KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Was geht im Winter im SANDHAFEN? Gastro

      Was geht im Winter im SANDHAFEN?

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

TV-Reportage schockt die Republik

Skrupellose Machenschaften bei KIK aufgedeckt

06/08/2010 0 0

Am 4. August zeigten ARD und NDR die Dokumentation „Die KIK-Story“ über die aggressive Preispolitik des Textildiscounters KIK. KIELerLEBEN sprach mit einer ehemaligen Mitarbeiterin einer Kieler KIK-Filiale über die Arbeitsbedingungen.

Anzeige

„Kleiden Sie sich für unter 30 Euro komplett neu ein“ oder „Besser als wie man denkt“ – mit solchen Slogans wirbt KIK seine Kunden. Doch wie ist es möglich, den Kunden so günstige Waren zu verkaufen? Dies fragte sich auch der Reporter Christoph Lütgert von der Sendung „Panorama – die Reporter“ und begann zu recherchieren.

Ein Unterfangen, bei dem dem Reporter viele Steine in den Weg gelegt wurden. Die Anwälte des Discounters erwirkten zuerst vor Gericht, dass das Filmmaterial nicht gesendet werden darf, weil es von den Zeugen keine eidesstattlichen Versicherungen gab. Doch Lütgert gab nicht auf: Bei einem erneuten Besuch in Bangladesch erhielt er diese von den Zeugen, das Filmmaterial durfte gesendet werden.

Rückblick: Von der „Kampagne für Saubere Kleidung“, die über die Arbeitsbedingungen in Zulieferfabriken deutscher Unternehmen in asiatischen, mittelamerikanischen und osteuropäischen Produktionsländern recherchiert und aufklärt, bekam der Reporter Informationen und Kontaktadressen in Bangladesch. Christoph Lütgert und sein Team fanden heraus, dass die KIK-Arbeiter dort nur einen Hungerlohn von 20 bis 35 Euro pro Monat erhalten und teils unter unmenschlichen Bedingungen arbeiten.

Niedriglöhne und Taschenkontrolle

Doch um die Machenschaften des riesigen Konzerns zu verstehen, muss man nicht ins Ausland reisen. Es reicht, wenn man in eine der circa 3.000 deutschen Filialen geht. In der Dokumentation erzählen ehemalige Verkäuferinnen, dass sie niedrigste Löhne erhielten und teilweise massiv unter Druck gesetzt wurden. Außerdem berichten sie von jahrelangem Heizungsausfall in den Filialen, sodass im Winter in dicker Winterbekleidung gearbeitet werden musste; auch soll es Taschen- und Spindkontrollen gegeben haben.

Und wie sieht es in Kiel aus? Linda S.* (21), die ein Dreivierteljahr in einer Kieler KIK-Filiale als Aushilfe arbeitete, berichtet www.kielerleben.de ebenfalls von schlechten Arbeitsbedingungen. Ihr Anfangsgehalt habe lediglich 5 Euro pro Stunde betragen. Erst nach einem halben Jahr habe es eine Erhöhung um 1,50 Euro gegeben.

Dafür habe sie alle anfallenden Arbeiten ohne wirklich Einarbeitung erledigen müssen: Ware einsortieren, Kunden beraten und die Kasse bedienen. „Die Angestellten von KIK mussten teilweise über 30 Überstunden im Monat machen, auch die Halbtagsangestellten“, erzählt Linda S., „außerdem gab es in unserer Filiale drei Monate lang keine Teamleitung, sodass wir uns untereinander einarbeiten mussten.“

Von der Teamleitung seien die Mitarbeiter außerdem in regelmäßigen Abständen dazu angehalten worden, untereinander die Taschen zu kontrollieren. Damit sollte dem Diebstahl durch Mitarbeiter vorgebeugt werden. „In vielen Filialen wurden auch Taschenkontrollen von dem Bezirksleiter durchgeführt“, weiß Linda S..

Fazit: Wer bei KIK kauft, sollte sich vorher genau überlegen, wie die Billig-Angebote zustandekommen. Letztlich sind es die Näher, Verkäufer und Aushilfen, die mit niedrigen Löhnen und schlechten Arbeitsbedingungen das Preisdumping ausbaden müssen.

Mehr dazu im Netz: die Sendung „Die KIK-Story“ des NDR bei „Panorama – Reporter“

*Der Name wurde von der Redaktion geändert.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll