KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Gemeinsam mehr erreichen: Ressourcenpool Kiel startet Citynews

      Gemeinsam mehr erreichen: Ressourcenpool Kiel startet

      Tiny Rathaus tourt durch die KielRegion Citynews

      Tiny Rathaus tourt durch die KielRegion

      Gorch Fock führt Windjammer-Segelparade 2025 an Citynews

      Gorch Fock führt Windjammer-Segelparade 2025 an

      Zuschlagen erwünscht: Der „KiWo-Schnapper“ ist da! Citynews

      Zuschlagen erwünscht: Der „KiWo-Schnapper“ ist da!

  • Lifestyle
    • Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!" Segeln

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!"

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga Volleyball

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Bestellerautorin Caro Wahl: „Kämpft für eure Träume!“ Interview

      Bestellerautorin Caro Wahl: „Kämpft für eure Träume!“

      Sprachkunst: Martina Hefter zu Gast in Kiel Bühne & Kunst

      Sprachkunst: Martina Hefter zu Gast in Kiel

      Comedian Harmonists in Concert spielen in Kiel Konzerte

      Comedian Harmonists in Concert spielen in Kiel

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Dramatisches Finale

Schwäbisch Hall gewinnt German Bowl XXXIII

  • Schwäbisch Hall gewinnt German Bowl XXXIII
  • Schwäbisch Hall gewinnt German Bowl XXXIII
10/10/2011 0 0

Mit 44:48 (7:14/14:7/7:6/17:22) verloren die Kiel Baltic Hurricanes am Sonntag im German Bowl XXXIII gegen die Schwäbisch Hall Unicorns. Spannender konnte das Spiel in der MDCC-Arena zwischen dem Gewinner von 2010 und dem ungeschlagenen Südmeister 2011 kaum sein. Mehrmals wechselte die Führung in diesem Spiel, das den 11.700 Zuschauern in der Arena 13 Touchdowns bot und damit der punktereichste German Bowl war.

Anzeige

„Schwäbisch Hall ist ungeschlagen durch die Saison gegangen und hat auch heute verdient gewonnen. Wir haben zu viele Fehler gemacht“, fasste Hurricanes Head Coach Patrick Esume nach dem Spiel zusammen. Es war das erwartete Endspiel auf Augenhöhe zwischen den beiden Teams, die die GFL Nord und Süd das Jahr über dominierten. „Die Canes haben uns gut zugesetzt heute, wir mussten das ganze Jahr keinen Rückstand aufholen“, so Siegfried Gehrke, Head Coach der Unicorns, auf der Pressekonferenz nach dem Spiel. Hurricanes Defensive End Chris Rieck lobte nach dem Spiel vor allem seine Offense: „44 Punkte gegen so ein Team sind eine großartige Leistung, aber wenn man dann halt 48 Punkte zulässt, verliert man so ein Spiel.“

Justice Joslin brachte die Haller zu Beginn des Spiels mit einem langen Kick Return in eine gute Ausgangslage. Kurz darauf warf Unicorns Quarterback Aaron Boehme seinen ersten Touchdown über 26 Yards auf Felix Brenner. Christian Devincentis erhöhte mit dem anschließenden Extrapunkt auf 0:7 aus Kieler Sicht. Doch die Hurricanes legten sofort mit einem 20-Yard Pass nach und Julian Dohrendorf kickte den PAT zum Ausgleich. Drei Spielzüge später lief Schwäbisch Halls Running Back Dusty Thornhill über 20 Yards in die Kieler Endzone und die Einhörner führten mit 14:7. Durch einen Onside Kick, blieben die Haller in Ballbesitz. Es folgte ein langer Drive bis in die Redzone der Canes, doch schließlich beendete Linebacker Rick Baunacke den Angriff der Schwaben mit einer Interception – die zweite, die Aaron Boehme in diesem Jahr insgesamt erst hinnehmen musste. Jeff Welsh sorgte dann mit einem Pass auf Aaron Love für den erneuten Ausgleich.

Auch die folgenden zwei Angriffe führten wieder zu Touchdowns. Zunächst war es Halls Dusty Thornhill, dann fing Aaron Love seinen zweiten Touchdownpass. Da beiden Teams der Extrapunkt misslang, stand es nun 20:20. Zwar konnte Lansana Teuber Quarterback Aaron Boehme noch seine dritte Interception in diesem Jahr zufügen, doch die letzten Sekunden vor der Pause reichten nicht mehr, um noch ein Mal zu punkten.

Nach der Halbzeit legten die Hurricanes vor. Aaron Love sorgte mit seinem dritten Touchdown für die Führung. Zwar begann der nächste Angriff der Haller mit einem Quarterback Sack durch Chris Rieck, doch Aaron Boehme führte die Einhörner mit einem Pass auf Johannes Brenner anschließend in die Kieler Hälfte. Boehme fand hier mit Justice Joslin einen Passempfänger für ein neues First Down und anschließend Johannes Brenner für den Touchdown. Der Extrapunkt gelang nicht, so dass die Canes knapp mit 27:26 in Führung blieben.

Diese bauten sie zu Beginn des Schlussviertels mit 24-Yard Fieldgoal von Julian Dohrendorf zwar auf 30:26 aus, doch die Haller übernahmen nach der darauffolgenden Angriffsserie durch einen Touchdown von Felix Brenner mit 33:30 wieder die Führung. Der Schlagabtausch wurde in den Schlussminuten immer dramatischer. Sieben Minuten vor Ende des Spiels holten die Hurricanes sich die Führung zurück als Timo Gross einen 55-Yard Pass von Jeff Welsh in die Endzone trug. Julian Dohrendorf kickte zum 37:33. Schwäbisch Hall legte erneut sofort nach. Justice Joslin fing einen 36-Yard Pass von Aaron Boehme und dieser machte anschließend gleich selbst die Two-Point Conversion zum 37:41 aus Kieler Sicht.

Knapp drei Minuten vor Spielende brachte Aaron Love die Hurricanes mit seinem vierten Touchdown wieder in Führung. Doch bei noch einer Minute Spielzeit lief Halls Quarterback Aaron Boehme in die Endzone der Kieler und erzielte das 48:44 aus Haller Sicht. Die Defense der Unicorns wehrte den letzten Pass der Kieler in die Endzone ab und verhinderte den siebten Passing Touchdown und damit die Titelverteidigung für die Hurricanes.

Spielverlauf:

1.Qtr

0:7 #5 Felix Brenner, 26-Yard Pass von #4 Aaron Boehme (PAT #38 Christian Devincentis)

7:7 #83 Philipp Dohrendorf, 20-Yard Pass von #12 Jeff Welsh (PAT #82 Julian Dohrendorf)

7:14 #2 Dusty Thornhill, 20-Yard Lauf (PAT #38)

2.Qtr

14:14 #1 Aaron Love, 1-Yard Pass #12 Jeff Welsh (PAT #82)

14:20 #2 Dusty Thornhill, 28-Yard Lauf (PAT nicht gut)

20:20 #1 Aaron Love, 18-Yard Pass von #12 Jeff Welsh (PAT nicht gut)

3.Qtr

27:20 #1 Aaron Love, 17-Yard Pass von #12 Jeff Welsh (PAT #82)

27:26 #3 Johannes Brenner, 13-Yard Pass von #4 Aaron Boehme (PAT nicht gut)

4.Qtr

30:26 #82, 24-Yard Fieldgoal

30:33 #5 Felix Brenner, 36-Yard Pass von #4 Aaron Boehme (PAT #38)

37:33 #86 Timo Gross, 55-Yard Pass von #12 Jeff Welsh (PAT #82)

37:41 #19 Justic Joslin, 36-Yard Pass von #4 Aaron Boehme (2-PC #4 Aaron Boehme)

44:41 #1 Aaron Love, 15-Yard Pass von #12 Jeff Welsh (PAT #82)

44:48 #4 Aaron Boehme, 8-Yard Lauf (PAT #38)

Punkte: Aaron Love (24), Philipp Dohrendorf (6), Timo Gross (6), Julian Dohrendorf (8)

  • Schwäbisch Hall gewinnt German Bowl XXXIII
  • Schwäbisch Hall gewinnt German Bowl XXXIII

Geschäftsführer Gunnar Peter richtete noch ein paar abschließende Worte an das Team und drückte seinen Stolz darüber aus, dass sie es trotz aller Hindernisse in dieser Saison wie Coach Vals gesundheitsbedingte Abreise im Mai, die vielen Verletzten oder die wetterbedingten Spielverlegungen soweit gebracht haben. Diese Leistung ehrte auch die Stadt Kiel und lud die Baltic Hurricanes und ihre Fans heute um 11 Uhr zu einem Empfang im Ratsflur im 1. Stock des Alten Rathauses am Fleethörn ein. Oberbürgermeister Torsten Albig ließ hier eine Kampfansage verlauten: „Für dieses Jahr ist die Trophäe im Süden, aber nächstes Jahr holen wir sie zurück!“


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Melanie Schippling

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll