KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co. Citynews

      Parksensoren entlasten Kiels Verkehr für Müllabfuhr & Co.

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets Citynews

      Holiday On Ice in Kiel: Hier gibts ermäßigte Tickets

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum Bühne & Kunst

      Der zerbrochne Krug: Heinrich von Kleists zeitloses Meisterwerk begeistert das Publikum

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Projektgruppe FERCHAU sucht Teammitglieder

„Im Team kommen wir weiter“

  • Die FERCHAU-Projektgruppe für Radarentwicklung: Projektleiterin Mara Nau, die Softwareentwickler Marcel Petrick und Marko Filipovic sowie Qualitätssicherungsingenieur Boris Steffensen (v. li.)
    Die FERCHAU-Projektgruppe für Radarentwicklung: Projektleiterin Mara Nau, die Softwareentwickler Marcel Petrick und Marko Filipovic sowie Qualitätssicherungsingenieur Boris Steffensen (v. li.)
  • Bild einer modernen Schiffsbrücke von Raytheon Anschütz
    Bild einer modernen Schiffsbrücke von Raytheon Anschütz
22/07/2017 0 0

Als wesentliches Navigationssystem nimmt das Radar auf der Schiffsbrücke einen wichtigen Stellenwert an Bord eines Schiffes ein. Bei FERCHAU gibt es die spannende Gelegenheit, Teil einer Projektgruppe für Radarentwicklung zu werden

Anzeige

Auf dem Gelände des Kunden Raytheon Anschütz rauchen die Köpfe der FERCHAU-Projektgruppe für Radarentwicklung. Vor zwei Jahren angetrieben und seit Oktober 2016 in Bearbeitung durch die Gruppe, ist klar: So ein Radar ist nicht mal eben schnell umgesetzt. „Momentan unterstützen wir den Kunden bei der Entwicklung des zivilen Radars“, erklärt Mara Nau. „Die militärischen Komponenten folgen.“ Dabei hat jedes Teammitglied seine spezifische Aufgabe:

Bild einer modernen Schiffsbrücke von Raytheon Anschütz
Bild einer modernen Schiffsbrücke von Raytheon Anschütz

Wenn FERCHAU-Mitarbeiter einen Auftrag von Kunden wie Raytheon Anschütz bekommen, wird zunächst das zeitliche Volumen für das Projekt eingeschätzt und die Frage geklärt, ob das Team die vom Kunden vorgegebene Deadline für den Abschluss des Projektes einhalten kann. Erst dann wird der Auftrag angenommen. In monatlichen Sprints bekommt das Team dann Aufgaben gestellt. Der ständige Austausch innerhalb des Teams und mit dem Kunden nimmt dabei einen zentralen Stellenwert in der Projektgruppe ein. „Das Drüber-Reden ist bei uns ganz wichtig. Im Team kommen wir weiter“, betont Mara Nau.

Von Mitgliedern der Projektgruppe wird daher vor allem Teamgeist gefordert. Die Notwendigkeit seitens Raytheon Anschütz für ein neues Radar liegt auf der Hand: Die Bedienphilosophie alter Modelle ist heute nicht mehr optimal, da zahlreiche Funktionen immer erweitert oder ganz neu hinzugefügt wurden. Nun glänzt das Zukunftsmodell, an dem die Gruppe mitarbeitet, mit neuer Software und besserer Nutzbarkeit durch einfache Bedienung sowie ein übersichtliches Menü. „Besonders Spaß am Job macht, dass wir direktes Feedback vom Endverbraucher bekommen“, erklärt Boris Steffensen. „Bei Start des Projektes hat Raytheon Anschütz z. B. Kapitäne und Lotsen eingeladen, die uns die Anforderungen eines Radars so gut wie kein anderer vermitteln können.“

Die Projektgruppe für Radarentwicklung von FERCHAU kann derzeit noch Unterstützung in der Softwareentwicklung gebrauchen. Wer Programmier- (C++, QT) und Englischkenntnisse hat, teamfähig ist, Tools wie Scrum kennt, über einschlägige Informatik- und IT-Kenntnisse verfügt sowie ein nautisches Grundverständnis aufbringt – und dann auch noch Spaß am Lernen mitbringt – sollte sich bei FERCHAU melden! „Am Ende der Reise steht dann die Abnahme durch den Kunden auf dem Programm. Das ist natürlich immer spannend“, erzählt Mara Nau. „Wir mussten auch schon nachbessern. Aber meistens passt alles.“ Na dann, viel Erfolg!

Wollen Sie Teil der Projektgruppe werden? Infos unter:

Tel.: (0431) 36 44 50
E-Mail: kiel@ferchau.com

 


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

Jana Kringel
Jana Kringel

In Kiel geborene, Natur-, Wasser- und Frischluftfan, mit Kanu-Urlaub in Schweden aufgewachsen, im Sommer Krimiromansucht in der Hängematte, Liebhaberin von Fahrradtouren, Tollpatsch, fanatische Greengate-Geschirr-Sammlerin   


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll