KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Baustelle am Kieler Hbf: Nächste Bauphase in Sicht Citynews

      Baustelle am Kieler Hbf: Nächste Bauphase in Sicht

      Was du beim Kieler Bierfest 2025 erleben kannst Citynews

      Was du beim Kieler Bierfest 2025 erleben kannst

      Caroline Wahl in Kiel: Zwischen Bestseller, Benefiz und Begeisterung Citynews

      Caroline Wahl in Kiel: Zwischen Bestseller, Benefiz und Begeisterung

      Neues von der Holtenauer Straße Holtenauer Straße

      Neues von der Holtenauer Straße

  • Lifestyle
    • XPENG bei Süverkrüp: Entdecke die Mobilität der Zukunft Auto

      XPENG bei Süverkrüp: Entdecke die Mobilität der Zukunft

      TSV Altenholz: Mit breiter Brust in die neue Saison 2025/2026 Handball

      TSV Altenholz: Mit breiter Brust in die neue Saison 2025/2026

      Football-Fieber am Hasseldieksdammer Weg American Football

      Football-Fieber am Hasseldieksdammer Weg

      Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht! Sport

      Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht!

  • Gesund
    • Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck Konzerte

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall Konzerte

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

KIELerleben nahm am ersten Workshop von Rankwerk teil

„Seht ihr, Leute: Gärtnern kann jeder!“

  • Janina (li.) schaut den Teilnehmern beim Anfertigen der Garten-Skizze über die Schulter
    Janina (li.) schaut den Teilnehmern beim Anfertigen der Garten-Skizze über die Schulter (Bild: Kim Hase)
  • Hannes (li.) präsentiert eine von mehreren Anzuchterden …
    Hannes (li.) präsentiert eine von mehreren Anzuchterden … (Bild: Kim Hase)
  • … die Kursteilnehmerin Jana dann im Zuge der geplanten Bepflanzung auf dem Tisch auskippt
    … die Kursteilnehmerin Jana dann im Zuge der geplanten Bepflanzung auf dem Tisch auskippt (Bild: Kim Hase)
  • Den Kursteilnehmern wird vorgeführt, worauf man beim Bepflanzen achten muss
    Den Kursteilnehmern wird vorgeführt, worauf man beim Bepflanzen achten muss (Bild: Kim Hase)
  • Die Kokostabletten quellen durch Zugabe von Wasser auf, …
    Die Kokostabletten quellen durch Zugabe von Wasser auf, … (Bild: Kim Hase)
  • … sodass Redakteur Bastian sie anschließend bepflanzen kann
    … sodass Redakteur Bastian sie anschließend bepflanzen kann (Bild: Kim Hase)
  • Waren zufrieden mit der Workshop-Premiere: die Rankwerk-Gründer Lasse (li.) und Hannes Popken mit Mitarbeiterin Janina Löwe
    Waren zufrieden mit der Workshop-Premiere: die Rankwerk-Gründer Lasse (li.) und Hannes Popken mit Mitarbeiterin Janina Löwe (Bild: Kim Hase)
09/03/2018 0 0

Seit kurzem bietet das Kieler Start-up Rankwerk Workshops an. KIELerleben war bei der Premiere dabei – und erlebte einen ebenso lehrreichen wie unterhaltsamen Abend

