KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Was ist das Sophienhof Gaming Festival? Citynews

      Was ist das Sophienhof Gaming Festival?

      Jana Lösche plant lebendige Gärten für Mensch und Tier Citynews

      Jana Lösche plant lebendige Gärten für Mensch und Tier

      SchönWerk: Kreative Zukunft in Schönberg gestalten Citynews

      SchönWerk: Kreative Zukunft in Schönberg gestalten

      Erfolgreiches Kochevent im Sophienhof Kiel Citynews

      Erfolgreiches Kochevent im Sophienhof Kiel

  • Lifestyle
    • KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga Volleyball

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga

      Entdecke Radrouten rund um Kiel Familie

      Entdecke Radrouten rund um Kiel

      Die Kiel Baltic Hurricanes starten in die Saison American Football

      Die Kiel Baltic Hurricanes starten in die Saison

      Antik – Trödel – Kunsthandwerk Familie

      Antik – Trödel – Kunsthandwerk

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

      Mehr Fahrradspuren in Kiel: Hier stiegen die Mietpreise Immobilie

      Mehr Fahrradspuren in Kiel: Hier stiegen die Mietpreise

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Wer rockt die Secret Stages der Kieler Woche 2025? Konzerte

      Wer rockt die Secret Stages der Kieler Woche 2025?

      Jan Delay im Interview: „Kollektives Getanze und Glücklichsein" Interview

      Jan Delay im Interview: „Kollektives Getanze und Glücklichsein"

      Was geht beim Kieler Kultur-Rausch 2025? Konzerte

      Was geht beim Kieler Kultur-Rausch 2025?

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Energiegeladener als je zuvor kommt die Band nach Deutschland

Die Schwedenrocker von H.E.A.T im Interview

  • KIELerleben-Redakteurin Britt-Marie Hülquist mit Erik Grönwall (li.) und Sky Davis von H.E.A.T
    KIELerleben-Redakteurin Britt-Marie Hülquist mit Erik Grönwall (li.) und Sky Davis von H.E.A.T (Bild: Bastian Karkossa)
  • Unplugged Jamsession bei Regiocast
    Unplugged Jamsession bei Regiocast (Bild: Bastian Karkossa)
  • Erik Grönwall (li.) und Sky Davis von H.E.A.T im Interview
    Erik Grönwall (li.) und Sky Davis von H.E.A.T im Interview (Bild: Bastian Karkossa)
29/09/2017 0 0

Aus der schwedischen Rockwelt ist H.E.A.T schon seit Jahren nicht mehr wegzudenken – nun kommt die Band voller Energie und mit neuem Album nach Deutschland. Ihre Europa-Tour startet am 25. Oktober in Schweden, am 31. Oktober treten sie in Hamburg auf. Nach einer Jamsession bei Regiocast erzählten Frontsänger Erik Grönwall und Gitarrist Sky Davis aka Dave Dalone im Interview von ihrer neuen Platte und was das Publikum erwartet.

Anzeige

KIELerleben: Wart ihr zuvor schon einmal in Kiel oder habt andere Verbindungen zu Norddeutschland?

Erik: Ich war schon in Lübeck und Hamburg, weil die Eltern meiner Freundin aus Deutschland kommen und hier Verwandtschaft haben. Und ich reise manchmal mit dem Auto über die Grenze, um deutsches Essen und Bier zu kaufen – das liebe ich! Wir haben auch schon Konzerte und Festivals in Deutschland gespielt.

Eure Musik klingt sehr nach den Rockbands der 1980er Jahre. Woher kommt das?

Erik: Mein Bruder hörte Guns’n’Roses, als ich ein Kind war und gab mir ein Mixtape. Um ehrlich zu sein, gibt es zu Hause sogar ein Video von mir, wo ich etwa drei Jahre alt war und ich „The Show Must Go On“ von Queen anhöre. Also ich denke, es kommt von unseren Familien. Vielleicht hat es auch etwas damit zu tun, dass wir in den 80ern aufgewachsen sind – wobei wir in den 80ern geboren sind und nicht wirklich viel davon gesehen haben (lacht).

Sky: Ich war verrückt nach den 80ern, als ich ein Teenager war. Ich hatte meine Wände voller Poster und all diese Magazine. Ich schlich mich auf den Dachboden, um nach allem zu suchen, das aus den 80ern kam.

Erik: Sein Style ist geblieben (lacht).

Sky: Ich mag die Ästhetik der 80er, die Kunst und die Musik. Ich mag eigentlich alle Formen von Kunst und Musik, aber die 80er haben es mir irgendwie angetan.

Wie würdet ihr euren Musikstil beschreiben?

Erik: Ich mag es nicht, unserer Musik ein Label zu verpassen. Wenn Leute uns fragen, dann sage ich, dass wir Rockmusik spielen, denn das ist sehr weit gefasst. Aber ich werde in Interviews oft gefragt, ob ich denke, dass Rock’n’Roll eines Tages zurückkommt. Und ich sage ihnen dann, dass Rock’n’Roll noch immer da ist, aber nicht auf die gleiche Art wie damals. Rock heutzutage ist Imagine Dragons, Muse, junge Leute denken heutzutage, dass die Twenty One Pilots Rockmusik machen. Ich denke, dass Rock noch immer existiert, aber wenn wir wollen, dass es zurückkommt, wie es früher einmal klang, nur mit einem modernen Anstrich, dann können wir es nicht genauso benennen wie etwas aus der Vergangenheit. Denn junge Leute werden niemals denken, dass das cool ist. Deshalb sage ich nicht, dass wir Melodic Rock oder AOR spielen, sondern ich sage, wir machen Rockmusik. Eine lange Erklärung auf eine kurze Frage (lacht).

Was möchtet ihr mit dem Titel und dem Cover eures neuen Albums „Into the Great Unknown“ ausdrücken?

Sky: Vor den Aufnahmen für das Album hatten wir eine zweijährige Pause, deshalb war jeder irgendwie auf sich gestellt und wir sammelten Inspiration an ganz verschiedenen Orten. Wir wussten nicht so recht, was uns erwarten würde. Es war also wirklich ein ungewisser Pfad. Wir sind seit zehn Jahren eine Band und es war immer sehr vertraut, wir haben nahezu täglich miteinander geredet und wussten immer, was bei den anderen los ist. Aber dieses Mal war alles sehr offen.

Euer Album habt ihr in Thailand aufgenommen. War das anders als andere Aufnahmen zuvor?

Erik: Es war eine ganz ähnliche Erfahrung, aber das Bier war billiger, was nicht unbedingt gut ist. Und wir waren 30 Minuten entfernt von einer Stadt namens Pattaya. Wir verbrachten dort ein paar Nächte und es war eine verrückte Erfahrung. Den Tag danach haben wir nicht aufgenommen, sondern lange geschlafen. Wir haben aber viel Inspiration in Thailand gesammelt – der Song „Do you want it“ auf dem Album handelt von einer Erfahrung mit unserem Soundingenieur und einem Mädchen, das er dort traf.

Wie kann man sich den Schreibprozess eines Albums vorstellen? Ist es stressig oder immer ganz einfach?

Erik: Es ist nicht immer nur Vergnügen (lacht). Man durchlebt viele verschiedene Stimmungen, etwas Stress, etwas Zweifel und natürlich erlebt man auch glückliche Zeiten. Aber da ist dieses besondere Gefühl, wenn man neues Material herstellt. Du willst etwas Gutes abliefern, jeder ist mit dem Herzen dabei und alle wollen das beste Album aller Zeiten machen. Und wir sind fünf Mitglieder, jeder bringt sich ein und hat seinen eigenen Willen, aber irgendwo auf dem Weg wird dann alles großartig. Es sind definitiv viele verschiedene Emotionen beim Schreiben.

Was inspiriert euch dazu, so energiegeladene Musik zu machen?

Erik: Wir arbeiten immer hart daran, eine der besten Livebands zu sein. Und wenn wir etwas aufnehmen, dann machen wir das immer mit der ganzen Band zusammen, um die Live-Stimmung aufrecht zu erhalten. Wenn keine Energie in der Musik steckt, dann hat sie meiner Meinung nach keinen Sinn.

Habt ihr einen Song, den ihr am liebsten live spielt?

Erik: Ja – „Beg Beg Beg“ aus dem zweiten Album. Es ist voller Energie und es ist bluesig. Außerdem können wir dabei trinken, denn wenn wir diesen Song beginnen, dann fangen wir mit dem schwedischen Trinklied „Helan Går“ an. Wir albern viel rum!

Ihr werdet oft als Live-Band bezeichnet – was kann das Publikum von euch erwarten?

Erik: Wir wollen diese Erwartungen, eine gute Live-Band zu sein, immer erfüllen. Also fokussieren wir uns nun noch stärker darauf, die beste Live-Show, das beste Set, die besten Songs und Spezialeffekte abzuliefern. Wir versuchen unsere Show weiter zu entwickeln. Ich denke, jetzt nach der Pause haben wir mehr Energie als je zuvor und es wird viel Adrenalin auf der Bühne geben!

Tour Dates in Deutschland:

31. Oktober: Hamburg, LOGO

01. November: Berlin, Frannz Club

02. November: München, Backstage Halle


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Britt-Marie Hülquist
Britt-Marie Hülquist

Traumtänzerin, Naschkatze, Dorfkind, nachtaktiv, Festivalliebe, Treehuggerin, Katzenfreundin, kulturverliebt, Blumenkind, Pferdemädchen, Leseratte, Kunstliebhaberin


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll