KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • KIELerleben-Bierdeckel-Aktion: Es geht um den Durst! Gastro

      KIELerleben-Bierdeckel-Aktion: Es geht um den Durst!

      Neues von der Holtenauer Straße Holtenauer Straße

      Neues von der Holtenauer Straße

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute Citynews

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025 Citynews

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025

  • Lifestyle
    • Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht! Sport

      Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht!

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon Fußball

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck Konzerte

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall Konzerte

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall

      Mehr QUEEN geht nicht: Das Konzert auf der Krusenkoppel in Kiel Konzerte

      Mehr QUEEN geht nicht: Das Konzert auf der Krusenkoppel in Kiel

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August?

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Panini-Fieber ist wieder ausgebrochen

„Habt ihr sie schon alle?"

  • So sieht es aus, das diesjährige WM-Panini-Album. 682 Sticker müssen
gesammelt werden, um es zu komplettieren
    So sieht es aus, das diesjährige WM-Panini-Album. 682 Sticker müssen gesammelt werden, um es zu komplettieren
  • Auch in der KIELerleben-Redaktion wurde schon fleißig getauscht und geklebt
    Auch in der KIELerleben-Redaktion wurde schon fleißig getauscht und geklebt
27/06/2018 0 0

Das Sammelfieber ist ausgebrochen. Mal wieder. Denn auch in diesem Jahr sorgen die altbekannten Panini-Sticker pünktlich zur Fußball-WM für einen echten Hype

Anzeige

Seit die Sticker zur WM 1978 erstmals in Deutschland erhältlich waren, wächst die Fangemeinde hierzulande unaufhörlich. Und das, obwohl die Klebebildchen über die Jahre deutlich teurer geworden sind. Von 0,50 Euro im Jahr 2006 stieg der Preis auf nunmehr 0,90 Euro in diesem Jahr, was das Sammeln der in diesem Jahr 682 Sticker zur bisher teuersten Ausgabe macht. Doch wie teuer ist es denn nun eigentlich, das ganze Sammelalbum zu komplettieren? Laut Paul Harper, Mathematik-Professor der Cardiff University, würde es im Schnitt 870,30 Euro kosten. Jedoch scheint sich der Professor verrechnet zu haben, was zwei Schüler dazu veranlasste, bei „Jugend forscht“ teilzunehmen, um seine Theorie zu widerlegen. Das Projekt bewies, dass Harper das Tauschen mit anderen Sammlern sowie das Bestellen von Stickern auf der Panini-Homepage nicht mit einberechnet hatte. Unter Berücksichtigung dieser Faktoren würde man demnach auf ungefähr 175 Euro kommen, ohne Tauschen auf 268 Euro.

Jährlich erwirtschaftet Panini mit ihren über 1000 Mitarbeitern einen Umsatz von ca. 750 Millionen Euro, ist in mehr als 100 Ländern aktiv, besitzt in Brasilien, Chile, Frankreich, Großbritannien, den Niederlanden, Mexiko, Russland, der Schweiz, Spanien, der Türkei und den USA Tochtergesellschaften und ist auch in Deutschland seit 1974 vertreten. Außerdem ist das italienische Unternehmen der führende multinationale Verleger von Comics, Kindermagazinen und Mangas in Europa und Lateinamerika. Geht man in das Jahr 1961 zurück, so hätte man dies wohl nie für möglich gehalten: Damals gaben die Brüder Giuseppe, Umberto, Benito und Franco Cosimo Panini in Modena die erste Serie mit 90 Spielern der ersten italienischen Fußballliga heraus. Nur wenige Jahre später erfand Umberto eine automatische Verpackungsmaschine, die sicherstellte, dass sich in einem Päckchen keine Doppelten befinden, den sogenannten Fifimatic.

In Kiel haben die Sticker ebenfalls großen Anklang gefunden. Auch in der KIELerleben-Redaktion wurde schon fleißig getauscht und wer möchte, kann verschiedene Tauschbörsen besuchen, zum Beispiel immer samstags im Musik-Café Prinz Willy. Wer das nicht schafft, kann auch über Tauschbörsen im Internet, wie z. B. stickermanager.com, an die fehlenden Bildchen kommen. Übrigens: Das Auftreiben der letzten 19 Sticker würde laut Paul Harper genauso lange dauern wie das der ersten 663. Na dann: Viel Spaß beim Sammeln!

Sandrik Pfiel 


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll