KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Was geht im Winter im SANDHAFEN? Gastro

      Was geht im Winter im SANDHAFEN?

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Stadtradeln: Ziel zur knapp verpasst

  • Stadtradeln: Ziel zur knapp verpasst
    (Bild: Canva)
06/10/2022 0 0

Mit 941.406 Kilometern ist das Ziel von einer Million geradelten Kilometern in Kiel zwar knapp verpasst worden, dennoch blickt die Stadt auf eine hervorragendes Bilanz zurück.

Anzeige

Zwar waren eine Million Kilometer und 6.000 Radelnde als Ziel angeben worden, aber im Vergleich zum vergangenen Jahr hat sich Kiel beim STADTRADELN trotzdem deutlich verbessert. In der nationalen Rangliste aller STADTRADELN-Kommunen (fast 2.600) steht Kiel nach Kilometern auf Platz 48 (2021 auf Platz 50). Auf Schleswig-Holstein bezogen ist Kiel Nummer 2 (2021 auf Platz 3) hinter dem Kreis Pinneberg und vor Lübeck.

Die meisten Kieler Kilometer radelte innerhalb des dreiwöchigen Aktionszeitraumes Prof. Sonja Peterson vom Institut für Weltwirtschaft mit 623,7 Km:

„Der Weg ist das Ziel. STADTRADELN hat hoffentlich alle Kieler*innen, auf jeden Fall aber mich und meine Kolleg*innen motiviert ordentlich in die Pedale zu treten. Und besonders schön: Viele Neuzugänge neben langjährigen IfW-Stadtradler*innen haben nicht nur zu noch mehr Bewegung im Alltag, sondern auch zu neuen sozialen Kontakten geführt",

sagte Peterson.

Kiels Stadtverwaltung ist wieder mal Spitze: 348 Personen waren im Rathaus-Team und haben insgesamt 65.186 Kilometer zurückgelegt, das bedeutet Platz 1 in der Kilometer-Wertung. Platz 2 belegt die Max-Planck-Schule mit sogar 387 Leuten im Team und rund 55.428 Kilometern. Auf Platz 3 steht die Christian-Albrechts-Universität mit 316 Radelnden und rund 47.010 Kilometern.

Hintergrund:

„STADTRADELN - Radeln für ein gutes Klima“ ist eine internationale Kampagne, gegründet vom Klima-Bündnis, dem nach eigenen Angaben größten Netzwerk von Städten, Gemeinden und Landkreisen zum Schutz des Weltklimas. Ihm gehören fast 2.000 Mitglieder in 27 Ländern Europas an und auch seit 2004 die Landeshauptstadt Kiel.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll