KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

  • Lifestyle
    • Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg Familie

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum Bühne & Kunst

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“ Bühne & Kunst

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“

      Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel Bühne & Kunst

      Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Provinzial zeigt Malerei von Rostocker Kunstpreisträger Klaus Walter

Projektion: Das Absurde im Alltäglichen, das Bizarre im Banalen

  • Die Werke von Klaus Walter sind noch bis zum 29. Juli in der Provinzial ausgestellt
    Die Werke von Klaus Walter sind noch bis zum 29. Juli in der Provinzial ausgestellt (Bild: Klaus Walter)
  • Der Künstler Klaus Walter und seine Kunst sind schon weit gereist
    Der Künstler Klaus Walter und seine Kunst sind schon weit gereist (Bild: Pat Scheidemann)
  • Die Bilder von Klaus Walter zeigen das Surreale und Absurde des Alltags
    Die Bilder von Klaus Walter zeigen das Surreale und Absurde des Alltags (Bild: Klaus Walter)
05/07/2016 0 0

In der Ausstellung „Projektion“ präsentiert Klaus Walter, Preisträger des Rostocker Kunstpreises 2015, seine besondere Sicht auf die Welt. Bis zum 29. Juli ist die Ausstellung montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr in der Hauptverwaltung der Provinzial im Sophienblatt 33 zu sehen.

Anzeige

Am Freitag, den 1. Juli, eröffnete Matthew Wilby, Stellvertretender Vorstandvorsitzender der Provinzial in Kiel, die Ausstellung in der Provinzial. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit Klaus Walters Arbeiten der Öffentlichkeit sowie unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern so ausgezeichnete Malerei präsentieren können“, sagte Matthew Wilby in seiner Eröffnungsrede. Mit der Ausstellung von Klaus Walters Malerei trete der renommierte Kunstpreis nach den Fotografien von Heiko Krause nun zum zweiten Mal in Schleswig-Holstein in Erscheinung. Walter sei in Kiel kein Unbekannter. Die Stadtgalerie habe eine Auswahl seiner Werke gezeigt und einige angekauft. Im Schulzentrum Kiel-Mettenhof habe er 2008 den Wettbewerb Kunst-am-Bau gewonnen. Sein Werk „Haltungen“, bestehend aus sieben Lichtkästen, sei dort zu sehen.

Die Bilder von Klaus Walter zeigen das Surreale und Absurde des Alltags
Die Bilder von Klaus Walter zeigen das Surreale und Absurde des Alltags (Bild: Klaus Walter)

„Klaus Walters Malerei hat einen Blick für das Surreale und oft Absurde ihrer alltäglichen Szenerien und ist durchdrungen von einer melancholischen Stimmung“, sagte Norbert Weber, der als Kurator in die Ausstellung einführte. „Seine Bilder befassen sich mit Raum, Farbe und Licht urbaner Orte. Klar umrissene Formen in einer genau definierten Ausleuchtung zeugen vom filmischen Blick des Künstlers. Häufig sind die Bilder menschenleer. Wenn Figuren zu sehen sind, erscheinen sie isoliert oder seltsam entrückt, bewirken ein Gefühl von Stille und Entfremdung. In ihrer knappen, disziplinierten Ausdrucksweise sind Walters Werke eindrucksvolle Beiträge zur Kunst der Gegenwart“.

Klaus Walter lebt und arbeitet in Berlin. Er studierte an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig bei Dietrich Burger und Arno Rink. Von 1990 bis 2007 lebte er in Mecklenburg-Vorpommern, 2000 erhielt er dort das Arbeitsstipendium des Landes. Weitere Stipendien führten ihn unter anderem nach Olevano Romano in Italien sowie an das Virginia Center for the Creative Arts USA. Galerien und Kunstmuseen von Ystad bis Schwerin, von Rom bis Göteborg zeigten seine Werke. „Es gibt nicht das eine große Thema und daher auch nicht die große Serie. Am Anfang eines jeden Bildes steht die visuelle Sensation - im doppelten Sinne des englischen Begriffs „sensation“: Sinneseindruck und Aufsehen“, beschreibt Walter seine Bilder. „Mich interessiert das Absurde im Alltäglichen, das Bizarre im Banalen, das Fehlerhafte in der Ordnung, das Ängstigende im Sicheren, das Komische im Strengen, das Schöne im Hässlichen…“

Der Künstler Klaus Walter und seine Kunst sind schon weit gereist
Der Künstler Klaus Walter und seine Kunst sind schon weit gereist (Bild: Pat Scheidemann)

Der Rostocker Kunstpreis gehört zu den renommiertesten Auszeichnungen in Mecklenburg-Vorpommern. Seit 2006 vergeben die Kulturstiftung Rostock und die Hansestadt Rostock den Preis in der Rostocker Kunsthalle. Die Provinzial Nord Brandkasse unterstützt ihn mit 10.000 Euro.

Die Provinzial Versicherungen in Kiel blicken auf eine lange Tradition als Förderer von Kunst und Kultur zurück. Bereits in den 50er Jahren wurde mit dem Aufbau einer Kunstsammlung begonnen, die heute etwa 900 Werke namhafter Künstlerinnen und Künstler umfasst. Neben dem Schleswig-Holstein Musik Festival und dem Rostocker Kunstpreis fördert die Provinzial auch kleinere Kulturprojekte. Als Regionalversicherer unterstützt sie insbesondere Kunst und Kultur mit Bezug zu Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Bianca Paulsen
Bianca Paulsen

Musikliebhaberin, Bücherverrückte, Reisesüchtige, Metalhead, Sprachtalent, Fototante, Träumerin, Yoshi-Fan, Hobbyköchin und Lebensgenießerin


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll