KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

  • Lifestyle
    • Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg Familie

      Das ultimative Camping-Erlebnis in Rendsburg

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel? Familie

      Was geht beim Drachenfest in Brasilien bei Kiel?

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe Familie

      Mammut-Drama in Brügge: Museum „Tor zur Urzeit“ braucht deine Hilfe

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum Bühne & Kunst

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“ Bühne & Kunst

      Feridun Zaimoglu in Kiel: „Ich muss kalt sein beim Schreiben“

      Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel Bühne & Kunst

      Jüdisches Erbe im Fußball: Von Ajax und Tottenham bis Holstein Kiel

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

„Butenschön Backstage“ in der Imland-Klinik

Ein Tag als Gesundheits- und Krankenpflegerin

  • Gesa Butenschön hat einen Tag lang in die Arbeit der Gesundheits- und Krankenpfleger reingeschnuppert
    Gesa Butenschön hat einen Tag lang in die Arbeit der Gesundheits- und Krankenpfleger reingeschnuppert
  • Gesa serviert den Patienten das Frühstück
    Gesa serviert den Patienten das Frühstück
28/03/2018 0 0

In meiner Serie „Butenschön Backstage“ schnuppere ich in die verschiedensten Berufe herein und versuche herauszufinden, was den Alltag dort spannend macht. Diesmal bin ich als Gesundheits- und Krankenpflegerin unterwegs

Anzeige

Ich bin zugegeben noch sehr verschlafen, als ich meinen Dienst in der Neurologie der Imland-Klinik Rendsburg um 6.20 Uhr morgens beginne. Meine Chefin heute ist Rebecca (23), die in Kürze ihre Ausbildung zur Gesundheits- und Krankenpflegerin beendet. Rebecca und die anderen Schwestern auf der Station sind gut gelaunt und lächeln mir munter zu. Wie ist das möglich, so früh am Morgen? Ich bin ein Morgenmuffel durch und durch, und an Ausruhen ist nicht mehr zu denken. 35 Patienten auf der Station wollen versorgt werden.

Unsere Patienten, bei denen ich mithelfen darf, sind zwei ältere Damen. Frau H. mit Verdacht auf einen epileptischen Anfall und Frau W. mit einer Gehirnblutung. Frau H. ist fit und gut drauf. Sie kann sich selbst versorgen. Wir messen Blutdruck und Fieber und erkundigen uns nach ihrem Befinden. Bei Frau W. ist intensivere Pflege gefragt. Zur Morgenpflege wird sie direkt im Bett gewaschen. Sie kann ihren linken Arm und ein Bein nicht bewegen und für sie ist es neu, dass ihr einige Körperteile nicht mehr gehorchen. Der intime Kontakt zur Patientin ist für mich zunächst befremdlich, aber ich baue jegliche Hemmschwellen schnell ab, weil mich der lockere Umgang hier ansteckt.

„Der Job erfordert Konzentration, Geduld und Einfühlungsvermögen"

Frau W. möchte trotz ihrer körperlichen Eingeschränktheit gern den halben Tag im Stuhl sitzen. So bekommt sie die Nacht besser herum. Dafür müssen wir ihr mit vereinten Kräften aus dem Bett in den Stuhl helfen. Sie hat dabei große Angst. Viel Geduld und aufmunternde Worte später haben wir es aber geschafft. Frau W. kann sich selbst im Bad die Zähne putzen und anschließend ihr Frühstück am Tisch einnehmen.

Gesa serviert den Patienten das Frühstück
Gesa serviert den Patienten das Frühstück

Ihr Outfit für heute haben wir rausgesucht. Während sie mit Blick auf ein gewohnt graues Rendsburger Wetter in Ruhe ihr Frühstück genießen kann, machen wir ihr Bett und räumen das Zimmer auf. Man ist hier eben nicht nur Pflegerin, sondern auch Modeberaterin, Cateringservice und Zimmermädchen, aber auch ein bisschen ärztliche Beratung.
Später auf dem Flur merke ich erst, was für eine Bewegung auf der Station herrscht. Pfleger, Träger, Ärzte, Putzfrauen und Schwestern laufen und laufen und laufen. Die persönliche Schrittzahl für den Tag haben sie auf jeden Fall alle erreicht. Als nächstes stehen Papierkram und die ärztliche Visite an. Es ist 9.30 Uhr und mein Dienst ist nach dreieinhalb Stunden zu Ende. Ich bin müde, durstig und hungrig, aber vor allem beeindruckt, wie geduldig, lustig und hilfsbereit Rebecca mit den Patienten umgeht. Es ist richtig schön, sie dabei zu erleben.

Ich stelle fest, dass der Beruf Gesundheits- und Krankenpflegerin körperlich anstrengend ist. Es ist den ganzen Tag volle Konzentration gefordert, außerdem viel Geduld und Einfühlungsvermögen. Der Krankenhausalltag ist an keinem Tag gleich, bringt einem aber persönlich viel zurück!

Gesa Butenschön
 


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

RENDSBURGerleben
RENDSBURGerleben

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit RENDSBURGerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll