KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Ab ins Wasser: Start der Freibadsaison in Kiel! Citynews

      Ab ins Wasser: Start der Freibadsaison in Kiel!

      Kinder gestalten Bilder-Segelparade Citynews

      Kinder gestalten Bilder-Segelparade

      Was ist das Sophienhof Gaming Festival? Citynews

      Was ist das Sophienhof Gaming Festival?

      Jana Lösche plant lebendige Gärten für Mensch und Tier Citynews

      Jana Lösche plant lebendige Gärten für Mensch und Tier

  • Lifestyle
    • KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga Volleyball

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga

      Entdecke Radrouten rund um Kiel Familie

      Entdecke Radrouten rund um Kiel

      Die Kiel Baltic Hurricanes starten in die Saison American Football

      Die Kiel Baltic Hurricanes starten in die Saison

      Antik – Trödel – Kunsthandwerk Familie

      Antik – Trödel – Kunsthandwerk

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

      Mehr Fahrradspuren in Kiel: Hier stiegen die Mietpreise Immobilie

      Mehr Fahrradspuren in Kiel: Hier stiegen die Mietpreise

  • Kultur
    • Tauche ein in die Klangwelten des Frequenz_Festivals Kiel Konzerte

      Tauche ein in die Klangwelten des Frequenz_Festivals Kiel

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Wer rockt die Secret Stages der Kieler Woche 2025? Konzerte

      Wer rockt die Secret Stages der Kieler Woche 2025?

      Jan Delay im Interview: „Kollektives Getanze und Glücklichsein" Interview

      Jan Delay im Interview: „Kollektives Getanze und Glücklichsein"

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

10 Dinge, die man im Sommerland zwischen den Meeren machen kann

Sommererlebnisse im Norden

  • Sommererlebnisse im Norden
    (Bild: Getty Images Plus/FamVeld)
  • Sommererlebnisse im Norden
    (Bild: Getty Images Plus/andreusK)
  • Sommererlebnisse im Norden
    (Bild: Getty Images Plus/FamVeld)
15/08/2018 0 0

Das gute Wetter müssen wir ausnutzen! Also raus an die frische Luft und bleibende Erinnerungen schaffen

Anzeige

1. Obst pflücken und Tortenberge verschlingen

Nachdem wir uns in den vergangenen Monaten die Bäuche mit Himbeeren und Erdbeeren vollgeschlagen haben, sind im August beispielsweise Heidel-, Stachel- oder Brombeeren an der Reihe. Dank der unzähligen Obst- und Hofcafés in Schleswig-Holstein kann man diese sogar selbst pflücken und sich danach in der Regel mit feinstem Backwerk belohnen! Wenn Sie nicht nur gerne selbst pflücken, sondern auch backen, haben wir in unserem Magazin auf Seite 83 zudem tolle Rezepte parat! 

2. Filme unter freiem Himmel

Nix da mit Couch und Netflix! Laue Sommernächte sind schließlich für Open-Air-Kinos prädestiniert. In Schleswig-Holstein gibt es dafür einige tolle Adressen. Neben dem Open-Air-Kino am Meer am Strand von Travemünde (15. bis 26. August) werden auf dem Schloss Ahrensburg, auf dem Pinneberger Drosteiplatz oder dem Norderstedter Rathausplatz gemütliche Filmnächte angeboten.  

3. Am Strand schlafen

Meist ist es doch so: Man verbringt einen wundervollen Tag am Strand und wenn es am schönsten ist, geht man. Warum nicht mal den Strandtag in eine Standnacht verlängern? Ob mit Schlafsack auf Sand, auf einem der vielen Camping- und Stellplätze in Wasserlage oder gar in einem der Schlafstrandkörbe – es gibt wohl kein schleswig-holstein-typischeres Gute-Nacht-Lied als Meeresrauschen.

4. Warmes Wattwandern

Wattwandern – was natürlich das ganze Jahr über möglich ist, geht im Sommer womöglich ein wenig entspannter und angenehmer – nämlich in kurzen Hosen, Barfuß und durch warme Prile und Schlammpfützen hüpfend. Ein idealer Ausgangspunkt für (bitte immer geführte!) Wattwanderungen ist beispielsweise Sankt Peter-Ording – mehr zu SPO ab Seite 12 in der aktuellen Ausgabe der KIELerleben. 

(Bild: Getty Images Plus/andreusK)

5. Picknick mit Ausblick

Packen Sie die Kühltasche oder den schmucken Weidenkorb voller Leckereien, suchen sie sich einen Platz am Strand, im Wald, im Park, an den Förden, Flüssen oder Seen und schlemmen sie los. Übrigens: In Regionen wie der Schlei oder Plön werden sogar Picknick-Komplett-Programme angeboten, wo einem der Picknick-Korb befüllt wird und man nur noch genießen muss. So soll es sein!  

6. Auf ein Eis nach Dänemark

Na klar gibt es mittlerweile überall Softeis. Aber noch besser schmeckt es, wenn man dafür eine kleine spontane Mini-Reise tut, und dazu einfach über die Grenze hüpft, radelt, fährt oder schippert, um sich sein Softeis irgendwo standesgemäß in Dänemark schmecken zu lassen. Ob mit Krokant, Lakritz- oder bunten Streuseln! Und wie wäre es danach zu Belohnung mit einem HotDog?  

7. Auf Bäume klettern

In Schleswig-Holstein gibt es mindestens ein Dutzend verschiedene Hochseilgärten – also Kletteranlagen, deren Hindernisse und Wege direkt zwischen Bäumen und Baumkronen gebaut wurden und in verschiedenen Schwierigkeitsstufen für ein Höhenerlebnis sorgen, das man im platten Norden sonst eher selten erlebt. 

(Bild: Getty Images Plus/FamVeld)

8. Cowboy & Indianer, Piraten und Wikingerwelten erobern

Schleswig-Holstein ist ganz offensichtlich ein Land der großen Abenteurer, wilder Action und großen Geschichten. Nachzuerleben gibt es diese im kürzlich zum Weltkulturerbe gekürten Haithabu, den berühmten Karl-May Festspielen, Piratenfesten wie dem in Eckernförde (mehr im Heft auf Seite 29) und anderen tollen Events und Museen im Norden.

9. SUP Kaptitän(in) werden

Für das allzeit beliebte Stand-Up-Paddling (SUP) stehen in Schleswig-Holstein nicht nur gleich zwei Meere, sondern auch zahlreiche Flüsse und Seen parat! SUP ist sowohl Sport als auch Entspannung und Müßiggang, denn hier kann man sein eigener Kapitän sein und die Geschwindigkeit und Position (stehen, hocken, liegen...!) wie auch Sinn und Zweck (vielleicht Sightseeing und Naturbeobachtung!) selbst bestimmen. Je ruhiger das Meer, der See oder der Fluss, desto schöner ist eine SUP-Fahrt. Let it flow!

10. Auf große Fahrt – Für einen Tag

Rund 70 Kilometer vor der Nordseeküste liegt die wohl ungewöhnlichste Insel Deutschlands: Helgoland. Bereits ein Tagestrip per Schiff oder Katamaran fühlt sich wie ein kleines Abenteuer an und spätestens wenn einem am Hafen die bunten Hummerbuden entgegenleuchten, ist man in der Helgowelt angekommen und kann seine Expedition rund um und über die Insel starten.  

  


 


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Katharina Troch 

KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll