KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • KIELerleben-Bierdeckel-Aktion: Es geht um den Durst! Gastro

      KIELerleben-Bierdeckel-Aktion: Es geht um den Durst!

      Neues von der Holtenauer Straße Holtenauer Straße

      Neues von der Holtenauer Straße

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute Citynews

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025 Citynews

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025

  • Lifestyle
    • Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht! Sport

      Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht!

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon Fußball

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck Konzerte

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall Konzerte

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall

      Mehr QUEEN geht nicht: Das Konzert auf der Krusenkoppel in Kiel Konzerte

      Mehr QUEEN geht nicht: Das Konzert auf der Krusenkoppel in Kiel

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August?

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Neues Stück im Kieler Schauspielhaus

Premiere: „Marina, die kleine Meerjungfrau“

  • Hiter den Kulissen: Bei der Maske werden aufwendige Kostüme gestaltet
    Hiter den Kulissen: Bei der Maske werden aufwendige Kostüme gestaltet
13/06/2017 0 0

Vom 18. Juni bis zum 2. Juli 2017 erwartet die Zuschauer ein ganz besonderes Projekt im Kieler Schauspielhaus: Alle drei Akademien am Theater Kiel zusammen in einer großen Gemeinschaftsproduktion mit der Uraufführung des Auftragswerks „Marina, die kleine Meerjungfrau“ frei nach Hans Christian Andersen.

Anzeige

Es ist mittlerweile eine schöne Tradition der Oper Kiel: das alljährliche szenische Projekt des Kinder- und Jugendchors, das entweder im Theater im Werftpark oder im Schauspielhaus stattfindet. Nach „König Keks“, der Uraufführung „Pit und Paula – frisch versalzen“, „Schockorange“ und „Henrietta und die Feuerfee“ kommt nun mit „Marina, die kleine Meerjungfrau“ im Schauspielhaus jedoch die erste Zusammenarbeit mit den Akademiekollegen von der Ballettakademie und der Orchesterakademie zur Uraufführung. Das Pit-und-Paula-Team aus Komponist und Librettistin Bernd und Imke Wilden hat dafür eigens eine moderne Bearbeitung des traurigen Hans Christian Andersen-Klassikers „Die kleine Meerjungfrau“ geschrieben. Darin wurden von anspruchsvollen Gesangspartien bis zum Rap die Herausforderungen für die jungen Darsteller hoch gesteckt, und daneben auch die Gelegenheit für tänzerischen Ausdruck nicht vernachlässigt. Eine Besonderheit der Produktion ist auch die Doppelbesetzung der Hauptpartien sowohl als singende als auch als tanzende Darsteller. Das generell junge Bühnenensemble ist im Alter von neun bis neunzehn Jahren. Choreografiert wird der Abend von Victoria Lane Green aus dem Ensemble des Balletts Kiel. Das klare, abstrakt reduzierte Bühnenbild von Stefani Klie lässt die Kostüme von Sabine Keil in ihrer Bandbreite von spielerisch-bunt in der Unterwasserwelt bis zu zurückhaltend-streng in der Menschenwelt voll zur Geltung kommen. Auf der Bühne stehen ca. 35 SängerInnen des Kinder- und Jugendchors, 15 TänzerInnen der Ballettakademie und im Graben spielen rund 20 junge Talente aus der Orchesterakademie. Die musikalische Leitung übernimmt Moritz Caffier, die Regie liegt in Händen von Nele Tippelmann. Unterstützt wird die Produktion von der Kunststiftung der HSH Nordbank. 

Und darum geht es:

Der junge Jan ist von seinen materialistisch denkenden Freunden genervt. Er sehnt sich nach einem Leben ohne Erfolgsdruck, den ihm auch seine bevormundende Mutter, eine einflussreiche Firmenchefin macht. Doch an seinem 18. Geburtstag geschieht etwas Unvorhergesehenes: durch eine Unachtsamkeit stürzt Jan von einer Klippe ins Meer. Zum Glück beobachtet ihn die Meerjungfrau Marina, die ebenfalls Grund zum Feiern hat – zu ihrem 15. Geburtstag nämlich darf sie zum ersten Mal an die Meeresoberfläche schwimmen. Marina rettet Jans Leben, und verliebt sich dabei in den Menschenmann. Gegen alle Warnungen ihrer Großmutter Ulrica geht Marina zur Meerhexe Nephtysa, um von ihr in einen Menschen verwandelt zu werden, nur um Jan nahe sein zu können. Dafür muss sie jedoch ihre Stimme als Bezahlung opfern. 

Jan ist fasziniert von diesem andersartigen jungen Mädchen, auch wenn sie nicht mit ihm sprechen kann. Er spürt, dass sie viel gemeinsam haben. Doch Jans Freundesclique, besonders die junge Jessica, haben etwas gegen diese neue Verbindung ihres reichen Freundes. Durch den Druck der Gesellschaft entfremden sich Jan und Marina immer mehr. Die Hexe Nephtysa bietet Marina einen brutalen Ausweg aus ihrem Unglück: wenn sie Jan tötet, darf sie wieder als Meerjungfrau weiterleben. Wie wird Marina sich entscheiden? 

„Marina die kleine Meerjungfrau“ im Schauspielhaus

Termine: Premiere am 18. Juni, 18 Uhr; weitere Vorstellungen: 20. Juni,11 Uhr; 24. Juni, 19 Uhr; 25.+27. Juni sowie 2. Juli jeweils 18 Uhr 

Karten: Tel.: (0431) 90 19 01, www.theater-kiel.de 


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Lara-Lane Plambeck
Lara-Lane Plambeck

Weltenbummlerin, Naturliebhaberin, fremdsprachenverliebt, chaotisch, abenteuerlustig, entscheidungsunfreudig, Genießerin, Menschenfreund, Bücherwurm, musikbegeistert, kunstinteressiert, Meereskind 


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll