KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum Bühne & Kunst

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“ Bühne & Kunst

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Unsere Empfehlung: Weinglas-Tasting

RIEDEL-Weingläser: KIELerleben testet

  • Beim Weinglas-Tasting geht es nicht nur um den Geschmack – auch der Geruch ist wichtig: Redakteurin Sophia Sichtermann und Mediaberaterin Gesa Butenschön sich durch verschiedene Gläser
    Beim Weinglas-Tasting geht es nicht nur um den Geschmack – auch der Geruch ist wichtig: Redakteurin Sophia Sichtermann und Mediaberaterin Gesa Butenschön sich durch verschiedene Gläser (Bild: Mirjam Stein)
31/07/2018 0 0

Bevor am 6. September das RIEDEL Weinglas-Tastingevent, präsentiert vom CITTI Markt und der KIELerleben, im alten Güterbahnhof in Kiel stattfindet, haben Mediaberaterin Gesa Butenschön und Redakteurin Sophia Sichtermann im CITTI Markt schon einen kleinen Vorgeschmack bekommen und sind der Faszination am Glas auf den Grund gegangen

Anzeige

Wein-Tasting ist nicht gleich Weinglas-Tasting! Das lernen wir als erstes, als wir unter fachkundiger Anleitung von Weinfachberater Daniel Kurz zum Tasting im CITTI Markt antreten. Beim Weinglas-Tasting geht es darum, zu erfahren, wie Form und Größe des Kelchs den Geschmack des Weins beeinflussen, und wie man somit das perfekte Glas für die jeweilige Rebsorte findet. Wir testen Gläser aus der Sommeliers-Reihe von RIEDEL: Dies war 1973 die weltweit erste Kollektion von Weingläsern, die auf die Eigenheiten der Rebe zugeschnitten war. Zunächst probieren wir einen australischen Shiraz aus dem kleinsten, schmalsten Glas. Als wir den Geruch beschreiben sollen, fallen Begriffe wie „waldig“ und „beerig“. Auch der Geschmack ist intensiv. Das nächste Glas hat einen nach außen gebogenen Rand – und siehe da: schon der Geruch ist völlig anders, viel milder. Auch im Hinblick auf den Geschmack ist es, als würde man einen gänzlich anderen Wein trinken. Im dritten Glas riecht der Wein überraschend „lakritzig“, finden wir. Einer der Gründe für diese Unterschiede ist, wieviel „Luft“ der Wein hatte, und an welcher Stelle er auf die Zunge trifft, erklärt uns Daniel Kurz und fasst zusammen: „Das Glas ist wie ein Instrument für den Wein.“ Wir sind ehrlich erstaunt, was die Form des Glases ausmacht. Auch Sie können diese Geschmacksvariationen erleben. Kommen Sie am 6. September zum Weiglas-Tasting in den Güterbahnhof und erfahren Sie noch mehr zu dem harmonischen Zusammenspiel zwischen Wein und dem passenden Glas. Auch für das kulinarische Wohl auf hohem Niveau ist bei dieser Veranstaltung gesorgt.

Lesen Sie im nächsten Artikel alles über die Location und das Live-Cooking durch CITTI Gastronomieleiter Jan-Peter Bruhn. 


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Sophia Sichtermann

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll