KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Neues von der Holtenauer Straße Holtenauer Straße

      Neues von der Holtenauer Straße

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute Citynews

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025 Citynews

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025

      Der neue Hotspot für Padel-Fans im Norden Citynews

      Der neue Hotspot für Padel-Fans im Norden

  • Lifestyle
    • Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht! Sport

      Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht!

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon Fußball

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall Konzerte

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall

      Mehr QUEEN geht nicht: Das Konzert auf der Krusenkoppel in Kiel Konzerte

      Mehr QUEEN geht nicht: Das Konzert auf der Krusenkoppel in Kiel

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August?

      Helge Schneider feiert 70. Geburtstag auf der Krusenkoppel Kiel Bühne & Kunst

      Helge Schneider feiert 70. Geburtstag auf der Krusenkoppel Kiel

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Zu Besuch bei einer besonderen Schulklasse der Theodor-Storm-Gemeinschaftsschule

Eine Schulklasse wie eine zweite Familie

  • Die Basisstufe Klasse 2 mit Lehrerin Anne Greyner (hinten rechts)
    Die Basisstufe Klasse 2 mit Lehrerin Anne Greyner (hinten rechts)
  • Die Schüler haben Gerichte aus verschiedenen Ländern mitgebracht
    Die Schüler haben Gerichte aus verschiedenen Ländern mitgebracht
  • Anne Greyner hat stets ein Lächelnfür ihre Schüler auf den Lippen
    Anne Greyner hat stets ein Lächelnfür ihre Schüler auf den Lippen
31/05/2017 0 0

KIELerLEBEN war zu Besuch bei einer Schulklasse, die sich auf den ersten Blick kaum von anderen Schulklassen unterscheidet. Es wird gelacht, gelernt und auch mal ein bisschen über die Stränge geschlagen. Doch diese Schulklasse vereint Schicksale aus aller Welt, und so versucht Anne Greyner, ihren Schülern auch im Unterricht ein Gefühl von Familie zu geben.

Anzeige

Anne Greyner ist Lehrerin mit Leib und Seele an der Kieler Theodor-Storm-Gemeinschaftsschule mit Grundschulteil, doch auf das, was sie menschlich leistet, wird man im Studium nicht vorbereitet. Ihre Schüler stammen aus Polen, Syrien, Rumänien, Marokko, Italien, Armenien oder aus dem Irak. Jeder einzelne hat seine ganz eigene Geschichte und in seinem jungen Leben schon viel erlebt. Am letzten Tag vor den Ferien ist es zur Tradition geworden, dass die Klasse zusammen frühstückt und sich in die Ferien verabschiedet. Und der Frühstückstisch ist wirklich reich gedeckt! Jeder Schüler hat etwas Landestypisches von Zuhause mitgebracht, das die Klassenkameraden probieren sollen. Alles erinnert an ein typisches Familienfrühstück, es ist laut und es wird viel gelacht. Die Kinder präsentieren stolz das Essen und erklären das Besondere daran. So gibt es zum Beispiel eine große Portion Humus, Tabouleh und Falafel.

Die Schüler haben Gerichte aus verschiedenen Ländern mitgebracht
Die Schüler haben Gerichte aus verschiedenen Ländern mitgebracht

Viele der Kinder sind erst einige Wochen in Deutschland, doch trotz großer Sprachbarrieren klappt die Verständigung untereinander. Notfalls werden Hände und Füße benutzt, oder Klassenkameraden mit besseren Deutschkenntnissen helfen mit. Auch die Altersspanne der Kinder ist hier nicht wie in anderen Schulklassen: Die jüngste Schülerin ist elf Jahre alt, der älteste Schüler ist 17. Trotzdem bilden die Kinder eine Einheit und unterstützen sich gegenseitig. Doch dafür braucht Klassenlehrerin Anne Greyner besonders viel Feingefühl. Sie möchte für ihre Schüler da sein, sie auffangen und ein offenes Ohr für jeden haben. „Man kann den Schülern hier nur gerecht werden, wenn man mit Herzblut dabei ist. Der Job verlangt wirklich viel, und die Zeit reicht grundsätzlich niemals aus. So ist Feierabend für mich ein sehr dehnbarer Begriff geworden. Doch egal, wie müde und erledigt ich manchmal bin, das Strahlen in den Kinderaugen und das Gefühl, etwas bewirkt zu haben, entschuldigt alles und gibt mir immer wieder Kraft“, sagt Anne Greyner und lächelt dabei stolz „ihre“ Kinder an. So erschafft sie ein Gefühl von Zusammenhalt und Vertrauen – das Gefühl einer zweiten Familie!

Anne Greyner hat stets ein Lächelnfür ihre Schüler auf den Lippen
Anne Greyner hat stets ein Lächelnfür ihre Schüler auf den Lippen


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Laura Eder
Laura Eder

reiselustig, tierlieb, nordisch, chaotisch, nachtaktiv 


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll