KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Ab 23. Mai: Das 9-Euro-Ticket buchen Citynews

      Ab 23. Mai: Das 9-Euro-Ticket buchen

      Das geht auf der Kieler Woche 2022 Citynews

      Das geht auf der Kieler Woche 2022

      Diese Läden öffnen in Kiel Citynews

      Diese Läden öffnen in Kiel

      Erlebt die Kieler Woche vom Wasser aus Citynews

      Erlebt die Kieler Woche vom Wasser aus

  • Lifestyle
    • Holstein Kiel bewegt Kinder Fußball

      Holstein Kiel bewegt Kinder

      Frühlingsfestival erwacht auf Gut Sierhagen Familie

      Frühlingsfestival erwacht auf Gut Sierhagen

      Auf dem Kilia-Platz wirds wieder sportlich Sport

      Auf dem Kilia-Platz wirds wieder sportlich

      Camp 24/7 setzt die Segel Segeln

      Camp 24/7 setzt die Segel

  • Gesund
    • So verbessert Redakteurin Mona ihren Schlaf Körper

      So verbessert Redakteurin Mona ihren Schlaf

      UKSH auf Augenhöhe mit Berliner Charité Körper

      UKSH auf Augenhöhe mit Berliner Charité

      Diese Restaurants nehmen an Tour de Gourmet Jeunesse teil Ernährung

      Diese Restaurants nehmen an Tour de Gourmet Jeunesse teil

      So werdet ihr zum Mental-Trainer Psyche

      So werdet ihr zum Mental-Trainer

  • Wohnen
    • Diskret das Haus verkaufen Immobilie

      Diskret das Haus verkaufen

      So wird's richtig kuschelig Wohnzimmer

      So wird's richtig kuschelig

      Exklusive Möbel bei fischer's lagerhaus Wohnzimmer

      Exklusive Möbel bei fischer's lagerhaus

      Förderprogramm für Batteriespeicher Immobilie

      Förderprogramm für Batteriespeicher

  • Kultur
    • Veranstaltungstipps zum Wochenende Bühne & Kunst

      Veranstaltungstipps zum Wochenende

      Unsere VA-Tipps zum Wochenende Buchtipps

      Unsere VA-Tipps zum Wochenende

      Theater Kiel: Nächste 8Night startet Buchtipps

      Theater Kiel: Nächste 8Night startet

      Sommertheater Kiel: Der Vorverkauf beginnt Bühne & Kunst

      Sommertheater Kiel: Der Vorverkauf beginnt

  • Adressen
  • Termine
  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Symbolische Wahlen für Menschen ohne deutschen Pass

  • Symbolische Wahlen für Menschen ohne deutschen Pass
    (Bild: chpua/iStock / Getty Images Plus)
26/04/2022 0 0

Am 30. April finden in Kiel, Neumünster und online die „Symbolischen Wahlen“ statt. Anlässlich der Landtagswahlen 2022 in Schleswig-Holstein, dürfen auch Menschen ohne deutschen Pass die Möglichkeit nutzen, ihre Stimme zumindest symbolisch abzugeben und öffentlich sichtbar zu machen.

Die „Symbolischen Wahlen“ machen darauf aufmerksam, dass das Wahlrecht bestimmte Gruppen von der politischen Partizipation ausschließt, so Margarethe Hoberg vom Symbolische Wahlen Team der Heinrich-Böll-Stiftung SH.

In Kiel werden von 10 bis 18 Uhr auf dem Vinetaplatz, Asmus-Bremer-Platz und Kurt-Schumacher-Platz Wahlstände mit Wahlkabinen und -urnen aufgebaut sein, an denen Personen ohne deutsche Staatsangehörigkeit ab 16 Jahren ihre Stimme abgeben können. In Neumünster finden die Wahlen von 12 bis 18 Uhr am Stand des Sozialdienst muslimischer Frauen e. V. am Großflecken statt. Um möglichst viele Menschen zu erreichen, gibt es zusätzlich die Möglichkeit, über ein Online-Umfrage-Tool abzustimmen. Die Wahlergebnisse werden am Morgen des 1. Mai 2022 veröffentlicht.

Alle Informationen zu den „Symbolischen Wahlen“ sind auf der Website der Heinrich-Böll-Stiftung SH www.boell-sh.de oder auf der @symbloischewahlen.sh2022 zu finden. Dort werden zudem Informationen rund um die Landtagswahlen, zu den Parteien und zum deutschen Wahlsystem in zwölf verschiedenen Sprachen bereitgestellt.

Die „Symbolische Wahlen“ sind eine Aktion der Projektpartnerschaft „Transparenz und Respekt“, die aus dem Flüchtlingsrat SH der Heinrich-Böll-Stiftung SH besteht und vom AMIF (Asyl- Migrations- und Integrationsfonds) gefördert wird.

Begleitet wird die Aktion von einer Petition an den Petitionsausschuss des Landtags. Sie fordert, dass das Kommunal- und Landtagswahlrecht nicht länger an den Besitz der deutschen Staatsbürgerschaft gebunden ist. Stattdessen soll der dauerhafte Aufenthalt in Schleswig-Holstein zur Wahl berechtigen. Die Unterzeichnung der Petition steht allen Bewohner:innen von Schleswig-Holstein offen und findet sich in den nächsten Tagen auf der Website des Petitionsausschusses unter „Petitionen“.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

Ich möchte den regelmäßigen Newsletter der falkemedia GmbH & Co KG erhalten und mich über aktuelle Produkte und Aktionen aus dem Verlag informieren. Eine Abmeldung ist jederzeit kostenlos möglich. Weitere Informationen finde ich in der Datenschutzerklärung.

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Adressen
  • Termine
  • Download
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • Kontakt
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2022
Scroll