Anzeige

Für ihren Workshop mit dem Titel „Heimische Superfoods – Stadtgärtnern für Einsteiger“ hat sich Rankwerk eine perfekte Location ausgesucht. Denn das verwinkelte Warenhaus Raumzutat am Kleinen Kuhberg bietet an diesem nasskalten Februarabend mit seinen hohen Decken und der schönen Einrichtung den perfekten Rahmen für die Workshop-Premiere des jungen Kieler Start-ups, das Hannes und Lasse Popken Ende 2016 aus der Taufe gehoben haben. Von Lampenfieber ist bei den beiden Brüdern und Mitarbeiterin Janina Löwe im ersten offiziellen Kurs dennoch nichts zu spüren. 
Als alle Teilnehmer eingetrudelt und mit einem Glas Saft, Sekt oder Wein herzlich empfangen worden sind, bewegt sich die bunt zusammengewürfelte Gruppe hinüber zur gegenüberliegenden Ecke des großen Raumes, wo einige auf den Tischen liegende Materialien eine erste Vorahnung auf das Programm des Abends gewähren. Nachdem sich das Trio der Runde vorgestellt hat, bitten sie die Gäste, ebenfalls kurz etwas über die eigene Person und die Erwartungen an den Workshop zu verraten. Da ist zum Beispiel Marit, die sich in ihrem Zuhause extra ein Lawinengitter hat anbringen lassen, um Blumentöpfe aufstellen zu können. „Ich habe wirklich schon alles versucht, dort etwas anzupflanzen. Mit mäßigem Erfolg“, berichtet die Bewohnerin einer Dachgeschosswohnung im fünften Stock. Da es dort oben oft sehr stürmisch sei, erhofft sie sich von dem Abend neue Anregungen und Erkenntnisse. Oder Inke, deren Garten gerade umgegraben wurde, sodass sie sich Inspirationen für die Neubepflanzung erhofft. „Das kriegen wir hin“, entgegnet Lasse lachend. Generell sorgen die drei Rankwerker dank ihrer sympathischen Art schnell für eine lockere, entspannte Atmosphäre. Allein der typisch norddeutsche Schnack und die regelmäßigen Zwischenrufe der Gebrüder Popken sind das „Eintrittsgeld“ eigentlich schon wert. 
Dass sie jedoch weitaus mehr als nur flotte Sprüche auf (dem „grünen“) Lager haben, wird nach der Pause schnell deutlich, in der sich alle Beteiligten zwischenzeitlich am hübsch angerichteten und leckeren Buffet gestärkt haben. „Was sind denn eigentlich heimische Superfoods?“, fragt Janina in die Runde. Die Antwort wird kurz darauf auf anschauliche Art und Weise anhand von kleinen mit Spinat, Feldsalat, Heidelbeeren oder Physalis befüllten Schälchen gegeben. Das ist ein großes Plus des Workshops: Es ist eben kein monotoner Vortrag, sondern vielmehr eine stimmige Mischung aus Theorie und Praxis. Als Basis geben die drei Gartenfachleute ihren Gästen ein mehrseitiges Merkblatt an die Hand, auf dem die wesentlichen Infos notiert sind und je nach Bedarf und Interesse noch zusätzliche Notizen gemacht werden können. Jeder Teilnehmer fertigt zudem auf der Rückseite des Bogens eine Skizze seiner heimischen Bepflanzungsfläche an, die die anschließende individuelle Standortanalyse der Experten erleichtert. 
Auch danach werden die Zuhörer stets eingebunden: So lernen sie zum Beispiel im Learning-by-Doing-Prinzip, welche Anzuchterde sich für die jeweiligen Gegebenheiten eignet, wofür die verschiedenen Gartenwerkzeuge nützlich sind oder was beim Düngen und Pflegen des eigenen (Stadt-)Gartens beachtet werden muss. Im letzten Abschnitt geht es dann endgültig ans Eingemachte: Die Teilnehmer lassen Kokostabletten aufquellen und basteln selbstständig Paper Pots, die sie anschließend mit Samen aus dem vielseitigen Saatgut des Start-ups bepflanzen. So hat am Ende jeder aus der Runde eine Eierschachtel vor sich stehen, in der sechs selbstbepflanzte kleine Pflanzentöpfe stecken. Der Grundstein für das heimische Gärtnern ist also gelegt! 
„Seht ihr, Leute: Gärtnern kann jeder!“, sagt Hannes zum Schluss. Tatsächlich ist genau das in den wie im Flug vergangenen drei Stunden deutlich geworden. Mit dem nötigen Know-how kann jeder Daumen grüner werden. Und so machen sich die Teilnehmer auch mit zufriedenen Gesichtern auf den Heimweg. Man hat das Gefühl, dass jeder einzelne von diesem Abend etwas mitgenommen hat – und zwar nicht nur frisch eingepflanzte Samen in einer Pappschachtel.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Bastian Karkossa
Bastian Karkossa

kommunikativ, Fußball-Nerd, Konzert- und Festivalgänger, Vinyl-Liebhaber, gerne an der frischen Luft, passionierter Tramper, Nordlicht, Morgenmuffel, Rennrad-Fahrer, bunt, Tatort-Gucker, Krümelmonster, Anti-Handwerker, Reisefan.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll