KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum Bühne & Kunst

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“ Bühne & Kunst

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Straßenbahn statt Autobahn: Fahrraddemo in Kiel angekündigt

  • Erneut hat die "TurboKlimaKampfGruppe" (TKKG) eine Demonstration mit Verkehrsbehinderungen angekündigt.
    Erneut hat die "TurboKlimaKampfGruppe" (TKKG) eine Demonstration mit Verkehrsbehinderungen angekündigt. (Bild: Sebastian Schulten)
10/03/2025 0 1

Am Sonntag, den 16. März, werden Hunderte Radfahrer*innen auf den Straßen Kiels unterwegs sein. Mit ihrer Demonstration gegen den Ausbau der B404 zur A21 setzen sie ein Zeichen für den Klimaschutz. Lies hier mehr über die Hintergründe und Ziele der Aktion.

Anzeige

Ein Protest gegen den Straßenbau

Am Sonntag organisiert das Bündnis "Vorfahrt für den Klimagürtel" eine Fahrraddemonstration, die um 14 Uhr am Hauptbahnhof Kiel startet. Die Demonstration richtet sich gegen die Pläne, die B404 zur Autobahn A21 auszubauen. Das Bündnis, bestehend aus über 20 Organisationen, möchte mit dieser Aktion die Aufmerksamkeit auf die Notwendigkeit einer umweltfreundlicheren Verkehrspolitik lenken.

Kritik an den Planungen

Der geplante Ausbau der Südspange Kiel zur A21 steht unter heftiger Kritik. Jüngste Gutachten bestätigen die Bedenken des Bündnisses bezüglich hoher Umweltbelastungen und unrealistischer Kostenkalkulationen. Frederik Meißner vom ökologischen Verkehrsclub VCD betont die Dringlichkeit, den Autoverkehr zu reduzieren und stattdessen Alternativen wie eine bessere Bahnanbindung zu fördern. „Jedes Jahr mehr merken wir die Folgen der Erderhitzung,“ warnt Meißner.

Mobilität neu denken

Niklas Hielscher, ein Sprecher des Bündnisses, kritisiert die Prognosen, die einen steigenden Autoverkehr rechtfertigen sollen. „Wer Straßen sät, wird Verkehr ernten,“ erklärt er. Die Demonstration fordert ein Umdenken im Mobilitätssektor, um Kiels Ziel der Klimaneutralität bis 2035 zu erreichen. Erna Lange von der Bürgerinitiative Klimanotstand Kiel betont die Notwendigkeit, den verbrennungsmotorisierten Individualverkehr drastisch zu reduzieren.

Ein Zeichen für den öffentlichen Verkehr

Irene Thesing, die die Demonstration anmeldete, fordert den Ausbau des öffentlichen Personennahverkehrs, insbesondere den schnellen Bau der Stadtbahn in Kiel. „Mobilität soll für alle erschwinglich und möglichst kostenfrei werden,“ so Thesing. Die Demonstration soll nicht nur ein Protest, sondern eine Vision für eine lebenswertere Stadt sein, mit weniger Verkehrstoten und Schadstoffemissionen.

Aktionen und Route der Demonstration

Auch die TurboKlimaKampfGruppe (TKKG) beteiligt sich an den Protesten. Sie besetzte eine der Baustellen der A21, um auf den hohen Ressourcenverbrauch des Straßenbaus aufmerksam zu machen. Die Fahrraddemonstration wird von Kiel aus über die B404 bis zum ausgebauten Teilstück der Autobahn führen und mit einer spektakulären Abseilaktion vom Theodor-Heuss-Ring enden.

Diese Veranstaltung verspricht, ein starkes Zeichen für den Klimaschutz und gegen den Ausbau der Autobahnen zu setzen. Sei dabei, wenn Kiel sich für eine nachhaltigere Mobilität einsetzt!


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll