KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Neues von der Holtenauer Straße Holtenauer Straße

      Neues von der Holtenauer Straße

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute Citynews

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025 Citynews

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025

      Der neue Hotspot für Padel-Fans im Norden Citynews

      Der neue Hotspot für Padel-Fans im Norden

  • Lifestyle
    • Football-Fieber am Hasseldieksdammer Weg American Football

      Football-Fieber am Hasseldieksdammer Weg

      Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht! Sport

      Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht!

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon Fußball

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

  • Gesund
    • Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck Konzerte

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall Konzerte

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Nachhaltigkeitspreis der Landeshauptstadt

So will Kiel zum Artenschutz beitragen

  • Die Landeshauptstadt Kiel möchte aktiv zur Biodiversität beitragen und die Insektenvielfalt erhöhen.
    Die Landeshauptstadt Kiel möchte aktiv zur Biodiversität beitragen und die Insektenvielfalt erhöhen. (Bild: Getty Images/E+/proxyminde)
29/03/2022 0 0

Das Motto des diesjährigen Kieler Nachhaltigkeitspreises lautet: „Lebensräume für heimische Tiere und Pflanzen in Kiel schaffen – Kieler:innen sorgen für Biodiversität“. Einsendeschluss ist der 26. August.

Anzeige

Wenn im Sommer die Fenster aufgelassen werden, kommt keine mehr – keine Mücke, keine Biene, selbst Fliegen sind selten geworden. Was auf den ersten Blick angenehm scheint, ist auf den zweiten alarmierend: Insekten werden bei uns immer seltener, obwohl sie die meisten Arten im Ökosystem stellen. Sie bestäuben die Pflanzen, die die Menschen essen, oder stellen eine wichtige Nahrungsquelle für Fledermäuse und Vögel dar. Und das Insektensterben ist nur die Spitze des Eisbergs der allgegenwärtigen Biodiversitätskrise. Deshalb gibt das Preisgericht für den Kieler Nachhaltigkeitspreis 2022 das Motto aus: „Lebensräume für heimische Tiere und Pflanzen in Kiel schaffen – Kieler:innen sorgen für Biodiversität“. Der Preis ist mit 5.000 Euro dotiert. Einsendeschluss ist der 26. August. Mehr dazu unter www.kiel.de/nachhaltigkeitspreis.


Städte sind bereits heute oftmals viel artenreicher als das Umland – erst recht, wenn im Umland
intensive konventionelle Landwirtschaft betrieben wird. Sie bieten viele ökologische Nischen, die unterschiedlichste Tier- und Pflanzenarten nutzen: Parks, Grünflächen, Stadtwälder, Wasserläufe, Brachen, Straßenränder und viele andere Biotope. Obendrein dürfen in Kiel auf städtischen Flächen bereits seit vielen Jahren keine Unkrautbekämpfungsmittel eingesetzt werden. Stadträtin Doris Grondke:

„Stadt und Artenvielfalt sind eine noch immer wenig bekannte Erfolgskombination mit großem Potenzial. Deshalb suchen wir Projekte von Einzelpersonen, Betrieben, Wohnungsfirmen und Umweltverbänden, die das unter Beweis stellen und in der Stadt zum Artenschutz beitragen. Wir freuen uns auf viele spannende Bewerbungen!“

Die Bewerbungen könnt ihr senden an: Landeshauptstadt Kiel, Umweltschutzamt, Nicoline Henkel, Holstenstraße 104, Kiel, oder an nicoline.henkel@kiel.de.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll