KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft Citynews

      Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf Citynews

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen Citynews

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026 Citynews

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026

  • Lifestyle
    • Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein Volleyball

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale American Football

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel vom 18. bis 21. September? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 18. bis 21. September?

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“ Konzerte

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Theater Kiel

Premiere von „Die Weber“: Wenn aus Not Widerstand wird

  • Die Weber: Große schauspielerische Leistung auf karge Bühne.
    Die Weber: Große schauspielerische Leistung auf karge Bühne. (Bild: Olaf Struck, Theater Kiel)
  • Leben. Freiheit. Die Forderungen der Weber:innen sind so niedrig angesiedelt, dass es aus heutiger Sicht erschüttern ist, dass für sie überhaupt gekämpft werden musste.
    Leben. Freiheit. Die Forderungen der Weber:innen sind so niedrig angesiedelt, dass es aus heutiger Sicht erschüttern ist, dass für sie überhaupt gekämpft werden musste. (Bild: Olaf Struck, Theater Kiel)
04/03/2023 0 0

Mit der neuen Inszenierung von Hauptmanns „Die Weber“ bringt das Theater Kiel nach „Kleiner Mann, was nun?“ das zweite große Sozialdrama der Spielzeit auf die Bühne.

Anzeige
Wohl unbestritten ist „Die Weber“ (eigentlich „De Waber“) Gerhart Hauptmanns wichtigstes Werk. Er veröffentlichte den Fünfakter 1892 und bearbeitet darin den kaum 50 Jahre zuvor tatsächlich stattgefunden habenden Weberaufstand von 1844. 
Das Stück führt uns nach Schlesien, wo Arbeiter:innen im Textilgewerbe in zunehmend prekären Verhältnissen leben. Dass der Arbeit Lohn zum Leben kaum noch ausreicht, ist unter anderem darin begründet, dass hier immer noch an Handwebstühlen gearbeitet wird, während in England längst mechanische Webstühle zum Einsatz kommen. Um sich der Konkurrenz erwehren zu können, drücken die Fabrikbesitzer die Löhne ständig weiter.
Die Not treibt die Weber in den Widerstand und vor das Haus des Fabrikanten Dreißiger, um eine bessere Bezahlung zu fordern. In der Folge eskaliert die Situation: Dreißiger flieht und das preußische Militär beendigt den Widerstand auf blutige Weise.
Dabei hält sich Hauptmann mit großer Genauigkeit an die historischen Ereignisse, was das Stück nur noch dramatischer macht.
Im Kieler Schauspielhaus findet all das auf einer brachial eintönigen Spielfläche (Julia Hattstein) statt: Eine Drehbühne, mittig über ihr ein riesiges Tuch – das ist es. Die Kargheit spiegelt die Lebensverhältnisse und Aussichtslosigkeit der Weber:innen auf bedrückende Weise wider. Die Kostüme (Sandra Maria Paluch) der nur in Lumpen gekleideten Ausständigen runden den Eindruck ab.
Leben. Freiheit. Die Forderungen der Weber:innen sind so niedrig angesiedelt, dass es aus heutiger Sicht erschüttern ist, dass für sie überhaupt gekämpft werden musste.
Leben. Freiheit. Die Forderungen der Weber:innen sind so niedrig angesiedelt, dass es aus heutiger Sicht erschüttern ist, dass für sie überhaupt gekämpft werden musste. (Bild: Olaf Struck, Theater Kiel)
Wenn aber die Bühne derart zurückgenommen ist, müssen die Schauspieler:innen (unter der Regie von Dariush Yazdkhasti und dramaturgischen Leitung von Ella Marie Schilling und Jens Paulsen) umso mehr glänzen, um zu überzeugen. Und das gelingt dem großen Ensemble auf beeindruckende Weise. So sehr, dass es sich praktisch verbietet, Einzelne gesondert hervorzuheben. Egal, ob Claudia Friebel als Expedientin Pfeifer, Felix Zimmer als Moritz Jäger, Yvonne Ruprecht als Mutter Baumert und Luise Hilse oder Marko Gebbert als Bäcker – an sie und alle anderen sind an diesem Abend ausschließlich Bestnoten zu verteilen.
Mehr noch als sonst lohnt es sich, beim Theaterbesuch das Programmheft zu „Die Weber“ zu erstehen. Ohne eine Pointe der Inszenierung vorwegzunehmen: Auf Seite 20 findet sich dort ein elementarer Hinweis mit Relevanz für das Finale. Ohne diesen kannst du das Stück zwar auch von der ersten bis zur letzten Minute genießen – vielleicht aber entgeht dir dann der elegante Brückenschlag ins Heute.
Die Weber wird im Schauspielhaus Kiel an zahlreichen Terminen im März und auch im April und Mai noch gegeben. Karten gibt es auf www.theater-kiel.de, telefonisch unter 0431 – 901 901 oder an den Vorverkaufskassen. Allerdings: Schon jetzt gibt es für viele der Termine nur noch Restkarten.

  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Sebastian Schack
Sebastian Schack

… ist geborener Kieler und war bei Falkemedia, dem Medienhaus hinter KIELerleben, mehr als zehn Jahre lang Chefredakteur der Mac Life, Europas größtem Apple-Magazin. In seiner Freizeit schreibt er aus alter Verbundenheit regelmäßig über Konzerte des Schleswig-Holstein Musik Festival oder Aufführungen am Theater Kiel vom Schauspiel über die Oper bis zum Orchester.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll