KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft Citynews

      Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf Citynews

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen Citynews

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026 Citynews

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026

  • Lifestyle
    • Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein Volleyball

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale American Football

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel vom 18. bis 21. September? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 18. bis 21. September?

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“ Konzerte

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Theater Kiel

Rose Bernd: Schwere Kost zum Saisonauftakt

  • Flamm (Felix Zimmer) bedrängt Rose (Claudia Friebel).
    Flamm (Felix Zimmer) bedrängt Rose (Claudia Friebel). (Bild: Theater Kiel, Olaf Struck)
23/09/2023 0 2

Das Theater Kiel startet mit einer eindrucksvollen und beklemmenden Inszenierung von Gerhart Hauptmanns Meisterwerk in die neue Spielzeit.

Anzeige

Hauptmanns großes Drama basiert auf wahren Begebenheiten. Er selbst war nämlich in der Zeit, bevor er das Stück vom Frühjahr bis zum Herbst 1903 verfasste, als Geschworener tätig und hatte über einen schockierenden Fall zu entscheiden. Den der 25-jährigen Kindsmörderin Hedwig Otte. Tief berührt von ihrem Schicksal urteilten die Geschworenen letztlich „nicht schuldig“. Eine erste Fassung von „Rose Bernd“ bringt Hauptmann noch am Verhandlungstag zum Diktat und so entsteht das Drama gut 10 Jahre nach „Die Weber“ (im vergangenen Jahr am Theater Kiel zu sehen) und knapp acht Jahre vor „Die Ratten“, den anderen beiden Hauptmann-Werken, die sozusagen zum Pflichtprogramm für (deutsche) Theaterinteressierte gehören.

In „Rose Bernd“ begegnen wir zunächst der 22-jährigen titelgebenden Protagonistin (gespielt von Claudia Friebel), die das zweifelhafte Vergnügen hat, gleich von mehreren Männern umworben zu werden: August Keil (Tony Marossek), der bereits ihr Verlobter ist, dem etwa vierzigjährigen Dorfschule Christoph Flamm (Felix Zimmer) und dem Maschinisten Streckmann (Marius Borghoff).

Die Haupthandlung ist schnell erzählt: Rose hat ein Verhältnis mit Flamm und wird schwanger. Von Streckmann wird sie vergewaltigt. Dann ist da noch ihr Vater (Nikolaus Okonkwo), der sie immerhin nicht körperlich begehrt, sie allerdings in seiner religiösen Strenge ebenfalls zunehmend bedrängt, weil Rose die Hochzeit mit August für sein Empfinden zu weit hinauszögert.

Als Rose all diese Zumutungen nicht länger aushält, endet das Stück mit einem erschütternden Monolog, in dem Rose all den hinter ihr aufgereihten Personen entgegenschreit, sie zu hassen – und dass sie ihr Kind erwürgt habe, auf dass es nicht gleichen Qualen durchleide, wie sie.

All das und die vielen feinen Details dazwischen inszeniert Annette Pullen in verdichteter (das Ensemble kommt mit rund 90 Minuten aus), deshalb jedoch keineswegs weniger eindrücklichen Form auf einer schmucklosen, ständig im Dunkeln gehaltenen Bühne (Iris Kraft).

Leuchten, das tun an diesem Abend nur die Schauspieler:innen. Friebels Rose ist im eruptiven Finale genauso glaubwürdig und energiegeladen wie im Streit und Kampf mit Streckmann, im Liebesspiel mit Flamm oder im Gespräch mit dessen Frau Henriette (Isabel Baumert).

Neben den Frauen, zu denen auch Roses Schwester Marthel (Nina Vieten) gehörten, ist überhaupt nur August, den Marossek über weite Strecken mit angemessen kühler Zurückhaltung spielt, die einzig andere halbwegs sympathische Figur auf der Bühne. Zimmers Flamm, von vornherein zwar trefflich als übergriffig dargestellt, offenbart seinen Charakter hingegen erst im Verlauf des Stücks, als wir ihn gemeinsam mit seiner Frau und vor allem auch nach Kenntnis um Roses Schwangerschaft erleben. Streckmann ist – und das ein großer Verdienst Borghoffs – schon verachtenswert, noch bevor er das erste Wort auf der Bühne spricht.

Gerhart Hauptmanns Drama spiegelt die begrenzten Möglichkeiten wider, die Frauen in dieser Zeit und in dieser Gesellschaft hatten. Darüberhinaus thematisiert es die Fragen von Schuld, Verantwortung und die harten Konsequenzen von gesellschaftlicher Ächtung und ist in dieser Hinsicht aktueller, als man es sich wünschte.

Die komplexe Charakterzeichnung, besonders die von Rose, und die präzise Darstellung der sozialen Verhältnisse machen das Stück zu einem bedeutenden Werk im Kanon des deutschen Theaters.

Am Kieler Schauspielhaus ist das Stück noch an zahlreichen Abenden im September, Oktober, November und Januar zu sehen. Die nächste Gelegenheit bietet sich direkt am heutigen Samstag, den 23.09.2023. Karten gibt es wie immer unter theater-kiel.de, telefonisch unter 0431 901 901 und an den Vorverkaufskassen des Theaters.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Sebastian Schack
Sebastian Schack

… ist geborener Kieler und war bei Falkemedia, dem Medienhaus hinter KIELerleben, mehr als zehn Jahre lang Chefredakteur der Mac Life, Europas größtem Apple-Magazin. In seiner Freizeit schreibt er aus alter Verbundenheit regelmäßig über Konzerte des Schleswig-Holstein Musik Festival oder Aufführungen am Theater Kiel vom Schauspiel über die Oper bis zum Orchester.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll