KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • KIELerleben-Bierdeckel-Aktion: Es geht um den Durst! Gastro

      KIELerleben-Bierdeckel-Aktion: Es geht um den Durst!

      Neues von der Holtenauer Straße Holtenauer Straße

      Neues von der Holtenauer Straße

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute Citynews

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025 Citynews

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025

  • Lifestyle
    • Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht! Sport

      Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht!

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon Fußball

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall Konzerte

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall

      Mehr QUEEN geht nicht: Das Konzert auf der Krusenkoppel in Kiel Konzerte

      Mehr QUEEN geht nicht: Das Konzert auf der Krusenkoppel in Kiel

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August?

      Helge Schneider feiert 70. Geburtstag auf der Krusenkoppel Kiel Bühne & Kunst

      Helge Schneider feiert 70. Geburtstag auf der Krusenkoppel Kiel

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Das Projektbüro für Szenografie, urbane Strategien und Interior Design

Kieler Start-ups: raum station

  • Myriam, Tabea und Anne-Lena (v. li.) von raum station
    Myriam, Tabea und Anne-Lena (v. li.) von raum station
03/04/2017 0 0

Anne-Lena Cordts, Myriam Lemberger und Tabea Everling sind studierte Raumstrateginnen und bewegen sich zwischen Kunst, Architektur und Design. Mit ihrem Designbüro raum station wollen sie Kiel lebendiger und kreativer gestalten – durch konstruktives Miteinander.

Anzeige

Nachhaltiges Design kann nur entstehen, wenn man es mit dem Nutzer zusammen erschafft“, sagt Anne-Lena überzeugt und Myriam und Tabea nicken dabei zustimmend. Denn Kommunikation ist ein grundlegender Bestandteil ihrer Arbeit. Dabei ist es ihnen wichtig, den Kunden kein fertiges Design aufzuerlegen, sondern es mit ihnen gemeinsam zu erarbeiten. „Manchmal haben Kunden ihr Vorhaben noch nicht klar vor Augen. Daher ist es oft sinnvoll, mit ihnen bereits im noch unsichtbaren Designprozess zusammenzuarbeiten, damit ein räumliches Design nachhaltig nutzbar wird“, erklärt Myriam die Herangehensweise an neue Projekte.
Die Hauptbestandteile ihrer Arbeit sind Szenografie und urbane Strategien. Im Bereich der Szenografie werden räumliche Konzepte entwickelt, die Inhalte anschaulich und verständlich vermitteln. Im Schaffensfeld der urbanen Strategien steht der öffentliche Raum im Mittelpunkt ihres Wirkens und bietet zahlreiche Problematiken. Das Designbüro raum station möchte den Menschen die Qualitäten des Stadtraums näher bringen und sie am Entstehungsprozess der Gestaltung beteiligen. Dabei sehen die Drei großes Potential in Kiel, auch wenn die Stadt noch ganz am Anfang steht.
Bevor der wirkliche Designprozess beginnt, sind oft die Fähigkeiten eines Mediators oder Moderators erforderlich, damit am Ende alle mit dem Ergebnis zufrieden sind. Die Raumstrateginnen planen und moderieren Ideenwerkstätten, in denen sie sich gemeinsam mit dem Kunden und Nutzer intensiv mit der räumlichen Situation auseinandersetzen. So entstehen Ideen und Konzepte aus den essentiellen Bedürfnissen des Nutzers heraus, aus denen sie im nächsten Schritt ein Design entwickeln. Das Thema der Partizipation wird immer aktueller und von größerer Bedeutung für die Stadtplanung und so leistet raum station Pioniersarbeit. Denn durch die positive Resonanz und Nachfrage zu ihrer Arbeit wird immer wieder deutlich, dass seitens der Bevölkerung Bedarf besteht, bei der Planung von öffentlichen Räumen mehr abgeholt zu werden. „Im Gegensatz zu vielen anderen gestalterischen Disziplinen sind wir stärker am ganzheitlichen Designprozess beteiligt. Das bedeutet, dass wir Kunden von der Ideenfindung bis zur Umsetzung begleiten“, sagt Anne-Lena über die Arbeit von raum station.

Anne-Lena, Myriam und Tabea haben zusammen an der Muthesius Kunsthochschule studiert und ihren Bachelor noch in den alten Räumlichkeiten der Hochschule gemacht. Diese stellen ein Umfeld voller Kreativität und innovativer Ideen und beherbergen seit September 2014 unter anderem das Büro raum station. Die Drei sehen positiv in die Zukunft. Sie wollen weiterhin etwas Neues für Kiel wagen, neue Wege aufzeigen und helfen, die Stadt kreativer und lebendiger zu machen.

Mehr Informationen gibt es unter: www.raumstationkiel.de, raumstation@altemu.de, facebook: raumstationkiel, instagram: raum_station


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Laura Eder
Laura Eder

reiselustig, tierlieb, nordisch, chaotisch, nachtaktiv 


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll