- Moritz Behr (Bildmitte) legt den Ball perfekt für An-
greifer Florian Arnold zum Mittelangriff aufSpitzenvolleyball aus Kiel
für Schleswig-Holstein
Beim Kieler Turnverein (KTV) von 1885 e.V. ist für die ganze Familie etwas dabei! Der zweitälteste und größte Verein der Stadt bietet Sport in den unterschiedlichsten Disziplinen an, wie Handball, Tennis und Tischtennis. Neben Zumba, Turnen und Schwimmen ist auch Aikido, Meditation und Hip-Hop-Tanz beim KTV möglich.
Das Aushängeschild des Vereines ist aktuell die 1. Volleyball-Mannschaft der Herren in der zweiten Bundesliga. Die „Adler“ zeigten sich als Aufsteiger zu Saisonbeginn in Höchstform und eroberten nach vier Siegen in Folge sogar die Tabellenspitze. Nach dem letzten Heimspielerfolg gegen den Traditionsverein vom Moerser SC folgten die erwartet schweren Auswärtsspiele gegen Lindow, Bocholt und CV Mitteldeutschland. Auch hier konnten die Adler unter Beweis stellen, dass sie zu Recht in diese Liga gehören. Trotz Tabellenführung und guter Leistungen gegen die Top-Teams der Liga bleibt das Trainergespann Behlen/Söhlbrandt dennoch gelassen. „Wir müssen lernen, jederzeit das abzurufen, was wir uns im Training hart erarbeiten“, so Trainer Matthes Behlen, der sich über die erzielten Punkte für das gesteckte Saisonziel freut: dem Klassenerhalt!
Eine Bundesliga-Saison kann lang werden. Das merken gerade die jungen Spieler. Alle Mannschaftsteile sind angehalten, neben den Trainingseinheiten am Ball auch dem individuell erstellten Athletik- und Krafttraining nachzukommen. Dafür steht dem Team das „vitarium“ in Altenholz zur Verfügung – dem Adler-Kooperationspartner. „Wenn sich alle Akteure an unseren Aktionsplan halten, könnte unser Matchplan, den Klassenerhalt frühzeitig einzufahren, aufgehen“, so Michael Sevenheck vom Wirtschaftsrat, verantwortlich für Vertrieb und Marketing. Mit den Wirtschaftsratmitgliedern Sven Hesse (Finanzen) und Lars Brinkmann (Organisation) ist Sevenheck sich einig, dass im zweiten Jahr eine Platzierung im oberen Drittel der Tabelle angepeilt wird. Mittel- bis langfristig wäre ein Aufstieg in die erste Bundesliga nicht ausgeschlossen.
Der Fokus liegt aktuell auf den kommenden Spielen in Braunschweig gegen den USC, zu Hause am 8. Dezember gegen Humann Essen und zum Jahresausklang auswärts gegen Bitterfeld-Wolfen. „Alles lösbare Aufgaben“, so Mannschaftskapitän Olaf Müller. Zuspieler Moritz Behr ergänzt: „Wir haben insbesondere bei unseren Heimspielen eine gewaltige Unterstützung.“ Bis zu 400 Zuschauer finden sich an den Samstagabenden in der Hein-Dahlinger-Halle in der Geschwister-Scholl-Straße 9 ein. Eine schöne Entwicklung. In einer Sache sind sich alle einig: Wir lassen niemanden draußen stehen! Weitere Informationen unter www.ktv-volleyball.de.