KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum Bühne & Kunst

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Regionale Ernährung steht in der Landeshauptstadt hoch im Kurs

In der Region geerntet – in Kiel gekauft 

  • Ernst Schuster von der Obstquelle Schuster präsentiert einen Teil des Sortiments
    Ernst Schuster von der Obstquelle Schuster präsentiert einen Teil des Sortiments (Bild: Frieder Dillmann)
14/03/2018 0 0

Eine regionale und saisonale Lebensmittelversorgung ist ein wichtiger Schritt zu einer bewussten und nachhaltigen Ernährung. In Kiel gibt es bereits eine Vielzahl von Anlaufstellen für Produkte aus dem Umland 

Anzeige

Städtische Wochenmärkte
Wochenmärkte stehen für Regionalität, Frische und Tradition. Sie bieten eine große Auswahl an Obst, Gemüse, Milchprodukten, Fisch und Fleisch von Produzenten aus der Umgebung. Hier eine kleine Auswahl der Kieler Wochenmärkte: 
Blücherplatz, Mo & Do 8 – 13 Uhr
Exerzierplatz, Mi & Sa 8 – 13 Uhr
Vinetaplatz Gaarden, Di & Sa 8 – 13 Uhr
Andreas-Hofer-Platz Elmschenhagen, 
Di & Sa 8 – 13 Uhr
Asmus-Bremer-Platz (Öko-Markt), Fr 12 – 18 Uhr
Eine größere Übersicht gibt es auf www.kiel.de.

Bequeme Gemüsekisten
Wer regionales Obst und Gemüse kaufen möchte, muss heutzutage nicht mehr auf den Markt gehen. Der Naturkostservice Schwinkenrader Mühle liefert ein komplettes Bioladen-Sortiment bequem zu Ihnen nach Hause. Hof Wittschap bietet vier Kisten-Modelle gefüllt mit regionalen Produkten an. Die „Grüne Kiste“ wird überwiegend mit Produkten des Demeter-Guts Wulfsdorf gefüllt. Weitere Infos gibt es unter: 
www.wittschap.de
www.gruenekiste.de
www.onlineshop.naturkostservice.de

Moderne Marktschwärmer

In der Kieler Marktschwärmerei kann jede Woche der ganz persönliche Einkauf abgeholt werden. Landwirte aus der Region bieten hier ihre frischen Produkte an. Interessierte können online die Bestellung aufgeben und donnerstags ab 17.30 Uhr im mmhio-Café im Knooper Weg 75 abholen. Auf diesem Weg können die Landwirte nicht nur besser planen, sondern auch überflüssigen Verpackungsmüll und Reste vermeiden. Mehr Infos gibt es unter www.marktschwaermer.de. 

Gemütliche Hofläden
Eine willkommene Anlaufstelle für Liebhaber regionaler Kost sind die klassischen Hofläden. Gut Sophienlust verkauft im eigenen Hofladen selbstangebaute Produkte in Demeter- und Bio-Qualität. Bei der Obstquelle in Schwentinental gibt es nicht nur Kernobst, sondern auch verschiedene Beeren zu kaufen. Mehr Informationen unter www.hofsophienlust.de sowie www.obstquelle.de.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll