KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum Bühne & Kunst

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“ Bühne & Kunst

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Die neue Ostsee-AG für Jugendliche ab der 7. Klasse

Schüler erkunden mit eigenen Forschungsprojekten die Ostsee

  • Jugendliche ab der 7. Klasse können der neuen offenen Ostsee- AG beitreten
    Jugendliche ab der 7. Klasse können der neuen offenen Ostsee- AG beitreten
28/04/2016 0 0

Mit der Ostsee-AG startet ein neues offenes Nachmittagsangebot im ozean:labor der Kieler Forschungswerkstatt. Vom 3. Mai an können Jungen und Mädchen ab der 7. Klassenstufe hier ihr naturwissenschaftliches Wissen einsetzen und mit eigenen Ideen den Ozean erforschen.

Anzeige

Jeweils dienstags von 16 bis 18 Uhr können die Schülerinnen und Schüler in die AG einsteigen. Die Teilnahme an den ersten beiden Terminen wird wegen der Vermittlung von Grundlagenwissen empfohlen. Wie entstehen Meeresströmungen und welche Lebensgemeinschaften existieren in der Ostsee? Wie funktioniert das Ökosystem Ostsee? Welche Gefahren gibt es für den Ozean? In der Ostsee-AG bekommen die Schülerinnen und Schüler grundlegende Informationen über die Ostsee und den Lebensraum Ozean. Zusätzlich ist eine Exkursion an den Strand geplant, bei der Messungen vorgenommen und Plastikmüllproben genommen werden. Die Schülerinnen und Schüler können sich anschließend für ein eigenes Forschungsprojekt mit anderen zusammenschließen oder alleine arbeiten. Dabei kann es um die Verschmutzung der Ozeane, Meeresströmungen, Plankton in der Ostsee, Unterwasserroboter und vieles mehr gehen. Für die Umsetzung stehen Laptops, Literatur und viele Materialien des Schülerlabors zur Verfügung. Das Team der Kieler Forschungswerkstatt unterstützt die jungen Forscherinnen und Forscher.

Eine Anmeldung ist per Mail an info@forschungs-werkstatt.de erforderlich. Es werden folgende Daten erbeten: Name, Adresse, Telefonnummer, Geburtsdatum, Klassenstufe, Name und Ort der Schule. Weitere Informationen gibt es unter www.forschungs-werkstatt.de/allgemein/ostsee-ag-ein-nachmittags-angebot-fuer-schuelerinnen-und-schueler-ab-der-7-klassenstufe.

Die Termine bis zu den Sommerferien

3., 10. und 24. Mai

7., 14. und 28. Juni

5., 12. und 18. Juli

Veranstaltungsort

Kieler Forschungswerkstatt

Am Botanischen Garten 14f

24118 Kiel

 


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Kim Hase
Kim Hase

Gedankenchaos, Theatergängerin, Genussmensch, wahrheitssuchend, Rudeltier, Tagträumerin, melodramatisch, Fremdwortsucht, Stadtkindherz


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll