KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Gemeinsam mehr erreichen: Ressourcenpool Kiel startet Citynews

      Gemeinsam mehr erreichen: Ressourcenpool Kiel startet

      Tiny Rathaus tourt durch die KielRegion Citynews

      Tiny Rathaus tourt durch die KielRegion

      Gorch Fock führt Windjammer-Segelparade 2025 an Citynews

      Gorch Fock führt Windjammer-Segelparade 2025 an

      Zuschlagen erwünscht: Der „KiWo-Schnapper“ ist da! Citynews

      Zuschlagen erwünscht: Der „KiWo-Schnapper“ ist da!

  • Lifestyle
    • Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel Handball

      Hier gibt's das exklusive Kieler-Woche-Trikot des THW Kiel

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025 Familie

      Entdecke den 2. Wendtorfer Straßenflohmarkt am 15. Juni 2025

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!" Segeln

      Olympia in Kiel 2036: „Wir ziehen alle an einem Strang!"

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga Volleyball

      KTV Adler: Erfolgreicher Saisonabschluss in der 2. Bundesliga

  • Gesund
    • Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch Körper

      Ganzheitliche Balance: Kiels neue Osteopathin im Gespräch

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel Ernährung

      ESSPraxis: Dein Weg zu einem gesunden Lebensstil in Kiel

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten Körper

      Mit dem Senior*innen-Pass in Kiel sportlich durchstarten

  • Wohnen
    • Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025 Immobilie

      Haus & Grund Kiel: Ausblick 2025

  • Kultur
    • Urzeitliches Abenteuer mit Tiefgang: „Prof. Challenger und die vergessene Welt der Dinosaurier“ begeistert im Werftparktheater Bühne & Kunst

      Urzeitliches Abenteuer mit Tiefgang: „Prof. Challenger und die vergessene Welt der Dinosaurier“ begeistert im Werftparktheater

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Bestellerautorin Caro Wahl: „Kämpft für eure Träume!“ Interview

      Bestellerautorin Caro Wahl: „Kämpft für eure Träume!“

      Sprachkunst: Martina Hefter zu Gast in Kiel Bühne & Kunst

      Sprachkunst: Martina Hefter zu Gast in Kiel

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

KIELerLEBEN-Charity

Tansania und ich

  • Tansania und ich
  • Tansania und ich
19/10/2011 0 0

In Heikendorf engagiert sich neben der Grund- und der Regionalschule nun auch verstärkt das Heinrich-Heine-Gymnasium für eine Schule in Tansania. Lehrerin Evelyn Bernhardt hat das Ganze initiiert.

Anzeige

Donnerstagnachmittag in der Heinrich-Heine-Schule in Heikendorf: Im Kunstraum stehen 15 Schüler aufgeregt um einen Tisch herum, auf dem verschiedene gemalte Bilder liegen. Auf ihnen sind farbenfrohe Szenen mit Elefanten, Löwen, Lehmhütten und fröhlichen afrikanischen Kindern zu sehen. Gemeinsam mit ihrer Lehrerin Evelyn Bernhardt unterhalten sich die Schüler über die anstehende Ausstellung ihrer Bilder in den Räumlichkeiten des Gymnasiums.

Die Kinder aus dem siebten Jahrgang haben die Bilder im Rahmen ihres Schulprojektes „Tansania und ich“ gemalt, das Evelyn Bernhardt vor einem Jahr ins Leben gerufen hat. Mit dem Projekt und der Ausstellung wollen sie alle Besucher des Heikendorfer Gymnasiums auf die Schulpartnerschaft mit der Vunjo Secondary School in Mrimbo, Osttansania aufmerksam machen. „Mich hat sehr berührt, wie schlecht es den Menschen in Afrika geht“, berichtet Evelyn Bernhardt, die das Land schon dreimal bereist hat. „Es fehlt an allen Ecken und Enden.“ In Heikendorf setzen sich bereits die Grund- und die Regionalschule seit zehn Jahren für insgesamt vier Schulen im tansanischen Mrimbo ein. Deshalb hat die Lehrerin den Anstoß dazu gegeben, dass sich auch das Heinrich-Heine-Gymnasium für eines der ärmsten Länder der Welt stark macht.

Seit einem Jahr ist die Partnerschaft des Gymnasiums mit der Vunjo Secondary School nun offiziell. In Arbeitsgruppen beschäftigen sich die Heikendorfer Schüler mit den Lebensumständen ihrer afrikanischen Altersgenossen, lernen viel über das Land und die Kultur. Außerdem leisten sie durch spezielle Schulprojekte wie „Tansania und ich“ Öffentlichkeitsarbeit. Sie führen zum Beispiel Theaterstücke auf, die sich um das Leben in Afrika drehen. Auch sammeln die deutschen Schüler Spenden, indem sie unter anderem Kalender mit Fotos der Menschen aus Mrimbo auf Basaren verkaufen.

  • Tansania und ich
  • Tansania und ich

Schülerin Mareike Röpstorff im tansanischen Mrimbo

Geplant sind außerdem regelmäßige sogenannte Schulpartnerschaftsbegegnungen. Zweimal war Evelyn Bernhardt bereits mit einigen Schülern in Tansania zu Besuch, und einige tansanische Lehrer waren zu Gast im Heikendorfer Gymnasium. „Diese Treffen zeigen, dass zwei ganz verschiedene Welten aufeinandertreffen“, erzählt die 61-Jährige. „Die deutschen Schüler können von den Menschen in Afrika unheimlich viel lernen, zum Beispiel Dankbarkeit und Optimismus.“

Durch die Schulpartnerschaft und das Sammeln von Spenden haben sich die Umstände in der Vunjo Secondary School bereits positiv verändert. Die Sanitäranlagen wurden verbessert; statt einfacher Löcher im Boden gibt es nun Hocktoiletten. Auch die Kochsituation ist jetzt deutlich angenehmer; statt über einer offenen Feuerstelle zu kochen, kochen die Schüler und Lehrer nun auf feuerbetriebenen Herden. Doch es muss sich noch viel tun. In der afrikanischen Schule gibt es weder ausreichend Unterrichtsmaterial, noch sind die Lehrer genügend ausgebildet. Auch essen die Kinder tagaus, tagein nur Maisbrei.

Etwas, das sich die Heikendorfer Schüler kaum vorstellen können. Deshalb arbeiten sie eifrig weiter an so tollen Projekten wie „Tansania und ich“, damit das Leben der Kinder in Afrika ein Stück unbeschwerter wird.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Dana Wengert
Dana Wengert

Seit Dana Wengert 2006 ihren Lebensmittelpunkt von Mainz nach Kiel verlegt hat, ist es ihre eine Freude, ihre Wahl-Heimat jeden Tag aufs Neue zu entdecken. Wenn das Kieler Wetter Aktivitäten im Freien nicht begünstigt, verbringt sie ihre Zeit gerne mit Hobbys wie Zeichnen, Lesen oder mit ihrer neben dem Schreiben zweiten größten Leidenschaft: Filme und Serien.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll