KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

  • Lifestyle
    • Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg Familie

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum Bühne & Kunst

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“ Bühne & Kunst

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“

      Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel Bühne & Kunst

      Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Platt op Gut Knoop

Plattgold präsentiert Kay Kankowski und Harry Kretzschmar

  • Kay Kankowski und Harry Kretzschmar kommen an den Nord-Ostsee-Kanal
    Kay Kankowski und Harry Kretzschmar kommen an den Nord-Ostsee-Kanal
29/11/2016 0 0

Am Donnerstag, den 26. Januar, gibt es Platt op Gut Knoop. Kay und Harry zeigen ab 19 Uhr ihr Programm „Leeder un Vertellen to hoop“. Das Publikum darf sich freuen auf eine textlich und musikalisch anspruchsvolle Reise durch mindestens zweieinhalb Jahrhunderte.

Anzeige

Kay Kankowski ist mit allen musikalischen Wassern gewaschen, wie man so sagt. Der bekennende Osteeküstenbewohner aus dem Landesteil Schleswig hat gerockt und gejazzt, fühlt sich der regionalen Folkmusik verbunden, mag das akustische Lied und singt auf hochdeutsch und op plattdüütsch. Ob mit seiner ‚Kankowski-Band‘, mit dem Folksdans-und-kandidel-Quintett ‚hans dans‘ oder solistisch – Kay Kankowski überzeugt stets mit enormer Bühnenpräsenz und wandelbarem Ausdruck in Stimme und Gitarrespiel.
In seinem plattdeutschen Programm „Leeder & Vertellen tohoop“ unternimmt der Sänger und Liedermacher den Brückenschlag vom traditionellen Spott- und Tanzlied über eigene Lieder bis hin zu plattdeutschen Übertragungen von Klassikern der Pop- und Rockmusik. Klaus Groths ‚Lütt Matten‘ trifft sich mit Bob Dylans ‚Quinn the Eskimo‘ in Tom Waits ‚Naberschopp‘ um über das Leben ‚Hoch in´n Norden‘, wie Udo Lindenberg es sich vorstellt, zu plaudern. Kongenial begleitet wird er dabei vom langjährigen musikalischen Weggefährten, dem Bassisten Harry Kretzschmar.Zwischendurch liest Kankowski fast vergessene plattdeutsche Geschichten aus dem Marburger Archiv für Volkserzählungen, aber auch genial neukonstruierte Märchen des nordfriesischen Künstlers und Dichters Hein Hoop.

Kartenvorverkauf:
Buchhandlung Almut Schmidt, Kiel-Friedrichsort, Tel. 0431/393300
Famila Altenholz, Tel. 0431/321701
Buchhandlung Iwersen, Gettorf, Tel. 04346/3296


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Kathrin Knoll
Kathrin Knoll

Nordlicht, fotografisch unterwegs, Momentfesthalterin, Lebensgenießerin, Wasserfan, sportinteressiert, musikbegeistert, visuell veranlagt, Café-Gängerin, gebürtiges Dorfkind, Kielfan


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll