KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Was geht im Winter im SANDHAFEN? Gastro

      Was geht im Winter im SANDHAFEN?

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Neue Buslinie zum Wintersemester

Schnellbus 60S verbindet Fachhochschule und Universität

  • Schnellbus 60S verbindet Fachhochschule und Universität
14/10/2011 0 0

Für Kieler Studenten gibt es zum Wintersemester 2011/12 eine deutliche Verbesserung. Ab dem 17. Oktober 2011 weitet die Kieler Verkehrsgesellschaft mbH (KVG) das Angebot der Schnellbus-Linie 60S aus: sie stellt nicht nur wie bisher die direkte Verbindung zwischen Universität und Hauptbahnhof her, sondern auch zwischen Hauptbahnhof und Fachhochschule im Stadtteil Dietrichsdorf.

Anzeige

Geschäftsführer Andreas Schulz: „Die KVG und die Landeshauptstadt Kiel haben das hohe Fahrgastaufkommen auf den Linien zur Universität und zur FH seit langem im Blick. Es gab Fahrgastbefragungen und Zählungen auf diesen Strecken. Nachdem in 2010 die Buslinie 60S startete, haben wir gemeinsam beschlossen, auch die FH auf dem Ostufer anzubinden. Die Landeshauptstadt finanziert mit der KVG zusammen gerne dieses Angebot.“ Es wurden zwei neue Fahrzeuge beschafft und eine neue Haltestelle „Schwentinestraße“ in unmittelbarer Nähe zum FH-Campus und zum Fähranleger Dietrichsdorf errichtet.

Für die Studierenden und Mitarbeiter/-innen der beiden Hochschulen bedeutet die Linie 60S eine zusätzliche und schnelle Verbindung von einem Hochschulstandort zum anderen. Die 60S ist ein Schnellbus, das heißt, es werden nur die wichtigsten Haltestellen angefahren. Der Bus verkehrt nur während der Vorlesungszeiten.

Für CAU-Kanzler Frank Eisoldt ist die neue Schnelllinie auch sichtbarer Ausdruck wachsender Vernetzung zwischen den Kieler Hochschulen und der Landeshauptstadt Kiel: „Die Zusammenarbeit, die wir inhaltlich schon seit geraumer Zeit pflegen, wird durch den Schnellbus jetzt auch praktisch beschleunigt. Dies freut uns sehr.“

Klaus-Michael Heinze, Kanzler der Fachhochschule Kiel, sieht in der neuen Schnelllinie nicht nur Vorteile für seine Hochschule: „Die schnelle Anbindung der Fachhochschule an die Innenstadt nützt nicht nur unseren Studierenden und Mitarbeitenden. Vor dem Hintergrund der aktuellen Wohnraumprobleme erschließt sie auch für die Studierenden der Universität attraktiven neuen Wohnraum auf dem Kieler Ostufer.“

Johannes Brehmer vom Semesterticket- und Verkehrsreferat des Asta der Fachhochschule Kiel: „Viele unserer Studierenden pendeln jeden Tag und sind somit auch auf den ÖPNV angewiesen. Wer abseits des Studiums sportlichen Aktivitäten nachgehen möchte oder einfach nur seinen Lebensmittelpunkt im Bereich der Holtenauer Straße sieht, kann nun ohne Umsteigen und unnötige Wartezeiten direkt sein Ziel erreichen. Darüber hinaus kann die Bus-Linie 11 entlastet werden, was nicht nur uns zu Gute kommt, sondern auch den angrenzenden Stadtteilen.“

Für die KVG ist die Meinung ihrer Fahrgäste zum neuen Angebot wichtig. Dazu gibt es eine Online-Umfrage auf unserer Homepage unter www.kvg-kiel.de.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Melanie Schippling

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll