KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Neues von der Holtenauer Straße Holtenauer Straße

      Neues von der Holtenauer Straße

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute Citynews

      Plattform „MokWi": So funktioniert Zusammenarbeit heute

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025 Citynews

      Alle Infos zum Ocean Race Europe 2025

      Der neue Hotspot für Padel-Fans im Norden Citynews

      Der neue Hotspot für Padel-Fans im Norden

  • Lifestyle
    • TSV Altenholz: Mit breiter Brust in die neue Saison 2025/2026 Handball

      TSV Altenholz: Mit breiter Brust in die neue Saison 2025/2026

      Football-Fieber am Hasseldieksdammer Weg American Football

      Football-Fieber am Hasseldieksdammer Weg

      Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht! Sport

      Kieler Nachhaltigkeitspreis: Sportliche Bewerbungen gesucht!

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon Fußball

      Auftakt vor Fans: Bei Holstein Kiel kribbelt's schon

  • Gesund
    • Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie Konzerte

      Ein Abend voller Musik, Leidenschaft und Abschied in der Elbphilharmonie

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck Konzerte

      Sternstunde der Musik: Lang Lang, Barenboim und das Wester-Eastern Divan Orchestra in Lübeck

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall Konzerte

      Meyer, Kobekina, Armstrong: Drei Weltstarts im Kuhstall

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

MUT-TOUR-Team 2016 macht am 24. August halt in Kiel

Tandemtour gegen das Stigma der Depression

  • Am 24. August machen die MUT-TOUR-Radler halt in Kiel
    Am 24. August machen die MUT-TOUR-Radler halt in Kiel (Bild: MUT-TOUR)
17/08/2016 0 0

Die MUT-TOUR ist Deutschlands erstes Aktionsprogramm auf Rädern, das einen Beitrag zur Entstigmatisierung der Depression leistet. Ziel ist es, Menschen mit und ohne Erfahrungen mit der Erkrankung in Bewegung und zusammenzubringen. Am 24. August macht das Team halt in Kiel!

Anzeige

Dieses Jahr geht Initiator Sebastian Burger mit 52 Tandemfahrern mit und ohne Depressionserfahrung auf die MUT-TOUR 2016, um Aufklärungsarbeit zu leisten und Gemeinschaft zu erleben – rund 7.300 Kilometer werden von insgesamt vier Teams zurückgelegt, zwei davon sind auf Rädern unterwegs, jeweils ein Team mit dem Kajak sowie eins mit zwei Eseln. Die dreimonatige Staffelfahrt startete am 4. Juni in Heidelberg und endet am 3. September in Bremen. In über 70 Städten auf der Strecke sind Menschen mit – auch ohne Depressionen – eingeladen, auf Tagestouren mitzuradeln, mitzuwandern oder mitzupaddeln und damit ein Zeichen zu setzen. In diesem Jahr können sich erstmals auch Firmen- oder Vereinsteams kostenlos auf der Website anmelden. 

MUT-TOUR setzt sich für Entstigmatisierung von Depression ein. Auf der gesamten Tour erleben die Teilnehmer, wie leistungsdruckfreier Sport, Struktur, Natur und Gemeinschaft die Stimmung heben kann. „Das Projekt möchte sowohl Betroffenen Mut machen, zu sich zu stehen, als auch Nicht-Betroffene ermutigen, Erkrankten offener entgegenzutreten“, sagt Sebastian Burger. Ihre positiven Erfahrungen tragen die 39 Betroffenen und 13 Nichtbetroffenen gleich nach außen: „Die Teams können den Menschen auf der Straße und hoffentlich zahlreichen Mitradlern ihren unverkrampften Umgang mit der Krankheit vorleben und damit Ängste und Vorurteile abbauen.“ Die MUT-TOUR sieht sich als Mutmacher, frei über eine Erkrankung zu reden, die mehr Tote fordert als der Straßenverkehr und häufiger zur vorzeitigen Berentung führt als Rückenleiden. Die Tandemfahrer engagieren sich daher auch für das Gros der vier Millionen Deutsche, von denen es sich immer noch viele nicht erlauben können, dem Chef von ihrer Krankheit zu erzählen. 

Umrahmt wird die Tour von Infoständen der regionalen Bündnisse gegen Depression sowie einem Mitmach-Programm für Natur- und Radel-Fans in mehr als 70 Städten, die den direkten Kontakt zu den Bürgern herstellen. Wer seine Solidarität zeigen, die MUT-TOUR lokal unterstützen oder einfach nur Spaß in der Natur haben will, schwingt sich in seiner Heimat für einige Stunden in den eigenen Sattel oder macht sich zu Fuß auf den Weg und begleitet die Tandemfahrer auf leichten Tagestouren, die vom ADFC geführt werden. Eine Liste aller Städte mit Mitmach-Aktionen finden Interessierte unter mut-tour.de/mitmachen. Kosten entstehen keine.

Bei der dritten Auflage der MUT-TOUR radeln die Tandemfahrer in 12 Etappen (zwei Teams sind zudem jeweils auf einer Etappe mit Esel und Kajak unterwegs) an jeweils 10 bis 12 Tagen quer durch die Republik. Im Durchschnitt legt die „Equipe d’Epression“ 63 Kilometer pro Tag zurück, die Satteltaschen bepackt mit Zelten, Outdoor-Dusche und Gaskochern. Übernachtet wird spartanisch, dafür an landschaftlich reizvollen Plätzen. Burger hat die Route zusammen mit GPS-Spezialisten des ADFC ausgearbeitet. Die Idee zur MUT-TOUR kam dem langjährigen ADFC-Mitglied, als er selbst in einem Winterblues steckte und sich mit Sport an der frischen Luft aus einer antriebsschwachen Phase half. Der Bremer Künstler fuhr schon als 19-Jähriger mit dem Rad von Frankfurt nach Peking. Mit Blinden radelte Sebastian Burger im Rahmen eines weiteren Projekts 2005 nach Singapur. Partner machen die MUT-TOUR erst möglich Verantwortlich für die MUT-TOUR 2016 zeichnet der ADFC Bremen e.V. als Veranstalter. Der bundesweit tätige Interessenband depressiv Betroffener Deutsche DepressionsLiga e.V. ist Projektträgerin der Tour, institutionelle Schirmdame ist die Stiftung Deutsche Depressionshilfe. Die Aktion Mensch, die Techniker Krankenkasse, die Bad Laer Stiftung zur Förderung des Gesundheitswesens sowie die Kämpgen-Stiftung sind die Kostenträger des Projektes.

Die neuesten Streckenfotos von unterwegs sind stets unter www.facebook.com/MutTour einzusehen. 

Weitere Informationen sowie die Anmeldung für Teams unter www.mut-tour.de/kiel. 

Im Überblick

Der Kieler Aktionstag 

Termin: 24. August

9.30 Uhr: Infostände: stehen auf dem Asmus-Bremer-Platz bereit
11.00 Uhr: Mitfahraktion: Sammeln auf dem Asmus-Bremer-Platz
11.30 Uhr: Gemeinsamer Start in Richtung Rendsburg
12.30 Uhr: Kurze Pause und Rückfahrt mit dem ADFC Kiel
13.30 Uhr: Rückankunft in Kiel

Die MUT-TOUR 

Start: 4. Juni, Heidelberg
Ziel: 3. September, Bremen
Gesamtlänge: 7.300 Kilometer Gesamtlänge
Teilnehmer: 39 Depressionserfahrene, 13 Depressionsunerfahrene
Fahrtage: 127
Kilometer pro Tag: durschnittlich 63 Kilometer
Veranstalter: ADFC Bremen e.V.
Projektträger: Deutsche DepressionsLiga e.V.
Kostenträger: Techniker Krankenkasse, Deutsche Rentenversicherung, Aktion Mensch, Bad Laer Stiftung zur Förderung des Gesundheitswesens, Kämpgen-Stiftung


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Kim Hase
Kim Hase

Gedankenchaos, Theatergängerin, Genussmensch, wahrheitssuchend, Rudeltier, Tagträumerin, melodramatisch, Fremdwortsucht, Stadtkindherz


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll