KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Design mit Leichtigkeit: Das ist das neue Kieler-Woche-Motiv 2026 Citynews

      Design mit Leichtigkeit: Das ist das neue Kieler-Woche-Motiv 2026

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen Citynews

      „Biletado": Kommunale Räume online buchen

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026 Citynews

      Neumünster sucht Mitveranstaltende für die Holstenköste 2026

      Erlebe die Magie der NOK Romantika Citynews

      Erlebe die Magie der NOK Romantika

  • Lifestyle
    • Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein Volleyball

      Kieler TV „Adler“ stimmen sich mit Sponsoren auf neue Saison ein

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale American Football

      Baltic Hurricanes in Kiel: Voller Fokus aufs Finale

      Weissenhäuser Strand: Familienurlaub direkt vor der Tür Familie

      Weissenhäuser Strand: Familienurlaub direkt vor der Tür

      Der mohltied! GREEN MARKT in Eckernförde 2025 Familie

      Der mohltied! GREEN MARKT in Eckernförde 2025

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“ Konzerte

      Anne-Sophie Mutter und das Royal Philharmonic Orchestra: Ein Abend der Filmmusik-Legenden in der „Royal Albert Hall des Nordens“

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck Konzerte

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

So hart war das Leben schwangerer Kielerinnen vor über 150 Jahren

  • So hart war das Leben schwangerer Kielerinnen vor über 150 Jahren
02/11/2023 0 0

Im Zuge der Industrialisierung stieg die Bevölkerungszahl in Kiel und dem Rest der Welt rasant an – mit katastrophalen Folgen für viele ledige schwangere Kielerinnen. Zwei Kieler Wissenschaftler der CAU skizzieren mit ihrem Buch und einer dazu passenden Ausstellung, wie hart das Leben der Frauen im 19. Jahrhundert war.

Anzeige

Hohn und Spott drohten Frauen im 19. Jahrhundert, sofern sie unehelichen Geschlechtsverkehr hatten und ein mögliches Kind tatsächlich ausgetragen haben. Aus Furcht brachen viele Kielerinnen nicht selten ihre Schwangerschaften ab. Einen Einblick in das Leben von schwangeren Kielerinnen liefern nun Dr. Christian Hoffarth vom Historischen Seminar der CAU und Professor Dr. Ibrahim Alkatout von der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe am UKSH Kiel mit ihrem Buch „Arm, ledig, schwanger. Die Kieler Gebäranstalt des 19. Jahrhunderts als Spiegel medizinischer und sozialer Herausforderungen“.

Schicksale von 14 Frauen untersucht

Mithilfe der Ausstellung „Female Remains – Frauenschicksale und die Vermessung der Geburt“ recherchierten sie an erhaltenen medizinischen Unterlagen und anderen Quellen über die Schicksale von 14 Frauen, deren Beckenpräparate damals zur Forschung und Lehre dienten. Die Informationen hierfür kommen unter anderem aus der Kieler Beckenforschung zur Geburtshilfe von 1830 bis 1880, die schon damals als sehr fortschrittlich galt. Hoffarth und Alkatout deckten darüber hinaus die sozialen und gesetzlichen Umstände für die oft mittellosen Frauen auf, die im 19. Jahrhundert schwanger wurden und bei der Geburt häufig verstarben. 

Ausstellung gewährt Einblicke

Noch bis Mitte November läuft die Ausstellung im Museum für die Geschichte der Medizin und der Apotheken (Brunswiker Straße 2). Die Termine sind (jeweils von 10-16 Uhr):
5. November
7. November
8. November
9. November
10. November
12. November
14. November
15. November

Termine

Buchvorstellung: 2. November (19 Uhr), Hörsaal der Augenklinik, Hegewischstraße 2

Ausstellung: 3. November (15 bis 16 Uhr), Museum für die Geschichte der Medizin und der Apotheken, Brunswiker Straße 2

 


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Sofia Tolk

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll