KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

  • Lifestyle
    • Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg Familie

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum Bühne & Kunst

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“ Bühne & Kunst

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“

      Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel Bühne & Kunst

      Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

SHMF 2023

Sol Gabetta und London Philharmonic Orchestra

  • Cellistin mit ganzem Herzen: Sol Gabetta in ihrem Element.
    Cellistin mit ganzem Herzen: Sol Gabetta in ihrem Element. (Bild: Maike Keller)
20/07/2023 0 0

Sol Gabetta gehört zu den renommiertesten Cellist:innen der Welt, das LPO ist eins der bekanntesten und besten Orchester der Welt. eine vielversprechende Mischung also, die gestern Abend in Neumünster auf die Bühne trat.

Anzeige

Selbst wenn Werke, die für das Cello geschrieben wurden, nicht deine allergrößte Passion sind: Das Cello-Konzert von Edward Elgar hast du vermutlich schon viele Male gehört. Immer dann, wenn ein Cello in einem (Nicht-Musik-)Film zu sehen ist, besteht eine relativ hohe Wahrscheinlichkeit, dass du gleich etwas von Bach oder ebendieses Konzert, respektive zumindest Ausschnitte daraus, zu hören bekommst.

Nicht trotzdem, sondern gerade deshalb ist das Cello-Konzert in e-Moll eine gute Wahl für diesen Abend. Es passt nämlich perfekt zum diesjährigen London-Schwerpunkt des Schleswig-Holstein Musik Festival. Elgar (geb. 1857 in Broadheath, England – gestorben 1934 in Worcester, England. Ja, das Worcester mit der Soße.) war schließlich Brite und hat uns neben ebendiesem Cello-Konzert noch einen weiteren Welthit hinterlassen, der in diesem Jahr auch schon in den Neumünsteraner Holstenhallen erklang: „Pomp & Circumstance“. Das Werk also, das traditionell den Höhepunkt der „Last Night of the Proms“ (und in diesem Jahr eben auch der „Schleswig-Holstein Proms“) bildet und dessen Mittelteil vielen als die inoffizielle Hymne des Vereinigten Königreichs gilt.

Von seiner Stimmung her ist Elgards Cello-Konzert jedoch keineswegs mit „Pomp“ zu vergleichen. Es ist emotional vielschichtiger und voller Wehmut, entstand es doch nicht nur unter dem Eindruck des Ersten Weltkriegs, sondern auch in einer Phase schwerer Krankheit von Elgars Frau.

Weltklasse auch auf der Bühne

Die Solistin dieses Abends, zu dem noch die ebenfalls von Elgar stammende Sinfonie Nr. 1 sowie die „Three-piece Suite“ von Thomas Adès aus der Oper „Power Her Face“ gehören, ist Sol Gabetta. Gabetta hat als in der Schweiz lebende gebürtige Argentinierin nicht besonders viel mit England oder gar London zu tun. Dafür ist sie aber mit vielen internationalen Preisen bedacht worden und auch beim Schleswig-Holstein Musik Festival längst keine Unbekannt mehr, war sogar schon Porträtkünstlerin des Festivals. 

Hierzulande kannst du sie auch aus dem Fernsehen kennen: nämlich als Moderatorin des BR-Musikmagazins „KlickKlack“ – das wurde allerdings im Mai dieses Jahres nach 13 Jahren eingestellt.

Es ist nicht nur eine Freude, Gabetta zuzuhören, es macht auch großen Spaß, ihr beim Spielen zuzusehen. Gabetta beherrscht das Cello wie nur wenige und bedient es mit allergrößter Hingabe, die man eben auch an ihrer Körperhaltung und ihren Bewegungen ablesen kann. Das wird zum Ende des Abends auch noch einmal ganz besonders bei der Zugabe ersichtlich. 

Stehende Ovationen für einen emotionalen und furiosen Abend

Für die nötige Britishness auf der Bühne sorgt das London Philharmonic Orchestra, das bereits im Jahr 1932 von dem britischen Dirigenten Sir Thomas Beecham gegründet wurde. Bekannt ist das „LPO“ nicht nur für seine Konzerte klassischer Musik, sondern auch für die Einspielung diverser Filmsoundtracks, wie „Philadelphia“ oder „Der Herr Der Ringe“.

Unter Chef-Dirigent Gardner brilliert das LPO auch in Neumünster und zeigt, dass es nicht nur zu den besten Orchestern Londons, sondern der Welt gehört. Vor allem in der zweiten Hälfte des Abends, eben bei Elgars Sinfonie Nr. 1, einem Werk, das jeder Instrumentengruppe Raum zum Glänzen gibt.

Das Publikum in Neumünster hat schon viel gesehen. Seit das Schleswig-Holstein Musik Festival die Holstenhallen für sich entdeckt hat, geben sich hier Jahr für Jahr musikalische Weltstars die sprichwörtliche Klinke in die Hand. Standing Ovations und das Fordern von Zugaben sind keine Selbstverständlichkeit, an diesem Abend allerdings mehr als gerechtfertigt.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Sebastian Schack
Sebastian Schack

… ist geborener Kieler und war bei Falkemedia, dem Medienhaus hinter KIELerleben, mehr als zehn Jahre lang Chefredakteur der Mac Life, Europas größtem Apple-Magazin. In seiner Freizeit schreibt er aus alter Verbundenheit regelmäßig über Konzerte des Schleswig-Holstein Musik Festival oder Aufführungen am Theater Kiel vom Schauspiel über die Oper bis zum Orchester.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll