KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

  • Lifestyle
    • Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg Familie

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum Bühne & Kunst

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“ Bühne & Kunst

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“

      Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel Bühne & Kunst

      Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Fokus auf Europa und europäische Traditionen

Provinzlärm-Festival für neue Musik in Eckernförde

  • Das Ensemble TaG aus Winterhur wird das Eröffnungskonzert bestreiten
    Das Ensemble TaG aus Winterhur wird das Eröffnungskonzert bestreiten (Bild: Ensemble TaG)
17/01/2017 0 0

Vom 24. bis 26. Februar findet das diesjährige Provinzlärm-Festival in Eckernförde statt. In der St. Nicolai Kirche werden für die Besucher des jungen, ambitionieren Festivals vier Konzerte mit zeitgenössischer Musik dargeboten.

Anzeige

In der diesjärigen Auflage des Provinzlärm-Festivals  soll der Fokus auf Europa und europäischen Traditionen liegen. Namensgeber des Festivals ist der aus Eckernförde stammende Autor und Lyriker Wilhelm Lehmann und sein Roman „Der Provinzlärm“.

Das Eröffnungskonzert bestreitet das Ensemble „TaG“ aus Winterhur (Schweiz). Im Gepäck hat es sein Programm „Musica (in)visibile“ mit italienischen Klassikern von Petrassi und Scelsi über Donatoni bis hin zu Sciarrino, die in den „Visuals“ des Künstlers und Musikers Daniel Eaton ihre visuelle Entsprechung finden werden.

Mit Verbindungslinien zur Musik aus vergangenen jahrhunderten beschäftigt sich das Ensemble in Residence „Reflexion K“ und präsentiert dabei überwiegend Werke, in denen sich zeitgenösische Komponisten von alter Musik inspirieren ließen, sie teilweise zitieren oder auch neu arrangieren. Darunter befinden sich beispielsweise Werke von Harrison Birtwistle, Georg Friedrich Haas, José-Maria Sanchez-Verdú und Morton Feldman.

Die Kontrastpunkte dazu liefern die Schlagzeuger der Lübecker Musikhochschule unter der Leitung von Prof. Johannes Fischer mit Werken von Iannis Xenakis, Matthias Kaul, Maki Ishii und Michael Gordon.

In zwei Jahren findet das nächste Provinzlärm-Festival statt. Dann ist eine Fortsetzung mit Werken der jungen europäischen Komponistengeneration geplant. 


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Laura Eder
Laura Eder

reiselustig, tierlieb, nordisch, chaotisch, nachtaktiv 


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll