KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

      Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft Citynews

      Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft

  • Lifestyle
    • Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg Familie

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Intensive Studiobühnen-Premiere: „Foxfinder“ überzeugt mit beklemmender Aktualität Bühne & Kunst

      Intensive Studiobühnen-Premiere: „Foxfinder“ überzeugt mit beklemmender Aktualität

      Feridun Zaimoglu: Heimspiel für einen Großen Buchtipps

      Feridun Zaimoglu: Heimspiel für einen Großen

      1000 Lights Concerts verzaubern Hamburg und Kiel Konzerte

      1000 Lights Concerts verzaubern Hamburg und Kiel

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Bürgerentscheid zur Olympia

Rückenwind für Olympia

  • Am 29.11. findet der Bürgerentscheid zum Thema Olympiade 2024 statt
    Am 29.11. findet der Bürgerentscheid zum Thema Olympiade 2024 statt (Bild: www.segelbilder.de)
  • Rückenwind für Olympia
    (Bild: www.segelbilder.de)
22/11/2015 0 2

Ende November (am 29.11.) stimmen die Kieler über eine für Generationen einmalige Chance ab. Dann geht es um nichts weniger als die Frage: Wollen sie mit den Olympischen Segelwettbewerben 2024 Teil des größten Sportereignisses der Welt werden?

Anzeige

Bereits in den vergangenen Wochen hat die Kieler Olympia-Kampagne mehr und mehr Rückenwind bekommen. Befürworter aus Politik, Wirtschaft und Sport engagieren sich für die Bewerbung. Der Schleswig-Holsteinische Landtag hat zugesagt, die Bemühungen Hamburgs und Kiels um die Spiele zu unterstützen. Und auch die Kieler Ratsversammlung stimmte mit deutlicher Mehrheit für Olympische und mögliche Paralympische Segelwettbewerbe an der Förde.
1972 war Deutschland zuletzt Austragungsort der Spiele. Gesegelt wurde im Olympiazentrum Schilksee, das damals eigens für das Großereignis errichtet wurde. Noch heute ist Schilksee das bedeutendste Segelzentrum Nordeuropas. Bekommt Kiel für 2024 den Zuschlag, kann der Segel- und Freizeitstandort noch einmal profitieren. Denn die Planer haben hier einiges vor. Schilksee soll jedoch nicht von Grund auf neu erfunden werden. Warum auch – der Standort ist schließlich bewährt; allein zur Kieler Woche starten jedes Jahr 4000 Segler aus 50 Nationen und damit wesentlich mehr als bei Olympischen Spielen. Wo immer möglich, soll daher auf die bestehenden Bauten gesetzt werden. Neubauten sind nur dann geplant, wenn sie sinnvoll sind und wirtschaftlich nachgenutzt werden können. Denn Kiel verfolgt vor allem ein Ziel: kompakte, bescheidene, bürgernahe und nachhaltige Spiele.
Und die sollen nicht nur für Schilksee ein Gewinn werden. Investitionen in olympiabezogene Projekte, da sind sich die Befürworter sicher, werden in der ganzen Region Arbeitsplätze schaffen, die Infrastruktur stärken und viele weitere positive wirtschaftliche Effekte mit sich bringen.
Bei all dem basieren die olympischen Träume Kiels auf einer soliden Finanzierung: Die Landeshauptstadt rechnet mit Gesamtkosten in Höhe von 123 Millionen Euro, die Bund, Land und Stadt finanzieren müssen. Der Anteil Kiels liegt bei etwa 30 bis maximal 41 Millionen Euro. „Mit unserem realistischen Finanzierungskonzept und der deutlichen Unterstützung durch das Land liegen jetzt wichtige Fakten vor, auf deren Grundlage die Kielerinnen und Kieler ihre Entscheidung über die Kieler Bewerbung treffen können“, sagt Oberbürgermeister Ulf Kämpfer.
Diese Entscheidung steht am 29. November an, dem Tag des Bürgerentscheids. Ihre Stimme abgeben können alle stimmungsberechtigten Kieler ab 16 Jahren, auch eine Briefabstimmung ist möglich. Die Abstimmungsunterlagen werden Anfang November mit der Post versandt.
Bis zum Bürgerentscheid wird das Thema Olympia in Kiel noch allgegenwärtig sein. Im gesamten Stadtgebiet und auf zahlreichen Veranstaltungen werben die Stadt und ihre vielen Unterstützer in diesen Tagen noch einmal für ein Ja zu den Spielen. Alle Infos zum Thema Olympia in Kiel unter www.kiel.de/olympia.

  • Am 29.11. findet der Bürgerentscheid zum Thema Olympiade 2024 statt
    Am 29.11. findet der Bürgerentscheid zum Thema Olympiade 2024 statt (Bild: www.segelbilder.de)
  • Rückenwind für Olympia
    (Bild: www.segelbilder.de)


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Kerstin Kristahl
Kerstin Kristahl

geborene Kielerin, Leseratte, nachtaktiv, Hörspiel-Fan, reiselustig, Tee-Trinkerin, Theater-Gängerin, Campus-Suite-Leckerfinderin, Gerne-im-Bett-Gammlerin, Leckermäulchen, ohne Wind und Förde nicht glücklich.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll