KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum Bühne & Kunst

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Sylt-Nostalgie: Filmabend im Freilichtmuseum Molfsee

  • Sylt-Nostalgie: Filmabend im Freilichtmuseum Molfsee
    (Bild: Oppermann/Bode)
19/02/2024 0 2

Bereit für eine filmische Entdeckungsreise? Am Donnerstag, den 22. Februar, um 18 Uhr lädt das Molfseer Freilichtmuseum zu einer außergewöhnlichen Veranstaltung ein.

Anzeige

Im Rahmen dieser Veranstaltung, die im Jahr100Haus stattfindet, habst du die Chance, den fesselnden Dokumentarfilm "Mythos im Meer" zu erleben und anschließend in einen direkten Austausch mit den Schöpfern des Films, Claus Oppermann und Sven Bohde, zu treten.

Material von Urlaubern und Einheimischen auf Sylt gesichtet

Der Film wirft die Frage auf, was Heimat wirklich bedeutet, und erforscht, wie Heimatbilder sich formen und mit touristischen Impressionen vermischen. Durch das sorgfältige Sichten und Digitalisieren von über 300 Filmrollen, die von Einheimischen und Urlaubern der Insel Sylt stammen, konnten Oppermann und Bohde ein neues Werk erschaffen, welches die Vergänglichkeit der Insel und der Amateurfilme selbst einfängt.

Ganz persönliche Sylt-Eindrücke

"Mythos im Meer" lädt zu einer bewegenden Reise durch die Vergangenheit Sylts ein, mit Aufnahmen, die zwischen 1928 und den 1990er Jahren gemacht wurden und bedeutende Augenblicke auf ganz persönliche Weise festhalten. Dieser Dokumentarfilm ist nicht nur eine Hommage an die beliebte Nordseeinsel, sondern auch ein kulturelles Gedächtnis, das bewahrt werden möchte.

Die Veranstaltung bietet die seltene Gelegenheit, Einblick in die filmische Aufarbeitung und Wiedergabe von Sylts kulturellem Erbe zu erhalten. Die Moderation des Abends sowie die Expertise hinter der Kamera und im Schnitt liegen in den Händen der beiden Filmemacher selbst.

Wir empfehlen, vorab einen Platz zu reservieren, da nur eine begrenzte Anzahl an Teilnehmern zugelassen werden kann. Die Anmeldung erfolgt unter der Telefonnummer +49 (0) 431 65966 22 oder per E-Mail an service@landesmuseen.sh. Für eine Teilnahmegebühr von 4 € (zuzüglich Museumseintritt) bist du dabei!


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll