KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft Citynews

      Science Day 2025: Kiel feiert die Faszination Wissenschaft

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf Citynews

      Hochzeitsmesse "Herz an Herz" feiert Premiere in Emkendorf

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen Citynews

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026 Citynews

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026

  • Lifestyle
    • Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein Volleyball

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale American Football

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel vom 18. bis 21. September? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 18. bis 21. September?

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“ Konzerte

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

70 Bilder im Kieler Nordlicht ausgestellt

Die schönsten Bilder aus 70 Jahren Holstenstraße

  • Zur Eröffnung der Bildergalerie im Kieler Nordlicht wollten einige Kielerinnen und Kieler in Erinnerungen schwelgen
    Zur Eröffnung der Bildergalerie im Kieler Nordlicht wollten einige Kielerinnen und Kieler in Erinnerungen schwelgen (Bild: Matthias Masch)
  • 1955 fotografierte Wilhelm Pöhlmann die Holstenstraße.
    1955 fotografierte Wilhelm Pöhlmann die Holstenstraße. (Bild: Wilhelm Pöhlmann)
  • In Farbe: Die Holstenstraße zwischen 1956-1963.
    In Farbe: Die Holstenstraße zwischen 1956-1963. (Bild: Rita Engel)
  • Auch dieses Bild der Holstentstraße von Rita Engel wurde prämiert.
    Auch dieses Bild der Holstentstraße von Rita Engel wurde prämiert. (Bild: Rita Engel)
15/12/2023 0 3

Bis Mitte Januar sind 70 eindrucksvollsten Momente aus 70 Jahren Kieler Holstenstraße im Nordlicht ausgestellt und können bewundert werden. Sieh dir jetzt die Gewinnerfotos an!

Anzeige

Zum 70. Jubiläum der Kieler Fußgängerzone rief Kiel-Marketing e.V. die Bewohner Kiels dazu auf, private Schnappschüsse aus den vergangenen Jahrzehnten einzureichen. Diese Fotografien wurden zunächst im Nordlicht im Rahmen des öffentlichen Festakts "70 Jahre Holstenstraße" am 28. November 2023 ausgestellt und sind nun in den Schaufenstern vieler Geschäfte zu bewundern. Die Ausstellung wird dort bis Mitte Januar 2024 zu sehen sein.

Die Jury hat entschieden

Das Innenstadt-Management von Kiel-Marketing hatte diesen Aufruf mit einem Foto-Wettbewerb verbunden und durch eine Jury die drei beeindruckendsten Bilder ausgewählt. Die Jury bestand aus Stadtbaurätin Doris Grondke, KN-Bildchef Ulf Dahl, den langjährigen Innenstadt-Kaufleuten Wolfgang Erichsen (Buchhandlung Erichen & Nierenheim) und Monika Hauschild (aesculap Apotheke) sowie dem Geschäftsführer von Kiel-Marketing, Uwe Wanger. Wanger äußerte sich dazu: "Die Bilder regen zu Gesprächen an. Ältere Menschen werden von Erinnerungen überflutet, während es für Jüngere eine schöne Gelegenheit ist, die Holstenstraße mit neuen Augen zu sehen."

Goldstücke aus vergangenen Zeiten

Die 70 eindrucksvollsten Momente der ersten Fußgängerzone Deutschlands, von der Wiederaufbauzeit der Nikolaikirche in den 1950er Jahren über die farbenfrohen Leuchtreklamen der 1970er bis hin zum Umbau des ehemaligen Karstadtgebäudes zum Nordlicht Center im Jahr 2011, sind auf insgesamt 70 Leinwänden festgehalten. Diese historischen Fotos sollen genau dort ihre Wirkung entfalten, wo sie einst entstanden sind, und die Besucher der Holstenstraße dazu einladen, in Erinnerungen zu schwelgen.

So ist die Ausstellung aufgebaut

Die Ausstellung beginnt mit einer umfangreichen Präsentation im Mut[h] zu Kunst-Pavillon am Holstenplatz. Entlang der Holstenstraße sind Aufnahmen in verschiedenen Geschäften und Einrichtungen zu sehen, darunter die Buchhandlung Liesegang, der Kosmos-Store, die Gelateria La Luna, der Kilo-Laden, das Stulle Café, die Nautilus-Apotheke, der Vintage-Pop-up-Store, derHeimathafen sowie die Schaufenster des Nordlicht Centers. Das Welcome Center präsentiert Aufnahmen vom Stresemannplatz, während historische Bilder des Holstenplatzes in den Schaufenstern von Unterwegs Kiel zu sehen sind.

Die Top 3 der vielfältigen Einreichungen wurden während des Festakts am 28. November 2023 bekannt gegeben. Zusätzlich wurde spontan unter den rund 150 Gästen ein Publikumspreis vergeben. An diesem Abend wurde in vielen Gesprächen und Anekdoten deutlich, wie bedeutend dieses begehbare Stück Stadtgeschichte für die Menschen ist.

Das sind die prämierten Fotos

Jacobsenhaus von Rita Engel (1956-1963)

Kaufhaus Blohm von Wolfgang D. Kuessner (1959)

Holstenstraße von Wilhelm Pöhlmann (1955) Publikumspreis: Holstenstraße am Morgen von Rita Engel (1956-1963)

Auch dieses Bild der Holstentstraße von Rita Engel wurde prämiert.
Auch dieses Bild der Holstentstraße von Rita Engel wurde prämiert. (Bild: Rita Engel)

In Farbe: Die Holstenstraße zwischen 1956-1963.
In Farbe: Die Holstenstraße zwischen 1956-1963. (Bild: Rita Engel)

1955 fotografierte Wilhelm Pöhlmann die Holstenstraße.
1955 fotografierte Wilhelm Pöhlmann die Holstenstraße. (Bild: Wilhelm Pöhlmann)


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll