KIELerleben Logo
  • Startseite
  • Citynews
    • Was geht im Winter im SANDHAFEN? Gastro

      Was geht im Winter im SANDHAFEN?

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst Citynews

      Mit ALDI Nord: So schmeckt der Kieler Herbst

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH Citynews

      Glaserei Pries spendet 8.000 Euro für Klinikclowns am UKSH

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte Citynews

      So feierte Holstein Kiel 125 Jahre Vereinsgeschichte

  • Lifestyle
    • Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025 Familie

      Lichtermeere an der Ostsee und Kieler Förde 2025

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht Familie

      Die Traventhaler Gestüts-Weihnacht

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC Volleyball

      KTV-Adler empfangen den Moerser SC

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober Volleyball

      Kieler TV: Drei Heimspiele Im Oktober

  • Gesund
    • Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck Körper

      Seaside Kiel sticht Tattoo für den guten Zweck

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten Fitness

      Ein Sommer voller sportlicher Möglichkeiten

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt Ernährung

      Gourmet Festival: Menüs mit Wow-Effekt

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist Psyche

      Warum ein spezieller Tag für mentale Gesundheit wichtig ist

  • Wohnen
    • Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie Immobilie

      Mit Valyours: Dein Weg zur Traumimmobilie

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität Garten

      Terrassenüberdachung: DUBAU Kiel vereint Luxus und Funktionalität

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel Wohnzimmer

      Speicherart: Einzigartige Holzkunst aus Kiel

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus Immobilie

      Wärmeplanung: Hier baut Kiel die Fernwärme aus

  • Kultur
    • Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an Bühne & Kunst

      Torsten Sträter in Kiel: Mach mal das große Licht an

      Was geht in Kiel am Wochenende? Konzerte

      Was geht in Kiel am Wochenende?

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum Bühne & Kunst

      „Prima Facie“ geht unter die Haut und begeistert das Kieler Publikum

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026 Konzerte

      Vorverkauf startet: Irish Folk Open Air Poyenberg 2026

  • Download
    • KIELerleben
    • RENDSBURGerleben
    • FIETE - Das Campus-Magazin
    • JGA-Guide
    • Geht los!
    • Tipps für Kids Kiel & Umgebung
    • KIEL.nachhaltig
  • Marktplatz
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum

Wasser im Kleinen Kiel-Kanal 

Teilstück des Holsten-Fleet eröffnet

  • Da kommt Wasser ins Spiel: das erste Teilstück des Kleinen Kiel-Kanals ist für Fußgänger freigegeben.
    Da kommt Wasser ins Spiel: das erste Teilstück des Kleinen Kiel-Kanals ist für Fußgänger freigegeben. (Bild: S. Schulten)
  • Teilstück des Holsten-Fleet eröffnet
    (Bild: S. Schulten )
  • Carsten Rohwer und seine beiden Söhne Moritz (l.) und Oscar (r.) sind begeistert vom Bau des neuen Kiel-Kanals.
    Carsten Rohwer und seine beiden Söhne Moritz (l.) und Oscar (r.) sind begeistert vom Bau des neuen Kiel-Kanals. (Bild: S. Schulten)
  • Mit der Öffnung der Kleinen Kiel-Kanals kamen viele interessierte Passanten zum Staunen
    Mit der Öffnung der Kleinen Kiel-Kanals kamen viele interessierte Passanten zum Staunen (Bild: S. Gerull)
10/07/2020 0 6

Mit einer Verzögerung von rund zehn Monaten ist das erste Teilstück des Kleinen Kiel-Kanals für Passanten freigegeben. 

Anzeige

Eigentlich war die Fertigstellung des Kleinen Kiel-Kanals bereits zum Tag der Deutschen Einheit 2019 geplant. Unvorhergesehene Fundamente tief in der Erde, Witterungen und nicht zuletzt die Corona-Pademie haben zu Lieferschwierigkeiten von Bauelementen und damit zur Verschiebung der Eröffnung beigetragen.

Mit dem Öffnen der Absperrkette machte Doris Grondke, Baudezernentin der Landeshauptstadt Kiel den Weg frei für Passanten und Bummler im Herzen der Stadt Kiel. Außerdem strömen bereits die ersten Liter Kanalwasser auf den noch jungfräulichen Beton: insgesamt werden für die Befüllung des Beckens Süd rund 780 Kubikmeter Wasser benötigt. Die Hohlflächen um das Becken herum umfassen eine Gesamtfläche von rund 540 Quadratmeter. Die Flächen auf den kleinen „Inseln“ sind immerhin noch gute neun Quadratmeter groß.

(Bild: S. Schulten )

Mithilfe eines Nachspeisepumpwerks erfolgt die Wasserentnahme aus dem Kleinen Kiel. Bis zu 100 Kubikmeter pro Stunde werden zum Teil schon über die bepflanzten Bodenfilter entnommen. Bis sich allerdings die angestrebte Wasserqualität im Becken Süd einstellt, kann es noch einige Wochen dauern, da sich der Bakterienteppich erst im Wurzelbereich der Pflanzenfilter ansiedeln muss.

Carsten Rohwer und seine beiden Söhne Moritz (l.) und Oscar (r.) sind begeistert vom Bau des neuen Kiel-Kanals.
Carsten Rohwer und seine beiden Söhne Moritz (l.) und Oscar (r.) sind begeistert vom Bau des neuen Kiel-Kanals. (Bild: S. Schulten)

Bereits wenige Augenblicke nach der feierlichen Öffnung nahmen erste neugierige Spaziergänger und Passanten der Holstenstraße das neue Bauwerk genauer unter die Lupe. „Wasser verbinde ich mit Leben“, sagt Carsten Rohwer, Tourist aus Nordrhein-Westfalen. „Das Projekt verdeutlicht doch, wie sehr die Landeshauptstadt gerade auflebt“, ergänzt Rohwer. Mit seinen beiden Söhnen war der gebürtige Neumünsteraner in der Innenstadt unterwegs und wurde unverhofft Zeuge der Einweihung.

Für die kommenden Wochen seien weitere Freigaben der Bauabschnitte geplant. Vielleicht sehen wir bereits mit der Freigabe des Bus- und Radverkehrs an der Holstenbrücke ja auch Wasser zwischen dem Südbecken und dem Kleinen Kiel.


  • DIESEN ARTIKEL TEILEN

Anzeige

ÜBER DEN AUTOR

KIELerleben-Redaktion
KIELerleben-Redaktion

Frisch, informativ, topaktuell – Eure Stadt auf einen Blick mit KIELerleben.


KIELerleben

NEWSLETTER BESTELLEN:

KATEGORIEN:

  • Startseite
  • Citynews
  • Lifestyle
  • Gesund
  • Wohnen
  • Kultur
  • Download
  • Marktplatz
  • falkemedia Regional GmbH
    Redaktion KIELerleben
  • Exerzierplatz 3
    24103 Kiel
  • (0431) 200 766 933
  • redaktion (at) kielerleben.de
  • Magazin
  • Gewinnspiele
  • Newsletter
  • Mediadaten
  • AGB
  • Datenschutz
  • Impressum
Datenschutzeinstellungen
© Copyright 2025
Scroll