KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • KIELerleben-Bierdeckel-Aktion: Es geht um den Durst! Gastro

      KIELerleben-Bierdeckel-Aktion: Es geht um den Durst!

      Neues von der Holtenauer Straße Holtenauer Straße

      Neues von der Holtenauer Straße

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute Citynews

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025 Citynews

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025

  • Lifestyle
    • Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht! Sport

      Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht!

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon Fußball

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck Konzerte

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall Konzerte

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall

      Mehr QUEEN geht nicht: Das Konzert auf der Krusenkoppel in Kiel Konzerte

      Mehr QUEEN geht nicht: Das Konzert auf der Krusenkoppel in Kiel

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August? Bühne & Kunst

      Was geht in Kiel vom 15. bis 17. August?

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Sicher durch die Silvesternacht

29/12/2009 0 0

Silvesterknaller sind ab heute wieder überall zu haben, und nicht nur Kinder freuen sich auf die Silvesternacht, um mit Feuerwerk die bösen Geister zu vertreiben und den Beginn des neuen Jahres zu feiern. Damit aus dem Spaß kein Ernst wird, hat die Stadt Kiel einige Hinweise zum richtigen Gebrauch herausgegeben.

Zum Jahreswechsel steigt die Stimmung. Für manche Feiernden beginnt das Jahr jedoch mit Unfällen, Verletzungen und Bränden. Bei der Silvesterknallerei sollten zur eigenen Sicherheit und zur Sicherheit der Nachbarschaft einige Vorschriften beachtet werden.

Anzeige

Eindringlich gewarnt wird vor dem Abbrennen von Böllern, die in Deutschland nicht zugelassen sind. Himmelslaternen steigen zu lassen, ist in Schleswig-Holstein seit Ende August kraft Landesverordnung verboten. Auch Silvester muss daher ohne Papierlaternen gefeiert werden.

Nur an Silvester und Neujahr knallen

Laut Sprengstoffgesetz dürfen Feuerwerkskörper der Klasse II nur an Erwachsene verkauft werden. Die Böller und Silvesterraketen dürfen vom 2. Januar bis 30. Dezember nicht abgebrannt werden. Nur am letzten und am ersten Tag des Jahres ist die Knallerei mit Feuerwerkskörpern der Klasse II erlaubt und das auch nur für Personen über 18 Jahre. Aber selbst an diesen beiden Tagen muss auf die Nachbarschaft Rücksicht genommen werden. Lärmbelästigungen durch Knallerei außerhalb der üblichen Zeiten für Feiern zum Jahreswechsel sind zu vermeiden. In der Nähe von Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen sollte auch in der Silvesternacht aus Lärmschutzgründen nicht geknallt werden.

Sicherheitsabstand zu Reetdachhäusern vorgeschrieben

In der Nähe von brandgefährdeten Gebäuden ist das Abfeuern von Raketen und Knallern untersagt. Zum Schutz von Reetdachhäusern gilt in Kiel eine Anordnung für das Abbrennen von Feuerwerkskörpern. Sie schreibt für Böller, Bodenfeuerwerk und ähnliche Knaller einen Mindestabstand von 30 Metern zu Reetdachhäusern vor. Raketen und andere Gegenstände mit Treibsatz und Flugeigenschaft dürfen erst in 200 Metern Entfernung gezündet werden. Auch aus ausreichender Entfernung sollten Raketen nicht in Richtung der Reetdachhäuser abgeschossen werden. In Kiel stehen Reetdachhäuser vor allem in den äußeren Stadtteilen. Reetgedeckte Häuser in Wellsee, Rönne, Moorsee, Meimersdorf, Hassee, Mettenhof, Wik, Holtenau, Pries-Friedrichsort und Schilksee sind als Kulturdenkmale registriert.

Wer zuviel knallt, muss fegen

Nach der Straßenreinigungssatzung sind die Kielerinnen und Kieler verpflichtet, als Verursacher übermäßige Verschmutzungen der Straßen und Bürgersteige durch Feuerwerksreste unaufgefordert wieder zu beseitigen.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Natalie Baumgärtner
Natalie Baumgärtner
Surft unglaublich gerne. Trotz Meer vor der Tür aber eigentlich nur im Internet oder auf einer ab und zu vorbeirauschenden Welle der Euphorie. Hält fest, ob mit Kamera, Stift oder Tastatur. Motto: Love it or leave it.

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll