein interaktives Exponat zur Erdbebenforschung. Besucherinnen und Besucher können selbst einen kleinen Erdstoß auslösen, der dann von einem seismischen Sensor registriert wird. Ein Sedimentkern zeigt, was Forschende daraus über die Geschichte des Ozeans erfahren können. Aus dem Kieler Exzellenzcluster kommt das Fischlängenspiel. Hier lernen Besucherinnen und Besucher, wie groß beliebte Speisefische wie Scholle, Hering oder Dorsch sein müssen, bevor sie auf den Teller kommen dürfen. Sind sie zu klein, können sie sich nicht fortpflanzen und damit ist der Bestand gefährdet. Selbst ein Fischer sein und nachhaltig fischen, das geht am Spieltisch des Clusters, dem ecoOcean. Das Exponat „Müll im Meer“ zeigt, wie lange es dauert, bis sich Alltagsgegenstände im Meer abgebaut haben. Über die Ausstellung hinaus gibt es am 4. Mai von 17 bis 19 Uhr ein „Meet the Scientist“, zu dem Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler eingeladen werden, die an den Exponaten mitgewirkt haben. Sie erläutern den Besucherinnen und Besuchern an ihren Exponaten die wissenschaftlichen Hintergründe und beantworten Fragen. Das Fischlängenspiel und das Fischereispiel ecoOcean stellen mit Dr. Jörn Schmidt und Dr. Rüdiger Voss zwei Wissenschaftler der Arbeitsgruppe „Nachhaltige Fischerei“ des Exzellenzclusters „Ozean der Zukunft“ vor. Wissenschaftler des GEOMAR erklären die Erforschung von Erdbeben im Ozean. Das Ausstellungsschiff „MS Wissenschaft“ ist ein umgebautes Binnenfrachtschiff mit einer Ausstellungsfläche von 600 Quadratmetern. Es ist seit 2002 im Rahmen der Wissenschaftsjahre jeden Sommer als schwimmendes Science Center quer durch Deutschland unterwegs. Am 3. Mai startet die „MS Wissenschaft“ ihre neue Tour in Kiel und besucht bis Anfang September insgesamt 35 Städte im Norden Deutschlands. Im Jahr 2017 wird die „MS Wissenschaft“ dann  auf Wasserstraßen im Süden Deutschlands unterwegs sein.

Öffnungszeiten der Ausstellung:

Die Ausstellung ist vom 3. bis 8. Mai täglich von 10 bis 19 Uhr geöffnet (am 3. Mai ab 14 Uhr). Schulklassen können das Schiff nach Anmeldung über das Online-Buchungssystem ab 9 Uhr besuchen. Gruppenanmeldungen auf www.ms-wissenschaft.de/tour unter der jeweiligen Stadt.

Ausstellungsort:

„MS Wissenschaft“, Kiel, Hörn am Willy-Brandt-Ufer

Weitere Infomationen unter www.ms-wissenschaft.de. 

 

 

 

 

 


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Kim Hase
Kim Hase

Gedankenchaos, Theatergängerin, Genussmensch, wahrheitssuchend, Rudeltier, Tagträumerin, melodramatisch, Fremdwortsucht, Stadtkindherz


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll